You are currently viewing Die wichtigsten Trading Orderarten und wie du sie einsetzt

Die wichtigsten Trading Orderarten und wie du sie einsetzt

  • Beitrag zuletzt geändert am:12 Dezember 2023
  • Beitrags-Kategorie:Trading Strategie
  • Lesedauer:41 min Lesezeit

Börsenhandel ist ein risikoreiches Geschäft, bei dem du deine gesamte Einzahlung verlieren kannst.

Keyfacts: Trading Orderarten

Trading OrderartKurze Erklärung
Marktauftrag (Market Order)Eine Anweisung an den Broker, eine Aktie sofort zum aktuellen Marktpreis zu kaufen oder zu verkaufen.
Limit Order / Pending OrderEine Anweisung, eine Aktie zu einem bestimmten Preis oder besser zu kaufen/verkaufen. Wenn dieser Preis erreicht oder überschritten wird, wird die Order ausgeführt.
Stop-Loss-OrderEine Order, die zum Schutz vor großen Verlusten platziert wird. Wird ein festgelegter Preis erreicht, wird die Aktie automatisch verkauft.
OCO OrderEine Trading Order bei der nur eine der beiden Orders ausgeführt wird (One cancels the other)
Trailing StopÄhnlich wie eine Stop-Loss-Order, aber der Stop-Preis passt sich in einem festgelegten Abstand zum Marktpreis an.
Take ProfitEine Order, die festlegt, zu welchem Preis eine Aktie verkauft wird, um Gewinne zu sichern.
GTC (Good Till Cancelled)Eine Order, die so lange aktiv bleibt, bis sie entweder ausgeführt wird oder vom Trader storniert wird.
Day OrderEine Order, die nur für den aktuellen Handelstag gültig ist. Wenn sie nicht ausgeführt wird, verfällt sie am Ende des Handelstages.
Keyfacts: Trading Orderarten
Dashboard mit Icons für Market Order, Limit Order, Stop Order und Trailing Stop.
Handelsdashboard mit Symbolen für verschiedene Orderarten.

Du interessierst dich für Trading? Zusammen verfügen wir über 30 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen bei führenden Online Brokern. Diese langjährige Expertise ermöglicht es uns, Dir praxisnahe Unterstützung zu bieten.

Bei uns erhältst Du fundierte Kenntnisse, die Dir helfen, Deine Trading-Strategien zu optimieren und auf dem Finanzmarkt sicherer zu agieren.

Marktaufträge (Market Order): Direkte Positionseröffnung

Eine Market Order wird zum aktuellen Kurs ausgeführt, d.h. die Ausführung ist sofort. Dies kann entweder ein Kauf (long) oder (short) Verkauf zu dem derzeitigen Marktpreis sein.

❗Ideal, wenn die Ausführung Priorität vor dem Preis hat.

Marktausführung MetaTrader 5 DAX40
MetaTrader 5 Auftragsmaske – Market Order (Marktausführung)

Auf dem oberen Bild würde man den DAX40 je nach Markteinschätzung zum aktuellen Kurs von: 15.583,33 verkaufen (auf fallende Kurse spekulieren – shorten) bzw. bei 15.587,53 kaufen (auf steigende Kurs spekulieren – long gehen).

Der Auftrag ist eine bestens Order, d.h. der Preis ist nicht garantiert und kann auch schlechter sein, dies hängt von der jeweiligen Volatilität ab. In normalen Marktphasen erhält man allerdings bei liquiden Werten wie dem DAX40, EURUSD, Gold, Apple Aktie den gewünschten Preis.

Warum wird eine Market Order verwendet?

Bei der Marktausführung bzw. Market Order geht es um Schnelligkeit und Ausführungsgarantie (auf die Order bezogen nicht den Preis), dies ist wichtiger sind als der Ausführungspreis.

Übersicht der Trading Orderarten: Market Order und Limit Order

Was du über Limit Order (Pending Order) im Trading wissen solltest

Limit Orders sind eine der wichtigsten Orderarten, die jeder Trader kennen sollte. Sie ermöglichen es dir, einen Handel zu einem bestimmten Preis oder besser zu eröffnen oder zu schließen.

Mit einer Limit Order behältst du die Kontrolle und vermeidest unangenehme Überraschungen.

Grundlagen und Nutzen der Limit Order (Pending Order)

YouTube Kanal ChiliTrades

Eine Limit Order ist im Wesentlichen eine Order, die zu einem festgelegten Preis oder besser platziert wird. Sie bietet den Vorteil der Preisgarantie, bringt jedoch das Risiko mit sich, dass die Order nicht ausgeführt wird.

Vorteile Limit Orders

  • Preiskontrolle: Du bestimmst den Preis, zu dem du kaufen oder verkaufen möchtest.
  • Risikomanagement: Limit Orders können dazu beitragen, Verluste zu begrenzen.
  • Zeitliche Flexibilität: Du kannst die Order für einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum platzieren.

Nachteile Limit Order

  • Keine Ausführungsgarantie: Die Order wird nur ausgeführt, wenn der Marktpreis den von dir festgelegten Preis erreicht.
  • Ordergebühren: Broker können für die Ausführung von Limit Orders Gebühren erheben.

Trading Strategien für Limit-Orders

  • Trendfolgestrategien: Limit Orders können dazu verwendet werden, um einen Trend zu erwischen.
  • Volatilitätsstrategien: Limit Orders können dazu verwendet werden, um von volatilen Marktbewegungen zu profitieren.
  • Swingtrading-Strategien: Limit Orders können dazu verwendet werden, um Positionen über einen längeren Zeitraum zu halten.

Trading Beispiel für eine Limit Order

Du bist der Meinung, dass der Kurs des DAX40 in den nächsten Tagen steigen wird. Du platzierst eine Limit Order zum Kauf von 0.5 DAX40-Kontrakten zu einem Preis von 15.000 Punkten. Die Order wird nur ausgeführt, wenn der DAX40 diesen Kurs erreicht.

Was ist eine Buy Limit Order

Buy Limit: Deine Erwartung ist, dass ein Vermögenswert (Forex, Indizes, Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffe) bis zu einem bestimmten niedrigeren Preis fällt und dann wieder steigt, dann setzt du eine Buy Limit Order.

Du gibst damit im Voraus an, dass du bereit bist, zu diesem niedrigeren Preis zu kaufen. Erreicht der Markt diesen Preis oder unterschreitet ihn, wird deine Buy Limit Order automatisch ausgelöst.

Buy Limit Order - Aktueller Kurs, Pfeil der abprallt und die Buy Limit auslöst
Funktionsweise Buy Limit

Was ist eine Sell Limit Order

Sell Limit: Wenn du glaubst, dass ein Vermögenswert bis zu einem bestimmten höheren Preis steigt und dann wieder fällt, setzt du eine Sell Limit Order.

Du signalisierst damit, dass du bereit bist, zu diesem höheren Preis zu verkaufen. Wenn der Preis diesen Punkt erreicht oder überschreitet, wird deine Sell Limit Order automatisch ausgeführt.

Sell Limit Order
Funktionsweise Sell Limit

Was ist eine Buy Stop Order

Buy Stop: Das Gegenteil von einer Buy Limit Order. Wenn du erwartest, dass ein Vermögenswert nach Überschreiten eines bestimmten Preises weiter steigen wird, setzt du eine Buy Stop Order über dem aktuellen Marktpreis.

Wenn der Vermögenswert diesen Preis erreicht oder überschreitet, wird deine Buy Stop Order automatisch in eine Market Order umgewandelt und ausgeführt.

Buy Stop Order
Funktionsweise Buy Stop

Was ist eine Sell Stop Order

Sell Stop: Funktioniert ähnlich wie die Buy Stop Order, nur in die entgegengesetzte Richtung. Wenn du glaubst, dass ein Vermögenswert nach Unterschreiten eines bestimmten Preises weiter fallen wird, setzt du eine Sell Stop Order unter dem aktuellen Marktpreis.

Wenn der Vermögenswert diesen Preis erreicht oder unterschreitet, wird deine Sell Stop Order automatisch in eine Market Order umgewandelt und ausgeführt.

Sell Stop Order
Funktionsweise Sell Stop

Diese Trading Orderarten ermöglichen es dir, strategisch zu handeln und Preisschwankungen zu deinem Vorteil zu nutzen, ohne ständig den Markt beobachten zu müssen.

❗Wichtig ist, dass es keine Garantie gibt, dass eine Limit- oder Stop-Order ausgeführt wird, da der gewünschte Preis vielleicht nie erreicht wird.

Du solltest dich mit den Marktbedingungen und der Funktionsweise dieser Trading Orderarten vertraut zu machen, bevor du sie nutzt. Am besten auf einem Trading Demokonto.

Unterschiede zwischen Market Order und Limit Order (Pending Order)

Market OrderLimit Order
AusführungszeitSofortUnbestimmt (bis der Preis erreicht ist)
PreisAktueller MarktpreisVorher festgelegter Preis
AusführungsgarantieHochNicht garantiert
Market Order vs Limit Order

Stop-Loss-Order: Risikomanagement im Trading

Stop Orders sind eine wichtige Orderart für das Risikomanagement und Moneymanagement .

Sie werden aktiviert, wenn der Marktpreis ein bestimmtes Niveau erreicht oder unterschreitet. Stop Loss Orders werden verwendet, um Verluste zu begrenzen, und Take Profit Orders, um Gewinne zu sichern.

Wie eine Stop-Loss-Order deinen Handel absichert

Eine Stop-Loss-Order setzt eine Grenze für den Verlust, den du in einem Trade zu erleiden bereit bist. Sie wird aktiv, sobald der Marktpreis das von dir festgelegte Niveau erreicht.

  • Verlustbegrenzung: Du legst im Voraus fest, wie viel Verlust du akzeptieren willst.
  • Emotionen im Griff: Die Order schützt dich vor impulsiven Entscheidungen in Stresssituationen.
  • Automatisierung: Sie ermöglicht dir, deinen Handel zu automatisieren und dich an deine Strategie zu halten.
MT5 DAX40 Stop Loss Order
MetaTrader 5 Plattform – DAX40 Chart

Tipps zur effektiven Platzierung von Stop-Loss-Orders

  1. Setze die Stop-Loss-Order nicht zu nahe am Einstiegspreis.
  2. Berücksichtige die Volatilität des Marktes.
  3. Passe die Stop-Loss-Order regelmäßig an, insbesondere wenn sich deine Handelsstrategie ändert.

Tipp: Broker wie IG Markets bieten auch einen garantierten Stop-Loss.

Trailing Stop: Nachziehneder Stop Loss – dynamisches Risikomanagement

Trailing Stops sind eine fortgeschrittene Orderart, die es ermöglicht, Gewinne laufen zu lassen, während gleichzeitig das Risiko begrenzt wird.

Im Unterschied zur einfachen Stop-Loss-Order, passt sich der Trailing Stop automatisch an, wenn der Kurs in die gewünschte Richtung läuft.

Trailing Stop
Trailing Stop Funktionsweise

Wie Trailing Stops dein Gewinnpotenzial erhöhen können

Ein Trailing Stop bewegt sich mit dem Marktpreis, solange dieser in die gewünschte Richtung geht, und ermöglicht so, Gewinne zu maximieren, ohne das Trade-Potenzial zu begrenzen.

  • Flexibilität: Passt sich automatisch an steigende Kurse an.
  • Gewinnsicherung: Wenn der Kurs fällt, wird die Position zum festgelegten Trailing-Stop-Niveau geschlossen.
  • Emotionale Distanz: Reduziert die Verlockung, Stops manuell anzupassen.

Take Profit: Gewinne sichern, bevor der Markt sich dreht

Ein Take Profit ist eine Order, die automatisch ausgeführt wird, wenn ein vorher festgelegtes Kursziel erreicht ist.

💡Take Profit ermöglich, Gewinne zu sichern, bevor sich der Markt eventuell in die entgegengesetzte Richtung bewegt.

MT5 EURUSD - Take Profit
MetaTrader 5 EURUSD Chart

Was ist ein Take Profit und wie setzt du ihn richtig?

Ein Take Profit schließt eine Position, sobald ein bestimmter Gewinn erzielt wurde. Er hilft, Gewinne zu realisieren, ohne ständig den Markt beobachten zu müssen.

  1. Bestimme vor der Eröffnung des Trades dein Gewinnziel.
  2. Setze den Take Profit auf diesem Niveau in der Handelsplattform.
  3. Überprüfe und passe bei Bedarf die Order an, etwa wenn sich die Marktbedingungen ändern.

Unterschiede zwischen Take Profit und Stop-Loss-Order

Take ProfitStop-Loss-Order
ZielGewinne sichernVerluste begrenzen
AusführungBei Erreichen eines bestimmten GewinnsBei Erreichen eines bestimmten Verlusts
AnwendungBei positiven MarktbewegungenBei negativen Marktbewegungen
Take Profit und Stop Loss

One-Cancels-Other-Order (OCO)

Eine One-Cancels-Other-Order, oft einfach als OCO-Order bezeichnet, ist eine Handelsstrategie, bei der zwei Orders gleichzeitig platziert werden.

💡Sobald eine der beiden Orders ausgeführt wird, wird die andere automatisch storniert.

Dies gibt Tradern die Möglichkeit, gleichzeitig Gewinnziele zu definieren (z.B. Take Profit) als auch eine Verluste zu begrenzen (z.B. Stop-Loss), ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass beide Orders ausgeführt werden.

Beispiel:

Du hast eine Aktie zu einem Preis von 50€ gekauft. Du könntest eine OCO-Order setzen, bei der eine Verkaufsorder bei 55€ (Take Profit) und eine zweite Verkaufsorder bei 47€ (Stop-Loss) platziert wird.

Steigt der Aktienkurs auf 55€ steigt, wird deine Take Profit-Order ausgeführt und die Stop-Loss-Order automatisch storniert.

Umgekehrt, wenn der Kurs auf 47€ fällt, wird die Stop-Loss-Order ausgeführt und die Take Profit-Order storniert.

OCO-Orders sind besonders nützlich, wenn du nicht ständig den Markt überwachen kannst oder willst. Sie erlauben es dir, sowohl nach oben als auch nach unten abgesichert zu sein und gleichzeitig sicherzustellen, dass nur eine der beiden Orders ausgeführt wird.

arbige Schaltflächen mit Bezeichnungen und Illustrationen für verschiedene Handelsorders.

GTC (Good Till Cancelled) – Die Order, die bleibt

GTC steht für „Good Till Cancelled“. Diese Orders bleiben aktiv, bis sie entweder ausgeführt oder vom Trader selbst storniert werden.

Besonders nützlich, um langfristige Strategien ohne tägliche Überwachung umzusetzen.

Die Good Till Cancelled Order ist eigentlich eher ein Order Typ, als eine Order Art.

Vor- und Nachteile von GTC-Orders im Überblick

VorteileNachteile
Zeitersparnis durch weniger tägliche ÜberwachungMögliche Negativentwicklung bei Marktveränderungen
Umsetzung langfristiger StrategienGefahr des Vergessens offener Orders
Good till cancels Vor- und Nachteile

Day Trading und Positionshandel: Zwei Ansätze im Vergleich

Day Trading und Positionshandel sind zwei gängige Handelsstile, die unterschiedliche Zeithorizonte und Strategien nutzen.

Trader zeigt auf Bildschirm mit Abschnitten für verschiedene Orderarten.

Die Dynamik des Day Tradings

Day Trading bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten innerhalb eines Handelstages. Hier sind die Hauptmerkmale dieses Ansatzes:

  • Schnelle Entscheidungen und Ausführung
  • Häufige Trades, oft zahlreiche am selben Tag
  • Keine Overnight-Positionen

Der langfristige Ansatz des Positionshandels

Im Gegensatz dazu ist der Positionshandel eine Strategie, bei der Positionen über einen längeren Zeitraum gehalten werden. Die Ziele dieses Ansatzes:

  • Langfristiger Kapitalzuwachs
  • Weniger Stress und geringere Handelsfrequenz
  • Nutzen von Fundamentalanalyse zur Auswahl der Investments

Handelsstrategien entwickeln mit verschiedenen Trading Orderarten

Die Wahl der Trading Orderarten kann einen wesentlichen Einfluss auf die Effektivität deiner Handelsstrategie haben. Sie bestimmen, wie und wann deine Trades ausgeführt werden.

Wie Trading Orderarten in deine Handelsstrategie integriert werden

Verschiedene Trading Orderarten können dazu beitragen, deine Handelsziele zu erreichen und das Risiko zu steuern.

Trading OrderartAnwendung in der Strategie
Limit OrderPräzises Einstiegs- und Ausstiegsniveau festlegen
Stop-Loss OrderRisikomanagement und Verlustbegrenzung
Take Profit OrderGewinne sichern bei Erreichen eines Kursziels
Trading Orderarten in der Übersicht

Beispiele für Handelsstrategien unter Verwendung diverser Trading Orderarten

Abhängig von deinen Handelszielen und dem Risikoprofil gibt es unterschiedliche Strategien, die du mithilfe von Trading Orderarten umsetzen kannst. Hier sind einige Beispiele:

  1. Trendfolge-Strategien mit Trailing Stops
  2. Reversion to the Mean Strategien mit Limit Orders
  3. Breakout-Strategien mit Stop-Buy Orders

Weitere Trading Orderarten: AON, IOC und FOK Orders

All or None (AON) Orders

AON Orders sind Kauf- oder Verkaufsaufträge für Aktien, die entweder komplett oder gar nicht ausgeführt werden müssen.

Immediate or Cancel (IOC) Orders

IOC Orders sind Anweisungen, Wertpapiere sofort zu kaufen oder zu verkaufen. Nicht sofort ausführbare Teile der Order werden storniert.

Fill or Kill (FOK) Orders

FOK Orders sind Kauf- oder Verkaufsaufträge, die sofort und vollständig ausgeführt werden müssen; andernfalls wird die gesamte Order storniert.

Kosten im Blick: Handelsgebühren und Orderausführung

Beim Trading sind nicht nur die Kursbewegungen entscheidend. Die Kosten, die mit dem Handeln verbunden sind, können einen erheblichen Einfluss auf deine Rendite haben. Dazu zählen Handelsgebühren und die Geschwindigkeit der Orderausführung.

Wie Handelsgebühren die Rendite beeinflussen

Handelsgebühren sind ein fester Bestandteil des Tradings und sie variieren von Broker zu Broker. Hier sind die Hauptarten von Gebühren, die du im Blick haben solltest:

  • Kommissionen
  • Spread
  • Overnight-Gebühren (Swaps)
  • Plattformgebühren (meistens kostenfrei)

Was du über die Geschwindigkeit der Orderausführung wissen musst

Die Geschwindigkeit, mit der deine Orders ausgeführt werden, kann in volatilen Märkten entscheidend sein. Verzögerungen können zu schlechteren Ausführungspreisen (Slippage) führen.

Trading OrderartGeschwindigkeit der Ausführung
Market OrderSchnellste Ausführung, aber möglicherweise zu ungünstigen Preisen
Limit OrderKeine Garantie für die Ausführung, aber zu einem festgelegten Preis

Handelsvolumen und Marktliquidität: Ein tiefer Einblick

Das Handelsvolumen und die Marktliquidität sind zwei entscheidende Faktoren, die die Auswahl und die Ausführung deiner Trading Orderarten beeinflussen können.

Mt5 Admiral Markets Charts mit Volumen Indikatoren
Mt5 Admiral Markets Charts mit Volumen Indikatoren

Warum Handelsvolumen und Marktliquidität wichtig sind

Ein hohes Handelsvolumen und eine hohe Liquidität bedeuten, dass es leichter ist, eine Position zu einem fairen Preis zu öffnen oder zu schließen.

  1. Schnellere Orderausführung
  2. Geringere Spreads
  3. Weniger Slippage

Wie diese Faktoren die Trading Orderarten beeinflussen

Die Marktbedingungen können die Wirksamkeit unterschiedlicher Orderarten beeinflussen. In einem illiquiden Markt kann beispielsweise eine Market Order zu erheblichen Kursabweichungen führen.

  • Limit Orders in illiquiden Märkten
  • Market Orders in liquiden Märkten
  • Verwendung von Stop Orders in volatilen Märkten

Die Wahl der richtigen Handelsplattform

Die Auswahl einer zuverlässigen Handelsplattform ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Trading. Sie sollte benutzerfreundlich sein und alle notwendigen Funktionen bieten, einschließlich verschiedener Orderarten.

Kriterien zur Auswahl einer Handelsplattform

Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die du bei der Auswahl einer Handelsplattform berücksichtigen solltest:

  • Gebührenstruktur: Verständlich und transparent.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung und ansprechendes Design.
  • Orderarten: Bietet sie alle Orderarten, die du für deine Strategie benötigst?
  • Support und Service: Kundenservice, der schnell und kompetent hilft.
  • Sicherheit: Hohe Standards zum Schutz deiner Daten und Gelder.

Bekannte und beliebte Tradingplattformen sind:

HandelsplattformMerkmale
MetaTrader 4 (MT4)– Beliebt bei Forex-Händlern und CFD Tradern
– Unterstützt automatisierten Handel (Expert Advisors)
MetaTrader 5 (MT5)– Erweiterte Version von MT4
– Mehr Zeitrahmen & Orderarten (Buy stop-limt und Sell stop-limit
xStation– Benutzerfreundliche Schnittstelle
– Wirtschaftskalender integriert
PureDeal– Einfache Navigation
– Nützliche technische Analyse-Tools
Sirix Trader– Web-basiert
Sozialer Handel bzw. Copytrading integriert
cTrader– Erweiterte Charting-Funktionen
– Level II-Pricing
NinjaTrader– Fortgeschrittene Analyse-Tools
– Unterstützt automatisierten Handel; Futuretrading
Interactive Brokers Trader Workstation (TWS)– Für professionelle Händler
– Zugriff auf viele internationale Märkte
E*TRADE Pro– Umfassende Analyse-Tools
– Anpassbare Schnittstelle
eToro– Sozialer Handel
– Einfache Bedienung
TradingView– Web-basierte Plattform
– Umfassende Charting-Funktionen
Plus500– Einfache Bedienung
– Viele handelbare Vermögenswerte
Coinbase (für Kryptowährungen)– Benutzerfreundlich
– Eine der größten Krypto-Börsen
Binance (für Kryptowährungen)– Große Auswahl an Kryptowährungen
– Fortgeschrittene Handelsfunktionen
Übersicht Tradingplattformen

Wie Handelsplattformen das Orderbuch präsentieren

Das Orderbuch ist ein wichtiges Tool für Trader. Es zeigt die aktuellen Kauf- und Verkaufsorders für ein bestimmtes Wertpapier.

KaufordersVerkaufsorders
Limit Orders, die oberhalb des aktuellen Marktpreises liegenLimit Orders, die unterhalb des aktuellen Marktpreises liegen
Warten auf AusführungWarten auf Ausführung
Kauforders vs Verkaufsorders

Spezielle Orderarten für Aktien, Futures und Zertifikate

pezielle Orderarten für Aktien, Futures und Zertifikate zeigt, mit Darstellungen von Market Orders, Limit Orders und Stop-Loss Orders sowie GTC Orders, in einer Finanzhandelsumgebung

Aktien-Orderarten

Bei Aktien sind Market Orders, Limit Orders und Stop-Loss Orders gängig. Market Orders werden zum aktuellen Preis ausgeführt, Limit Orders zu einem festgelegten Preis, und Stop-Loss Orders werden aktiviert, wenn der Aktienpreis eine bestimmte Schwelle erreicht.

Futures-Orderarten

Für Futures gibt es ähnliche Orderarten wie bei Aktien, ergänzt durch Good Till Cancel (GTC) Orders, die aktiv bleiben, bis sie ausgeführt oder storniert werden.

Orderarten bei Zertifikaten

Im Gegensatz zu Aktien und Futures haben Zertifikate keine standardisierten Orderarten. Stattdessen gibt es spezialisierte Orderzertifikate, die individuell angepasst werden können.

Für jede dieser Anlageklassen ist es wichtig, die spezifischen Orderarten und deren Anwendung zu verstehen, da sie sich zwischen verschiedenen Brokern und Börsen unterscheiden können.

Verständnis von Orderarten im Optionshandel

Put-Option im Optionshandel darstellt, mit Elementen wie einem Vertrag mit der Aufschrift 'Put Option', einem Diagramm mit fallenden Aktienkursen und einem Kalender, der ein bestimmtes Datum markiert

Für Einsteiger im Optionshandel sind verschiedene Orderarten relevant. Um unterschiedliche Handelsstrategien umzusetzen.

Jede Trading Orderart hat spezifische Eigenschaften und Anwendungsfälle:

OrderartFunktion
Buy to OpenStartet eine Long-Position mit dem Kauf eines Optionskontrakts.
Buy to CloseBeendet eine Short-Position durch Rückkauf eines zuvor verkauften Kontrakts.
Sell to OpenStartet eine Short-Position mit dem Verkauf eines Optionskontrakts.
Sell to CloseBeendet eine Long-Position durch Verkauf eines zuvor gekauften Kontrakts.
Market OrdersWird sofort zum aktuellen Marktpreis ausgeführt, garantiert Ausführung, nicht Preis.
Limit OrdersWird zu einem festgelegten Preis oder besser ausgeführt, garantiert Preis, nicht Ausführung.
Stop OrdersWird zu einer Market Order, wenn ein bestimmter Preis erreicht wird, oft zum Risikomanagement genutzt.
Contingent OrdersWird ausgeführt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z.B. bei Preisänderungen des Basiswerts.
Combination OrdersKombiniert zwei separate Aufträge, um Ein- und Ausstiege bei mehreren Positionen zu koordinieren.
Good ‚Til Canceled (GTC) OrdersBleibt aktiv, bis sie ausgeführt oder storniert wird.

Für Anfänger im Optionshandel ist es wichtig, die Besonderheiten jeder Orderart zu verstehen und entsprechend ihrer Handelsziele und Marktbedingungen einzusetzen.

FAQ – Trading Orderarten

Was ist eine Market Order im Trading?

Eine Market Order ist eine Order, die sofort zum aktuellen Marktpreis ausgeführt wird. Sie ist die schnellste Möglichkeit, eine Position zu eröffnen oder zu schließen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Limit Order und einer Market Order?

Eine Limit Order wird erst dann ausgeführt, wenn der Marktpreis ein vordefiniertes Level erreicht oder unterschreitet. Eine Market Order wird sofort zum aktuellen Marktpreis ausgeführt.

Wie setze ich eine Stop-Loss-Order richtig?

Eine Stop-Loss-Order setzt du, um Verluste zu begrenzen. Sie wird aktiviert, wenn der Preis eines Finanzinstrumentes ein bestimmtes Niveau erreicht, und soll die Position zu einem akzeptablen Verlust schließen.

Was bedeutet GTC (Good Till Cancelled) bei einer Order?

GTC steht für „Good Till Cancelled“. Eine solche Order bleibt so lange im Markt, bis sie entweder ausgeführt oder vom Trader manuell storniert wird.

Warum sind Handelsvolumen und Marktliquidität wichtig?

Handelsvolumen und Marktliquidität sind entscheidend, um zu verstehen, wie leicht eine Position eröffnet oder geschlossen werden kann, ohne dass der Markt stark beeinflusst wird. Sie sind Indikatoren für die Stabilität und Effizienz eines Marktes.

Was ist eine Handelsstrategie und wie integriere ich Orderarten darin?

Eine Handelsstrategie ist ein festgelegter Plan, um profitable Handelsentscheidungen zu treffen. Orderarten sind Werkzeuge, die in einer Strategie genutzt werden können, um Ein- und Ausstiegsregeln klar zu definieren und das Risikomanagement zu verbessern.

Fazit: Dein Weg zum erfolgreichen Trading mit den richtigen Orderarten

Das Verstehen der verschiedenen Trading Orderarten ist ein grundlegender Schritt auf deinem Weg zum erfolgreichen Trading. Es ermöglicht dir, präzise und strategische Entscheidungen zu treffen. Risiken zu managen und Gewinnchancen zu steigern.

Wenn du diese Trading Orderarten richtig einsetzt, kannst du deine Chancen auf Erfolg im Trading deutlich erhöhen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

  • Die Wahl der richtigen Orderart ist entscheidend für den Trading-Erfolg
  • Market Orders und Limit Orders sind die grundlegenden Orderarten
  • Stop-Loss, Take Profit und Trailing Stops sind wichtig für das Risikomanagement
  • Die Auswahl der Handelsplattform und des Börsenmaklers spielt eine wichtige Rolle
  • Handelsgebühren und Marktliquidität sind Faktoren, die deine Rentabilität beeinflussen

Risikohinweis:

Beim Handeln mit Finanzinstrumenten und Wertpapieren gehst du erhebliche Risiken ein. Überlege dir daher gut, ob solche Geschäfte zu deinen individuellen Umständen und finanziellen Möglichkeiten passen. Es ist ratsam, dich von Finanzexperten beraten zu lassen, bevor du Handelsentscheidungen triffst.

Außerdem sind Orderarten, wie Markt-, Limit- und Stop-Orders, nicht garantiert. Auch wenn sie dazu dienen, den Handel unter bestimmten Bedingungen zu erleichtern, gibt es keine Sicherheit, dass sie zu den gewünschten Preisen oder überhaupt ausgeführt werden. Marktbedingungen, Systemausfälle oder andere unvorhersehbare Faktoren können beeinflussen, wie eine Order ausgeführt wird.

Investiere nur Geld, das du bereit bist zu verlieren, und informiere dich stets gründlich, bevor du Handelsentscheidungen triffst.