Anleihen CFDs laufen ein wenig unter dem Radar vieler CFD Trader. Sie bieten generell eine geringere Volatilität und werden auch nicht von jedem CFD Broker angeboten. Ein Grund dafür ist auch die Margin die erforderlich ist, d.h. Anleger benötigen in der Regel viel Kapital um diese zu handeln.
In bestimmten Marktphasen können diese aber sinnvoll sein.
Schlüsselfakten zu CFDs auf Anleihen
Information | Erläuterung |
---|---|
Hebel und Margin nach ESMA | 1:5 (20% Margin für Privatkunden) |
Mögliche CFDs auf Anleihen | Bobl, Bund, Buxl, Schatz, OAT, BTP, etc. |
Volatilität | Tendiert niedriger als Aktien und Forex |
Risiken | Verluste, Hebelwirkung, Kursrisiko, Liquiditätsrisiko |
- Anleihen CFDs ermöglichen es Anlegern, auf die Preisschwankungen von Anleihen zu spekulieren, ohne physischen Besitz zu erwerben.
- Das macht Anleihen CFDs zu einer attraktiven Option für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten.
- Anleihen CFDs beeinflussen die Finanzmärkte und sind eine wichtige Komponente im Handel mit Finanzinstrumenten.
- Anleihen CFDs sind eine Möglichkeit für Anleger, ihr Portfolio zu diversifizieren und ihr Risiko zu minimieren.
- Der Handel mit Anleihen CFDs erfordert ein Verständnis der Grundlagen und Struktur von Anleihen sowie Kenntnisse über den Handel auf dem Finanzmarkt.
Anleihen und ihre Bedeutung
Bevor wir uns mit Anleihen CFDs befassen, ist es wichtig, die Bedeutung von Anleihen zu verstehen. Anleihen sind Schuldtitel, die von Regierungen oder Unternehmen ausgegeben werden, um Geld von Investoren aufzunehmen. Im Gegenzug für das geliehene Geld zahlt der Emittent Zinsen und gibt den Investoren das Versprechen, das geliehene Geld zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuzahlen.

Es gibt verschiedene Arten von Anleihen, die sich in ihrem Auszahlungsprofil unterscheiden. Eine Kuponanleihe beispielsweise zahlt während ihrer Laufzeit regelmäßig Zinsen aus, während eine Nullkuponanleihe keine Zinszahlungen leistet, sondern erst am Ende der Laufzeit den Nennwert zurückgibt. Anleihen haben verschiedene Laufzeiten, die von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahrzehnten reichen können.
Anleihen sind für Investoren eine wichtige Anlageklasse und bilden einen großen Teil des Anleihemarkts. Anleiheinvestoren suchen nach Zinserträgen und Sicherheit, während Anleihehändler versuchen, die Nachfrage nach Anleihen zu prognostizieren und von der damit verbundenen Kursentwicklung zu profitieren.
Anleihenarten: Unternehmensanleihen und Staatsanleihen
Anleihen sind Schuldtitel, die von Emittenten ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Im Wesentlichen leihen Anleger dem Emittenten Geld, der sich verpflichtet, das Geld zu einem bestimmten Zinssatz zurückzuzahlen.
💡Unternehmensanleihen werden von Unternehmen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen.
In der Regel mit höheren Zinssätzen verbunden als Staatsanleihen, da sie ein höheres Ausfallrisiko aufweisen. Die Zinssätze von Unternehmensanleihen hängen von der Bonität des Unternehmens ab, das die Anleihe ausgibt.
💡Staatsanleihen werden von Regierungen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen.
Sie sind in der Regel mit niedrigeren Zinssätzen verbunden als Unternehmensanleihen, da sie als sicherer gelten. Die Zinssätze von Staatsanleihen hängen von der Bonität des jeweiligen Landes ab.
Die Anleiheemittenten spielen eine wichtige Rolle auf dem Anleihemarkt. Sie bestimmen die Bedingungen, zu denen die Anleihen ausgegeben werden, wie den Zinssatz, die Laufzeit und den Nennwert. Anleger haben dann die Möglichkeit, diese Anleihen zu kaufen, um ihr Kapital anzulegen.

Öffentliche Schuldtitel sind Anleihen, die von Regierungen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Sie sind normalerweise sehr liquide und gelten als sicher. Öffentliche Schuldtitel können auch als Staatsanleihen bezeichnet werden, wenn sie von Regierungen ausgegeben werden.
Grundlagen und Struktur von Anleihen CFDs
Im Fall von Anleihen CFDs wird der Basiswert, auf den der CFD abzielt, durch eine Anleihe repräsentiert.
Anstelle der tatsächlichen Anleihe handelt der CFD-Händler jedoch nur mit einem Derivat, das den Wert der zugrunde liegenden Anleihe widerspiegelt. Dieser CFD wird OTC, also over the counter gehandelt, d.h. nicht über eine Börse.

Ein CFD Trader kann auf die Preisbewegungen einer bestimmten Anleihe spekulieren, ohne tatsächlich die Anleihe selbst besitzen zu müssen. Dabei kann er auf steigende (long) und fallende Kurse setzen (short gehen).
Begriff | Definition |
---|---|
Emittent | Die Partei, die eine Anleihe herausgibt und das Kapital erhält. |
Kreditnehmer | Die Partei, die das Kapital von einem Anleihegläubiger leiht. |
Anleihekurs | Der Preis, zu dem eine Anleihe gekauft oder verkauft wird. |
Nennwert | Der Wert, zu dem eine Anleihe ausgegeben wird und der bei Fälligkeit zurückgezahlt wird. |
Zinssatz | Der Satz, zu dem der Emittent Zinszahlungen an den Anleihegläubiger leisten muss. |
Feste Zinszahlung | Eine festgelegte jährliche Zahlung des Emittenten an den Anleihegläubiger. |
Variable Zinszahlung | Eine Zinszahlung, die basierend auf einem Referenzzinssatz wie dem LIBOR angepasst wird. |
Dividende | Eine Zahlung an Aktionäre eines Unternehmens. |
Fälligkeitstag | Der Tag, an dem der Nennwert der Anleihe zurückgezahlt wird. |
Anleihegläubiger | Der Inhaber einer Anleihe, der das Kapital zur Verfügung gestellt hat und im Gegenzug Zinszahlungen erhält. |
Anleihen CFDs im Vergleich zu anderen CFDs
Beim Handel mit CFDs gibt es viele verschiedene Anlagklassen und Basiswerte. Neben Anleihen CFDs gibt es auch Aktien-CFDs, Rohstoff-CFDs, Forex, Krypto CFDs und Index-CFDs. Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen diesen Anlageoptionen ist der Basiswert, auf den sich der CFD bezieht.
Während Aktien-CFDs auf den Aktienkurs eines Unternehmens, Rohstoff-CFDs auf den Preis von Rohstoffen und Index-CFDs auf den Wert eines Finanzindexes abzielen, beziehen sich Anleihen CFDs auf den Wert von Schuldtiteln. Dies macht sie zu einer einzigartigen Anlageoption, die von vielen verschiedenen Anlegern genutzt wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass Anleihen CFDs im Vergleich zu Aktien-CFDs und Rohstoff-CFDs eine geringere Volatilität aufweisen können. Dies liegt daran, dass der Markt für Schuldtitel oft stabiler ist als andere Finanzmärkte. Index-CFDs können ebenfalls weniger volatil sein als Aktien-CFDs, aber sie sind aufgrund ihrer Vielfalt an Basiswerten oft breiter diversifiziert.
Ein Anleger, der auf eine steigende Kursentwicklung spekuliert, kauft eine Anleihe zu einem niedrigeren Preis und verkauft sie zu einem höheren Preis. Ein Anleger, der auf eine sinkende Kursentwicklung spekuliert, verkauft eine Anleihe zu einem höheren Preis und kauft sie zu einem niedrigeren Preis zurück.
Der Handel mit Anleihen CFDs
Beim Handel mit Anleihen CFDs ist es wichtig, die Kursentwicklung im Auge zu behalten. Diese kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie beispielsweise Veränderungen in der Wirtschaft oder der Politik. Das Handelsvolumen von Anleihen kann ebenfalls variieren und hängt von der Marktnachfrage ab, bei CFDs (contract for difference) ist allerdings der Broker die Partei, die den Kurs abnimmt.
Bei Anleihen CFDs ist es üblich, dass Broker eine Margin anbieten, was bedeutet, dass nur ein Bruchteil des gesamten Handelsvolumens als Sicherheit eingezahlt werden muss. Dies kann jedoch auch ein höheres Risiko bedeuten, da größere Positionen eröffnet werden können. Im Vergleich zu anderen CFDs sind die Hebel hier allerdings geringer, dies ist eine ESMA Vorgabe.
Hebelwirkung kann ebenfalls ein wichtiger Faktor sein, denn sie kann sowohl das Risiko als auch den potenziellen Gewinn erhöhen. Es ist wichtig, sich der Auswirkungen bewusst zu sein und nur mit einem angemessenen Hebel zu handeln.
Rendite und Volatilität bei Anleihen CFDs
Die Rendite und Volatilität sind wichtige Faktoren für den Handel mit Anleihen CFDs. Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn ein Anleger pro Jahr erzielen kann. Sie wird als Prozentsatz des investierten Kapitals berechnet und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Zinssatz, dem Kurs der Anleihe und der Dauer bis zur Fälligkeit.
Die Volatilität hingegen misst die Schwankungen des Kurses einer Anleihe CFDs. Je höher die Volatilität, desto größer sind die Schwankungen nach oben und unten. Die Volatilität wird oft als Risikoindikator verwendet und kann bestimmen, wie hoch die Rendite ausfällt.
Zinsänderungen beeinflussen die Rendite und Volatilität von Anleihen CFDs. Wenn die Zinsen steigen, sinken in der Regel die Kurse von Anleihen CFDs, weil Investoren höhere Renditen auf neue Anleihen erhalten. Dies kann dazu führen, dass Anleger ihre bestehenden Anleihen CFDs verkaufen und somit der Kurs weiter sinkt. Umgekehrt steigen die Kurse von Anleihen CFDs, wenn die Zinsen sinken, da der potenzielle Gewinn im Vergleich zu anderen Anlageoptionen höher ist.
Es ist auch wichtig, die Art der Anleihen CFDs zu berücksichtigen. Anleihen mit niedriger Bonität haben in der Regel eine höhere Rendite, sind aber auch volatiler, während Anleihen mit hoher Bonität eine geringere Rendite, aber eine geringere Volatilität haben.
Ein erfolgreicher Handel mit Anleihen CFDs erfordert daher ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge von Rendite, Volatilität und Zinsänderungen bei Anleihen CFDs.
Volatilitätsvergleich zwischen verschiedenen Anlageklassen
Warum das Verständnis der Volatilität wichtig ist
Die Volatilität ist ein Maß dafür, wie stark und wie schnell sich die Preise von Finanzinstrumenten über einen bestimmten Zeitraum bewegen.
Ein Verständnis der Volatilität jeder Anlageklasse kann Anlegern helfen, Risiken zu managen und fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen.

Trader wünschen sich eine hohe Volität. Die untere Tabelle zeigt, dass die Schwankungen bei Anleihen sehr gering sind.
💡Dies ist ein Grund, warum CFDs auf Anleihen eine geringe Verbreitung gegen über anderen Assetklassen haben.
Volatilitätstabelle: Anleihen vs Forex vs Aktien vs Indizes
Anlageklasse | Einflussfaktoren | Allgemeines Risikoprofil |
---|---|---|
Anleihen | Zinsänderungen | Generell niedrigere Volatilität |
Forex | Wirtschaftliche Ereignisse, Zinsänderungen, geopolitische Risiken | Hohe Volatilität, besonders bei exotischen Währungspaaren |
Aktien | Unternehmensspezifische Nachrichten, Branchentrends, Marktbedingungen | Mittel bis hohe Volatilität |
Indizes | Markterwartungen (gemessen durch VIX Index) | Variable Volatilität |
Wann sollten Anleihen CFDs gehandelt werden?
Wie erwähnt haben Anleihen Nachteile gegenüber anderen Basiswerten, gerade wenn man mit Differenzkontrakten handelt. Sie werden nicht von allen Trading Brokern angeboten und teilweise gibt es nur eine geringe Anzahl an Anleihen zum Handeln.
Es gibt jedoch Marktphasen, die Anleihen attraktativer machen können.
Warum die Wahl der Marktphase entscheidend ist
Beim Handel mit Anleihen CFDs ist die richtige Marktphase ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Hier zeigen wir dir, wie du deine Handelsstrategie je nach Marktphase optimal anpassen kannst.
Volatile Marktphasen: Chancen und Risiken

Während volatiler Marktphasen gibt es große und schnelle Kursschwankungen.
Für aktive Trader, die blitzschnell auf die Marktbewegungen reagieren, bietet dies die Möglichkeit für überdurchschnittliche Renditen.
Allerdings ist das Risiko auch erhöht. Deshalb ist es ratsam, Schutzmaßnahmen wie Stop-Loss-Orders und Risikomanagement zu verwenden.
Stabile Marktphasen: Sicherheit und stetige Gewinne
In stabilen Marktphasen sind die Kursbewegungen von Anleihen überschaubar.
Dies macht den Handel mit Anleihen CFDs weniger riskant. Der Fokus sollte auf fundamentalen Faktoren wie Zinsänderungen liegen. Dadurch kann man von kleineren, aber stetigen Gewinnen profitieren.

Niedrige Zinsphasen: Der richtige Zeitpunkt für Long-Positionen
In Phasen niedriger Zinsen steigen die Kurse von Anleihen in der Regel.
Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um Long-Positionen in Anleihen CFDs einzugehen.
❗Aber Vorsicht: Berücksichtigen Sie auch die Opportunitätskosten, da es in solchen Phasen möglicherweise Investitionsmöglichkeiten mit höheren Renditen gibt.
Die richtige Marktphase
Die Wahl der richtigen Marktphase für den Handel mit Anleihen CFDs hängt stark von der individuellen Handelsstrategie und Risikobereitschaft ab. Unabhängig von der gewählten Marktphase ist ein sorgfältiges Risikomanagement unerlässlich.
Welche Risiken gibt es beim Handel mit Anleihen CFDs?
Der Handel mit Anleihen CFDs ist nicht ohne Risiken.
Erstens gibt es das Hebelrisiko, da CFDs es ermöglichen, mit einem kleinen Kapitaleinsatz große Positionen zu eröffnen. Dies erhöht jedoch auch das Risiko von Verlusten.

Zweitens gibt es das Kursrisiko, das durch Änderungen der Zinssätze und andere Marktfaktoren beeinflusst wird.
Drittens besteht das Liquiditätsrisiko, besonders in illiquiden Marktbedingungen, die zu höheren Spreads und schlechteren Ausführungspreisen führen können. Es ist daher wichtig, diese Risiken zu verstehen und geeignete Risikomanagement-Strategien zu verwenden.
FAQ – Anleihen Trading
Was sind Anleihen CFDs?
Anleihen CFDs sind derivative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, auf die Kursbewegungen von Anleihen zu spekulieren, ohne den tatsächlichen Besitz der Anleihen zu haben. Sie spiegeln die Wertentwicklung von Anleihen wider und ermöglichen es Anlegern, sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen zu profitieren.
Warum sind Anleihen CFDs wichtig für die Finanzmärkte?
Anleihen spielen eine wichtige Rolle auf den Finanzmärkten, da sie es Unternehmen und Regierungen ermöglichen, Kapital aufzunehmen. Anleihen CFDs ermöglichen es Anlegern, von den Kursbewegungen dieser Schuldtitel zu profitieren und ihre Portfolios zu diversifizieren.
Welche Arten von Anleihen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Anleihen, darunter Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Kommunalanleihen. Staatsanleihen werden von Regierungen ausgegeben, während Unternehmensanleihen von Unternehmen emittiert werden. Kommunalanleihen werden von Städten oder Gemeinden herausgegeben, um Infrastrukturprojekte zu finanzieren.
Wie funktionieren Anleihen CFDs im Vergleich zu anderen CFDs?
Anleihen CFDs unterscheiden sich von anderen CFDs wie Aktien-CFDs oder Rohstoff-CFDs, da sie sich auf die Kursbewegungen von Anleihen konzentrieren. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, auf die Zinsentwicklung und die Bonität der Anleihen zu spekulieren.
Wie wird mit Anleihen CFDs gehandelt?
Anleihen CFDs werden über Online-Handelsplattformen (z.B. MetaTrader) gehandelt.
Anleger können Long- oder Short-Positionen eröffnen und von steigenden oder fallenden Kursen profitieren. Der Handel mit Anleihen CFDs erfordert eine gewisse Kenntnis des Anleihenmarktes und der verschiedenen Emittenten.
Welche Rendite und Volatilität haben Anleihen CFDs?
Die Rendite und Volatilität von Anleihen CFDs hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den Zinsänderungen und der Bonität der Emittenten. Anleger sollten die Risiken und Chancen von Anleihen CFDs sorgfältig analysieren, bevor sie in diese Instrumente investieren.
Anleihen CFDs – Fazit
Anleihen spielen wichtige Rolle auf den Finanzmärkten. Als Schuldtitel bieten sie Anleiheinvestoren eine Möglichkeit, in festverzinsliche Wertpapiere zu investieren, während Anleihehändler Anleihen kaufen und verkaufen, um von Kursbewegungen zu profitieren.
Unternehmensanleihen und Staatsanleihen sind die beiden Haupttypen von Anleihen, die gehandelt werden. Anleihen CFDs bieten im Vergleich zu anderen CFDs wie Aktien-CFDs, Rohstoff-CFDs und Index-CFDs besondere Anlageoptionen.
Beim Handel von Anleihen CFDs sind Aspekte wie die Kursentwicklung, das Handelsvolumen, die Bedeutung von Margin und Risiko sowie die Auswirkungen des Hebels und der Liquidität zu berücksichtigen.
Rendite und Volatilität sind wichtige Faktoren bei Anleihen CFDs. Zinsänderungen können sich auf Anleihewerte auswirken und beeinflussen die Rendite und Volatilität von Anleihen CFDs.
Mehr zum Thema CFDs:
CFD Trading Steuern: Leitfaden für Deutschland, Österreich und die Schweiz
CFD Trading lernen – 9 Schritte zum ersten Trade
CFD Trading Erfahrung: Beginner Anleitung & beste CFD Broker Handelsplattformen
CFD Vorteile und Nachteile einfach erklärt
CFD Nachschusspflicht erklärt: Risiko, Margin Call, CFD Broker, Verbot der Nachschusspflicht
Risikowarnung
Sei dir bewusst, dass der Handel mit Anleihen CFDs erhebliche Risiken birgt und nicht für jeden Anleger geeignet ist. Du könntest einen Teil oder sogar deine gesamte Investition verlieren. Es ist wichtig, alle Risiken zu verstehen und geeignete Risikomanagement-Strategien anzuwenden. Investiere nur Geld, das du bereit bist, zu verlieren.

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Brokerage-Branche, diente als Head of Sales bei renommierten Forex und CFD Brokern wie XTB und Trive (ehemals GKFX). Seine Passion für das Trading entdeckte er während seines BWL-Studiums in Frankfurt. Auf seiner Website Trading-verstehen.de teilt Markus praxisnahe Tipps und spannende Einblicke aus seiner beruflichen Laufbahn. Durch öffentliche Auftritte bei DAF und N24 sowie Beiträge in führenden Printmedien wie FAZ, Handelsblatt und Manager Magazin, strebt er danach, das komplexe Thema Trading für ein breites Publikum greifbar und verständlich zu gestalten.