Schlüsselkonzept | Beschreibung |
---|---|
Definition | Der Simple Moving Average (SMA) ist der Durchschnitt der Schlusskurse eines Vermögenswerts über eine festgelegte Anzahl von Perioden. |
Zweck | Glättung von Kursschwankungen zur Darstellung der Preistrendrichtung. |
Berechnung | Addition der Schlusskurse über einen bestimmten Zeitraum, geteilt durch die Anzahl der Perioden. |
Anwendung | Trendidentifikation, Feststellung von Unterstützungs-/Widerstandsniveaus, Teil von Trading-Signalen. |
Vergleich SMA/EMA | SMA glättet Preisdaten gleichmäßig; EMA reagiert schneller auf Preisänderungen durch exponentielle Gewichtung. |
Vorteile | Einfach zu berechnen und zu interpretieren, ideal für Anfänger. |
Nachteile | Langsamer als EMA, anfällig für Fehlsignale in volatilen Märkten. |
Trading Strategien | Einfache Strategie als Trendfilter, fortgeschrittene Strategien mit Kreuzen zweier oder mehr SMAs. |
Signale | Golden Cross (Kaufsignal), Death Cross (Verkaufssignal). |
Kombination mit Indikatoren | ADX, MACD, Trendlinien, VWMA, Bollinger Bänder, RSI, Stochastischer Oszillator zur Signalverstärkung. |
Trendbestimmung | Aufsteigender SMA zeigt Aufwärtstrend, abfallender SMA Abwärtstrend. |
Unterstützung/Widerstand | Dynamische Levels, die der SMA bietet. |
SMA Perioden | 5, 10, 50, 100, 200 – jeweils für unterschiedliche Trading-Stile und Zeiträume. |
Praxisanwendung | Identifikation erfolgreicher Trades, Setzen von Stop-Losses und Take-Profit-Marken. |
Anpassung | Anpassung der SMA-Perioden entsprechend dem Trading-Stil (Day-, Swing-, Positionstrading). |
Formel | SMA = Summe der Schlusskurse / Anzahl der Perioden. |
Handelsplattformen | Vorinstalliert in MetaTrader 4/5, TradingView, xStation, PureDeal, NextGeneration. |
Vorteile/Nachteile | Einfachheit und Zugänglichkeit vs. Verzögerung bei Preisänderungen und Anfälligkeit für Marktgeräusche. |
Grundlagen Simple Moving Average (SMA)
Der Simple Moving Average (SMA), auf Deutsch einfacher gleitender Durchschnitt, ist ein grundlegendes Werkzeug, das Trader nutzen, um den Trend eines Vermögenswertes zu beurteilen.
Der SMA Indikator glättet Kursschwankungen. Indem er den Durchschnittspreis über einen festgelegten Zeitraum berechnet. Das Ergebnis ist eine Linie im Chart, die die Preistrendrichtung anzeigt.
Was ist der einfache gleitende Durchschnitt (GD)?
Der SMA ist der Durchschnitt der Schlusskurse eines Vermögenswertes über eine bestimmte Anzahl von Perioden.
Bei einem 10-Tage SMA addierst Du die Schlusskurse der letzten zehn Tage und teilst sie durch zehn.
Der SMA wird dann fortlaufend aktualisiert. Indem der älteste Kurs entfernt und der neueste Schlusskurs hinzugefügt wird.
Die historische und heutige Bedeutung des SMA im Trading
Historisch gesehen ist der SMA einer der ältesten Indikatoren für die technische Analyse.
Händler auf den Reismärkten im antiken Japan nutzten ähnliche Techniken, um Preisbewegungen zu verstehen.
Heute nutzen Trader den SMA, um Trends zu identifizieren, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen und als Teil von Trading-Signalen in ihrer Strategie.
Simple Moving Average SMA vs. Exponential Moving Average EMA
Der Exponential Moving Average (EMA) ist eine weiterentwickelte Form des gleitenden Durchschnitts.
Die Berechnung des EMA ist komplexer als die des SMA. Da er eine exponentielle Gewichtung verwendet, die darauf abzielt, auf Preisänderungen schneller zu reagieren.
Vor- und Nachteile des SMA im Vergleich zum EMA
Der SMA bietet eine klare und einfache Darstellung des Preistrends über einen bestimmten Zeitraum. Er ist leicht zu berechnen und zu interpretieren, was ihn ideal für Trading-Anfänger macht. Er ist langsamer in der Reaktion auf neue Preisinformationen als der EMA.
Der EMA, auf der anderen Seite, ist schneller und aktueller. Was ihn für fortgeschrittene Trader attraktiv macht, die auf kurzfristige Preisbewegungen achten. Der Nachteil hierbei ist jedoch, dass der EMA aufgrund seiner Sensitivität anfälliger für Fehlsignale sein kann.
Beste Trading Strategien mit dem Simple Moving Average
Einfache SMA-Strategie für den Einstieg
Eine einfache Trading-Strategie für Anfänger ist, den SMA als Trendfilter zu verwenden.
Liegt der aktuelle Kurs oberhalb des SMA, könnte dies ein Aufwärtstrend anzeigen. Während ein Kurs unter dem SMA auf einen Abwärtstrend hinweisen kann.
Trader können sich entscheiden, nur zu kaufen, wenn der Kurs über dem SMA liegt. Nur zu verkaufen oder nicht zu kaufen, wenn der Kurs darunter liegt.
Fortgeschrittene Strategien: Kreuzen zweier oder dreier SMAs
Fortgeschrittenere Strategien beinhalten oft das Kreuzen von zwei oder mehr SMAs.
Ein kurzfristiger SMA (z.B. 10-Tage) kreuzt einen langfristigeren SMA (z.B. 50-Tage) von unten nach oben. Dies kann als Kaufsignal interpretiert werden.
Ein Kreuzen von oben nach unten könnte als Verkaufssignal gesehen werden.
Golden Cross und Death Cross: Signale verstehen und anwenden
Golden Cross GD
Das Golden Cross tritt auf, wenn ein kurzfristiger SMA, wie der 50-Tage SMA, über einen langfristigen SMA, wie den 200-Tage SMA, steigt.
Dies wird oft als starkes Kaufsignal angesehen. Könnte einen bevorstehenden Bullenmarkt andeuten.
Death Cross GD
Im Gegensatz dazu ist das Death Cross ein Signal. Das auftreten kann, wenn ein kurzfristiger SMA unter einen langfristigen SMA fällt. Es wird als Verkaufssignal betrachtet und könnte einen bevorstehenden Bärenmarkt signalisieren.
In beiden Fällen sollten Trader diese Signale nicht isoliert betrachten. Sondern sie mit weiteren Analysen und Indikatoren abgleichen, um die Verlässlichkeit zu erhöhen.
Beste Indikatoren zur Kombination mit SMA
Um die Wirksamkeit von Einfachen Gleitenden Durchschnitten (SMAs) im Trading zu erhöhen, kann die Kombination mit anderen technischen Indikatoren robustere Signale liefern. Hier sind einige der besten Indikatoren, die mit SMAs kombiniert werden können:
Momentum-Indikatoren
Average Directional Index (ADX)
Hilft, die Stärke eines Trends zu bestimmen. Ein steigender ADX deutet auf einen starken Trend hin und bietet ein Bestätigungssignal, wenn er mit SMAs verwendet wird.
Moving Average Convergence Divergence (MACD)
Signalisiert Änderungen im Momentum, bevor sie auf dem Markt auftreten. Nützlich, um potenzielle Umkehrungen oder Fortsetzungen von Trends zu erkennen.
Trendlinien
Agieren als visuelle Darstellung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
In Kombination mit SMAs können sie die Präsenz eines Trends bestätigen. Auf einen potenziell rangegebundenen Markt hinweisen.
Volumenindikatoren
Volume Weighted Moving Average (VWMA)
Bezieht Volumen in den gleitenden Durchschnitt ein. Bietet Einblicke in die Stärke hinter Preisbewegungen.
Ein steigender VWMA kann einen durch einen SMA signalisierten Aufwärtstrend bestätigen.
Volatilitätsindikatoren
Bollinger Bänder
Bestehen aus einem SMA (üblicherweise dem 20-Perioden) und zwei Standardabweichungslinien.
Diese Bänder erweitern sich bei hoher Volatilität und ziehen sich bei niedriger Volatilität zusammen. Was hilft, potenzielle Marktausbrüche oder Umkehrungen zu identifizieren.
Oszillatoren
Relative Strength Index (RSI)
Misst die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen.
Ein RSI-Wert über 70 deutet auf überkaufte Bedingungen hin. Während ein Wert unter 30 auf überverkaufte Bedingungen hinweist und SMA-Signale für potenzielle Umkehrungen ergänzt.
Stochastischer Oszillator
Vergleicht den Schlusskurs mit seinem Preisspektrum über einen bestimmten Zeitraum.
Wie der RSI hilft er, überkaufte oder überverkaufte Bedingungen zu identifizieren. Bietet eine gute Ergänzung zu SMA-Trendsignalen.
Beim Kombinieren von SMAs mit diesen Indikatoren ist es entscheidend zu bedenken, dass kein einzelner Indikator alle Antworten liefert. Trader sollten eine Mischung verwenden, die ihrem Handelsstil und ihren Zielen entspricht. Immer unter Berücksichtigung der Marktbedingungen und des spezifischen gehandelten Vermögenswerts.
Das Backtesting verschiedener Kombinationen und Einstellungen kann helfen, die effektivste Strategie für deine Handelsbedürfnisse zu identifizieren.
Analyse und Interpretation des Simple Moving Averages
Trendbestimmung durch den SMA
Der SMA ist ein hervorragendes Werkzeug zur Trendbestimmung.
Ein aufsteigender SMA deutet auf einen Aufwärtstrend hin. Während ein abfallender SMA einen Abwärtstrend anzeigt.
Als Trader kannst Du den SMA verwenden, um die allgemeine Richtung des Marktes zu verstehen und deine Trades entsprechend auszurichten.
Verwendung des SMA zur Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsbereichen
SMAs dienen nicht nur der Trendanalyse, sondern können auch als dynamische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus fungieren.
Oftmals findet der Preis Unterstützung über dem SMA in einem Aufwärtstrend oder Widerstand unter dem SMA in einem Abwärtstrend.
Diese Eigenschaft macht den SMA zu einem wichtigen Instrument für das Setzen von Stop-Losses und Take-Profit-Marken.
Bedeutung des Neigungsgrads des SMA für die Trendstärke
Der Neigungsgrad des SMA gibt Aufschluss über die Stärke eines Trends.
Ein steiler Anstieg oder Abfall des SMA kann auf einen starken Trend hinweisen. Eine flachere Neigung auf einen schwächeren oder seitwärts gerichteten Trend hindeutet.
SMA zur Glättung von kurzfristigen Preisschwankungen
Der SMA hilft dabei, die volatilen Preisschwankungen des Marktes zu glätten. Bietet eine klare Sicht auf den zugrundeliegenden Trend.
Dies ist besonders nützlich in hektischen Märkten. Wo schnelle Preisbewegungen zu Irritation führen können.
SMA in der Praxis
In der Praxis haben sich SMAs als nützlich erwiesen, um erfolgreiche Trades zu identifizieren.
Ein Trader kann zum Beispiel eine Buy-and-Hold-Strategie verfolgen, wenn der Kurs über einem langfristigen SMA wie dem 200-Tage SMA bleibt.
Ein Verkauf kann in Erwägung gezogen werden, wenn der Kurs unter diesen SMA fällt.
Richtungsänderungen und Crossover als Handelssignale
Richtungsänderungen des SMA können als frühe Anzeichen einer Trendumkehr interpretiert werden.
Ein kurzfristiger SMA einen langfristigen SMA kreuzt, wird dies als Crossover bezeichnet. Kann ein starkes Handelssignal darstellen.
Ein aufwärts gerichtetes Crossover könnte ein Kaufsignal sein. Während ein abwärts gerichtetes Crossover als Verkaufssignal gedeutet werden kann.
Langfristige vs. kurzfristige SMA-Analyse
Bei der Wahl zwischen langfristigen und kurzfristigen SMAs spielt dein individueller Trading-Stil eine große Rolle.
Kurzfristige SMAs reagieren schneller auf Preisänderungen. Sind daher ideal für Daytrader oder Swingtrader, die schnell auf Marktbewegungen reagieren möchten.
Langfristige SMAs hingegen glätten Preisbewegungen über einen längeren Zeitraum. Sind nützlich für Positionstrader oder Investoren, die an der allgemeinen Marktrichtung interessiert sind.
Spezifische Bedeutung von SMA: 5, 10, 50, 100 und 200
SMA-Periode | Beschreibung | Marktinterpretation |
---|---|---|
SMA 5 | Besonders nützlich für Day-Trader und kurzfristige Marktteilnehmer. Um schnelle Marktbewegungen zu erfassen. Sehr reaktionsschnell auf die neuesten Preisänderungen. | Kann frühzeitige Signale für kurzfristige Preisbewegungen liefern. Ist jedoch anfälliger für Fehlsignale und Marktrauschen. |
SMA 10 | Ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt, der jedoch etwas weniger empfindlich auf tägliche Preisänderungen reagiert als der SMA 5. Glättet die Preisdaten stärker als der SMA 5. | Ein leistungsfähiges Werkzeug zur Bestimmung, ob die Preise kurzfristig in einem Auf- oder Abwärtstrend liegen. |
SMA 50 | Oft als Indikator für den mittelfristigen Markttrend angesehen. | Ein Preis über dem SMA 50 kann auf eine positive Marktstimmung hinweisen. Während ein Preis darunter möglicherweise Vorsicht signalisiert. |
SMA 100 | Bietet eine Balance zwischen dem SMA 50 und dem SMA 200 | Wird häufig als Filter für die Marktvolatilität verwendet. |
SMA 200 | Einer der am meisten beachteten Indikatoren für den langfristigen Trend. | Viele institutionelle Investoren und Analysten betrachten den Preis in Bezug auf diesen SMA, um die allgemeine Marktgesundheit zu beurteilen. |
Beide, der 5-Tage und der 10-Tage SMA, sind wichtig für Trader, die schnelle Entscheidungen auf Basis der neuesten Marktdaten treffen möchten. Sie können verwendet werden, um Kauf- oder Verkaufssignale zu generieren. Wenn der Preis diese gleitenden Durchschnitte über- oder unterschreitet oder wenn diese kurzfristigen SMAs längere SMAs kreuzen.
Diese SMAs nützlich sein können, aber nicht isoliert verwendet werden sollten. Ihre Kombination mit anderen technischen Indikatoren kann helfen, Signale zu bestätigen. Die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen zu reduzieren. Trader sollten immer den Gesamtmarkt-Kontext berücksichtigen. Sich nicht ausschließlich auf gleitende Durchschnitte für ihre Handelsentscheidungen verlassen.
Anpassung der SMA-Perioden für verschiedene Trading-Stile
Die Anpassung der SMA-Perioden ist entscheidend, um sie auf deinen Trading-Stil zuzuschneiden:
Daytrading
Hier können kurze SMA-Perioden wie der 5-, 10- oder 20-Tage SMA verwendet werden. Um aktuelle Marktbewegungen zu verfolgen und schnell auf Änderungen zu reagieren.
Swingtrading
Mittlere Zeiträume wie der 50– oder 100-Tage SMA können hilfreich sein, um Trades zu identifizieren, die über mehrere Tage bis Wochen gehalten werden.
Positionstrading
Für einen langfristigen Ansatz sind längere SMA-Perioden wie der 200-Tage SMA geeignet. Um einen Überblick über die langfristige Marktrichtung zu erhalten und größere Trends zu verfolgen.
Die Auswahl der richtigen Perioden sollte auf einer Kombination aus persönlicher Erfahrung, historischer Datenanalyse und einer gründlichen Kenntnis des gehandelten Vermögenswerts basieren.
Die Berechnung und Formel des Trend Indikators SMS
Die Formel für den Simple Moving Average ist einfach. Sie liefert eine Einsicht in die Marktstimmung.
SMA = Summe der Schlusskurse / Anzahl der Perioden
Die Schlusskurse sind die finalen Preise eines Finanzinstruments am Ende einer Handelsperiode. Während die Anzahl der Perioden den Zeitraum darstellt, über den der Durchschnitt berechnet wird.
Schritt-für-Schritt: Berechnung des SMA am Beispiel
- Wähle einen bestimmten Zeitraum (z.B. 10 Tage).
- Addiere die Schlusskurse für diesen Zeitraum.
- Teile die Summe durch die Anzahl der gewählten Tage (Perioden).
Du möchtest den 10-Tage SMA für eine Aktie berechnen, deren Schlusskurse über die letzten 10 Tage folgendermaßen aussehen:
50€, 52€, 54€, 53€, 55€, 56€, 57€, 58€, 60€, 59€
Die Summe dieser Kurse ist 554€
Teile diese Summe durch 10, um den SMA zu erhalten: 554€ / 10 = 55,4€
💡 In einer Trading Plattform musst du diese Berechnung nicht selbst durchführen.
Simple Moving Average Indikator in Handelsplattformen
Der gleitende Durchschnitt gehört zum Standardrepertoire jeder Trading Plattform. Du findest ihn vorinstalliert im MetaTrader 4, MetaTrader 5, TradingView, xStation (XTB), PureDeal (IG) und NextGeneration (CMC).
MetaTrader – SMA Einfügen
Das Einfügen des SMA funktioniert gleich im MT5 und MT4.
Klicke auf „Einfügen“ -> „Tendenz“ -> „Moving Average“
Die Übersetzung ist hier im deutschen nicht optimal. Statt „Tendenz“ müsste es „Trend heißen.
SMA Parameter anpassen im MetaTrader
Unter „Methode“ wählst du die Art des Moving Average aus. Für den SMA wähle „Simple„. Du kannst auch Periode oder Verschiebung wählen.
Du kannst bestimmen wie dick die Linien sind und welche Farbe der SMA haben soll. In unserem Beispiel ist er „Orange“
Vorteile und Nachteile SMA Indikator
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Geglättete Daten erleichtern das Erkennen des zugrunde liegenden Trends. | Nachlaufender Indikator, reagiert mit Verzögerung auf Preisänderungen. |
Trenderkennung hilft bei der Identifizierung von Preisbewegungen. | Falsche Signale können in volatilen Märkten zu Verlusten führen. |
Unterstützung und Widerstand durch dynamische Niveaus, an denen Preise abprallen können. | Weniger reaktionsfähig als andere Arten von gleitenden Durchschnitten wie EMAs. |
Einfachheit macht sie zugänglich für alle Kenntnisstufen. | Anfälligkeit für Rauschen bei kurzfristigen SMAs, führt zu falschen Signalen. |
Mehrere Zeitrahmen verstärken Trendsignale und bieten frühe Trendänderungsindikationen. | Übersehen komplexer Beziehungen in den Preisdaten, wie zyklische Muster. |
Statistische Evidenz von SMA Strategien
Studien zur Effektivität des Simple Moving Average (SMA) liefern gemischte Ergebnisse. Einige zeigen Potential, andere weisen auf Grenzen hin.
Ein Forschungsprojekt ergab, dass die Nutzung von SMA-basierten Trendzielen für maschinelles Lernen genaue Vorhersagen von rund 70% über zwei Jahre ermöglicht. Die Kombination mit weiteren Indikatoren kann die Genauigkeit steigern. Dies deutet auf eine Wirksamkeit von SMAs hin, wenn sie mit anderen Techniken verbunden werden.
Eine Studie zum Taiwanesischen Aktienmarkt zeigte, dass Strategien mit SMA besser als Buy-and-Hold abschnitten. Dies macht SMA zu einem effektiven Strategieelement.
Die Effektivität des SMA variiert jedoch. In einigen Fällen, wie bei chinesischen Spirituosenaktien, behinderte SMA die Vorhersagegenauigkeit. Es zeigt, dass SMAs in bestimmten Märkten oder gegenüber komplexen Modellen limitiert sein können.
Fortgeschrittene KI-Methoden übertreffen traditionelle Ansätze wie SMA in bestimmten Branchen.
Fazit: Lohnt die Simple Moving Average Strategie
Der Simple Moving Average (SMA) ist ein grundlegendes und leistungsfähiges Werkzeug im Arsenal jedes Traders. Seine Fähigkeit, Preistrends zu glätten und eine klare Sicht auf die Marktrichtung zu bieten, macht ihn besonders wertvoll für Anfänger und erfahrene Trader gleichermaßen.
Die Einfachheit der Berechnung und Interpretation des SMA unterstützt Trader bei der Trendidentifikation. Dem Erkennen von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie bei der Strategieentwicklung für den Ein- und Ausstieg aus Trades.
Die Effektivität des SMA kann durch die Kombination mit anderen technischen Indikatoren wie dem ADX, MACD und RSI weiter erhöht werden. Um robustere Handelssignale zu generieren und die Wahrscheinlichkeit von Fehlsignalen zu reduzieren. Trotz seiner Vorteile sollten Trader beachten, dass der SMA ein nachlaufender Indikator ist. Daher mit einer gewissen Verzögerung auf Preisänderungen reagiert. Diese Verzögerung bedeutet, dass der SMA in hochvolatilen Märkten anfällig für Fehlsignale sein kann.
Insgesamt lohnt sich das Trading mit dem SMA, besonders wenn es als Teil einer umfassenden Trading-Strategie verwendet wird. Die Marktkontext, Volatilität und weitere technische Indikatoren berücksichtigt. Die Anpassung der SMA-Perioden an den eigenen Trading-Stil und die Ziele ist entscheidend für den Erfolg. Für Trader, die eine solide Grundlage für ihre technische Analyse und Entscheidungsfindung suchen, bietet der SMA einen wertvollen Ausgangspunkt.
Teste ihn immer auf einem Demo-Konto vorab. Nur in Kombination mit einer Risikomanagement Strategie.
FAQ
Welcher Moving Average eignet sich am besten für welche Trading-Situation?
Die Auswahl des passenden Moving Average hängt stark von deinem Trading-Stil und den Marktbedingungen ab.
Für das Daytrading sind kürzere SMAs wie der 5- oder 10-Tage SMA empfehlenswert. Da sie schneller auf Preisänderungen reagieren.
Beim Swingtrading sind mittlere SMAs wie der 50-Tage SMA geeignet, um mittelfristige Trends zu erkennen.
Für das Positionstrading oder langfristige Investieren sind längere SMAs wie der 200-Tage SMA besser. Da sie einen Überblick über den allgemeinen Markttrend geben.
Wie wähle ich den passenden Zeitrahmen für den SMA?
Der Zeitrahmen des SMA sollte auf deinen Handelsansatz abgestimmt sein. Ein kurzer Zeitrahmen (z.B. 10 Tage) ist reaktionsfreudig und eignet sich für kurzfristiges Trading. Während ein längerer Zeitrahmen (z.B. 200 Tage) Stabilität bietet und für langfristige Trendanalysen genutzt wird.
Experimentiere mit verschiedenen Zeiträumen und nutze die Backtesting-Methode, um zu sehen, wie verschiedene SMAs in der Vergangenheit performt haben.
Wie interpretiere ich die Signale des SMA korrekt?
Signale des SMA können auf verschiedene Weisen interpretiert werden. Ein Kreuzen des Preises über den SMA kann als Kaufsignal gedeutet werden. Während ein Kreuzen unter den SMA als Verkaufssignal angesehen werden kann. Beachte dabei die Neigung des SMA – ein steigender SMA weist auf einen Aufwärtstrend hin, ein fallender auf einen Abwärtstrend. Crossover zwischen verschiedenen SMA-Zeiträumen (z.B. Golden Cross und Death Cross) können ebenfalls wichtige Signale darstellen.
Tipps zur Vermeidung von Fehlsignalen beim Einsatz des SMA
Um Fehlsignale zu vermeiden, solltest Du den SMA nicht als alleiniges Handelsinstrument verwenden. Kombiniere ihn mit anderen Indikatoren wie dem MACD oder RSI, um die Signale zu bestätigen. Achte auch auf das Handelsvolumen, da eine Preisbewegung mit hohem Volumen ein stärkeres Signal darstellt als eine Bewegung mit niedrigem Volumen. Sei zudem vorsichtig bei der Interpretation von Signalen während flacher SMA-Linien, da dies auf einen Seitwärtstrend und weniger zuverlässige Signale hinweisen kann.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Brokerage-Branche, diente als Head of Sales bei renommierten Forex und CFD Brokern wie XTB und Trive (ehemals GKFX). Seine Passion für das Trading entdeckte er während seines BWL-Studiums in Frankfurt. Auf seiner Website Trading-verstehen.de teilt Markus praxisnahe Tipps und spannende Einblicke aus seiner beruflichen Laufbahn. Durch öffentliche Auftritte bei DAF und N24 sowie Beiträge in führenden Printmedien wie FAZ, Handelsblatt und Manager Magazin, strebt er danach, das komplexe Thema Trading für ein breites Publikum greifbar und verständlich zu gestalten.