Du betrachtest gerade Aroon Indikator im Trading: Technische Analyse, beste Einstellungen & Strategien

Aroon Indikator im Trading: Technische Analyse, beste Einstellungen & Strategien

  • Beitrag zuletzt geändert am:22 Januar 2024
  • Beitrags-Kategorie:Technische Indikatoren
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:32 min Lesezeit

Was ist der Aroon Indikator und wie funktioniert er im Trading?

Der Aroon Indikator ist ein technisches Analyseinstrument im Trading. Das zur Identifikation von Trendrichtung und -stärke dient. Er besteht aus zwei Linien: Aroon-Up und Aroon-Down, die die Tage seit dem letzten Höchst- bzw. Tiefpunkt in Relation zu einer festgelegten Periodenlänge messen. Hohe Werte in Aroon-Up deuten auf einen Aufwärtstrend hin, während hohe Werte in Aroon-Down einen Abwärtstrend anzeigen. Der Aroon Oszillator, eine Kombination beider Linien, bietet zusätzliche Einblicke in die Trendrichtung und -stärke.

Key Facts Aroon Indikator im Trading

SchlüsselmerkmalBeschreibung
InstrumentAroon Indikator
AnwendungTechnische Analyse im Trading
ZweckIdentifizierung von Trendrichtung und -stärke
ArtOszillator
Wertebereich0 bis 100
KomponentenAroon-Up und Aroon-Down
PeriodenlängeTypischerweise 14 Tage (anpassbar)
MarkteinsatzForex, CFDs, und andere Finanzinstrumente
EntwicklerTushar Chande, 1995
BesonderheitMisst die Zeit seit dem letzten Hoch/Tiefpunkt
Aroon OszillatorDifferenz zwischen Aroon-Up und Aroon-Down
EinsatzgebieteTrendrichtungserkennung, Messung der Trendstärke, Bestimmung von Handelssignalen
AnpassungsfähigkeitEinstellbare Periodenlänge für unterschiedliche Trading-Stile und Märkte

Die Grundlagen des Aroon Indikators

Karikatur einer Lehrsituation, in der die Grundprinzipien des Aroon Indikators erklärt werden.

Der Aroon Indikator ist ein technisches Analyseinstrument. Das im Trading verwendet wird, um Trendrichtung und Trendstärke zu identifizieren. Es handelt sich um einen Oszillator, der Schwankungen zwischen zwei Extremwerten, 0 und 100, aufzeigt.

💡 Der Aroon hilft Tradern dabei, zu erkennen, ob ein Wertpapier in einem Aufwärts- oder Abwärtstrend ist. Wie stark dieser Trend ist. Er kann im Forex, bei CFDs und anderen Finanzinstrumenten eingesetzt werden.

Der Aroon-Indikator besteht aus zwei Linien: Aroon-Up und Aroon-Down. Die unabhängig voneinander die Tage seit dem letzten Höchst- (für Aroon-Up) bzw. Tiefpunkt (für Aroon-Down) im Verhältnis zu einer bestimmten Periodenlänge messen.

Aroon-Up und Aroon-Down erklärt

Aroon-Up misst, wie viele Perioden vergangen sind, seitdem der Kurs einen neuen Höchststand erreicht hat. Eine hohe Aroon-Up-Linie deutet darauf hin, dass der Kurs kürzlich ein Hoch erreicht hat. Sich möglicherweise in einem Aufwärtstrend befindet.

Aroon-Down zeigt an, wie viele Perioden seit dem letzten Tiefststand vergangen sind. Eine hohe Aroon-Down-Linie weist darauf hin, dass der Kurs erst vor kurzem ein Tief erreicht hat. Was einen Abwärtstrend signalisieren könnte.

Wenn die Aroon-Up-Linie über der Aroon-Down-Linie liegt, könnte das auf einen Aufwärtstrend hindeuten. Liegt Aroon-Down oberhalb von Aroon-Up, könnte dies auf einen Abwärtstrend hinweisen. Die Distanz zwischen den beiden Linien gibt Aufschluss über die Stärke des Trends.

Bedeutung des Namens Aroon

Karikatur eines nachdenklichen Traders, der die Bedeutung des Aroon Indikators unter einem Baum bei Sonnenaufgang betrachtet

Das Wort „Aroon“ stammt aus dem Sanskrit. Bedeutet „Licht der Morgenröte“ oder „die ersten Strahlen des Morgens“.

Der Name spiegelt die Fähigkeit des Indikators wider. Den Beginn eines neuen Trends zu erkennen, ähnlich wie die ersten Lichtstrahlen einen neuen Tag ankündigen.

Der Indikator wurde 1995 von Tushar Chande entwickelt. Der durch die Benennung die Vorstellung von etwas Neuem und Frischem – wie einen neuentdeckten Trend – zum Ausdruck bringen wollte.

Wie funktioniert der Aroon-Indikator?

TradingView - Xetra DAX - Tageschart - Aroon Indikator
TradingView – Xetra DAX – Tageschart – Aroon Indikator

Berechnung des Aroon Indikators

Der Aroon Indikator wird berechnet, indem man die Anzahl der Perioden seit einem bestimmten Zeitpunkt misst.

Typischerweise wird eine Periodenlänge von 14 Tagen verwendet. Diese kann je nach Trading-Stil und Analysepräferenz angepasst werden.

Standardeinstellungen MT5 - Aroon

💡 Tipp: Im MetaTrader sind die Standardperioden auf 9 eingestellt. Diese kannst du jederzeit ändern.

Für Aroon-Up gilt folgende Formel:

Aroon-Up = [(Anzahl der Perioden – Anzahl der Perioden seit dem letzten 14-Tage-Hoch) / Anzahl der Perioden] x 100

Für Aroon-Down wird diese Formel verwendet:

Aroon-Down = [(Anzahl der Perioden – Anzahl der Perioden seit dem letzten 14-Tage-Tief) / Anzahl der Perioden] x 100

Diese Berechnungen geben Werte zwischen 0 und 100 aus. Die auf einem Chart dargestellt werden. So die Identifizierung von Trendrichtungen und -stärken ermöglichen.

Karikatur eines Wissenschaftlers im Labor, der die komplexen Berechnungen des Aroon Indikators analysiert

Die zwei Linien: Aroon-Up und Aroon-Down

Der Aroon-Up-Wert zeigt an, wie stark der aktuelle Aufwärtstrend im Verhältnis zur betrachteten Periodenzahl ist. Ein Wert nahe 100 deutet darauf hin, dass der Kurs erst kürzlich ein neues Hoch erreicht hat, was auf einen starken Aufwärtstrend hindeutet.

Der Aroon-Down-Wert gibt Aufschluss über die Stärke des Abwärtstrends. Ein Wert nahe 100 signalisiert, dass der Kurs gerade ein neues Tief erreicht hat, und könnte auf einen starken Abwärtstrend hinweisen.

Aroon Oszillator: Kombination von Aroon-Up und Aroon-Down

Karikatur des Börsenhandelsbodens, der die Konzepte von Aroon-Up und Aroon-Down darstellt.

Der Aroon Oszillator ist die Differenz zwischen Aroon-Up und Aroon-Down.

Er wird berechnet, indem man den Wert von Aroon-Down von Aroon-Up abzieht:

Aroon Oszillator = Aroon-Up – Aroon-Down

Der Oszillator bewegt sich ebenfalls zwischen -100 und 100. Positive Werte deuten auf einen potenziellen Aufwärtstrend hin.

Negative Werte auf einen möglichen Abwärtstrend hindeuten könnten. Der Aroon Oszillator bietet damit eine vereinfachte Darstellung der Trendrichtung und –stärke und kann zusätzliche Handelssignale generieren.

Anwendung des Aroon Indikators im Trading

Karikatur eines Handelszentrums, das die Anwendung des Aroon Indikators in verschiedenen Finanzmärkten zeigt.

Trendrichtung erkennen mit dem Aroon Indikator

Im Trading ist es essenziell, die Trendrichtung zu verstehen. Um profitable Entscheidungen zu treffen.

Ist der Aroon-Up-Wert nahe der 100er Marke und der Aroon-Down-Wert ist niedrig, zeigt dies einen möglichen Aufwärtstrend an.

Umgekehrt signalisiert ein hoher Aroon Down Wert bei einem niedrigen Aroon Up Wert einen potenziellen Abwärtstrend.

Eine parallele Bewegung beider Linien kann auf eine Seitwärtsbewegung oder eine unentschlossene Marktphase hindeuten.

Trendstärke messen: Wie aussagekräftig ist der Aroon?

Karikatur eines Planungsraums, in dem Trader mithilfe des Aroon Indikators Finanzmarkttrends analysieren.

Die Trendstärke ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Trading. Der Aroon Indikator zeigt nicht nur die Richtung, sondern auch die Stärke eines Trends an.

Die Nähe der Aroon-Linien zur 100er Marke spiegelt einen starken Trend wider.

Je schneller Aroon-Up nach einem Tiefpunkt 100 erreicht oder Aroon-Down nach einem Hochpunkt 100 erreicht, desto stärker ist der jeweilige Trend.

Schwache oder nachlassende Trends werden durch Werte nahe 0 angezeigt.

Der Aroon ist damit ein guter Indikator für die Dynamik eines Trends. Kann dabei helfen zu entscheiden, ob man in eine Position einsteigen oder sie halten sollte.

Einsatz des Aroon Oszillators zur Bestimmung von Trendphasen

Karikatur eines Traders, der die Aroon-Up und Aroon-Down Linien auf einem Trading-Chart untersucht

Der Aroon Oszillator kombiniert die Informationen von Aroon-Up und Aroon-Down. Bietet eine klare Sicht auf die aktuelle Trendphase.

Ist der Oszillator positiv, befindet sich der Markt wahrscheinlich in einer Aufwärtsbewegung. Ein negativer Wert deutet auf eine Abwärtsbewegung hin. Extreme Werte in beide Richtungen können auf eine bevorstehende Trendumkehr hinweisen.

Auch die Kreuzung der Aroon-Linien wird als Handelssignal angesehen.

Kreuzt Aroon-Up die Aroon-Down-Linie von unten nach oben, kann dies als Kaufsignal interpretiert werden. Ein Verkaufssignal könnte vorliegen, wenn Aroon-Down Aroon-Up von oben nach unten kreuzt.

Indem man diese Signale mit anderen technischen Indikatoren kombiniert, wie dem Average True Range oder dem Average Directional Index, können Trader ihre Strategien verfeinern. Die Zuverlässigkeit ihrer Handelssignale erhöhen.

SignalAroon-UpAroon-DownBedeutung
AufwärtstrendNahe 100NiedrigStarker Aufwärtstrend wahrscheinlich
AbwärtstrendNiedrigHochStarker Abwärtstrend wahrscheinlich
SeitwärtsbewegungParallelParallelKein klarer Trend
KaufsignalKreuzt von untenKreuzt von obenEinstiegspunkt für Kauf
VerkaufssignalKreuzt von obenKreuzt von untenEinstiegspunkt für Verkau

Beste Einstellungen für den Aroon Indikator

Cartoon image celebrating the development of the Aroon Indicator by Tushar Chande in 1995. The scene is set in a festive, innovative laboratory environment. In the center, a cartoon version of Tushar Chande, depicted as a brilliant and creative scientist, is unveiling the Aroon Indicator. He is standing next to a large display screen showing the newly developed Aroon Indicator with its distinct trend lines. The environment is decorated with balloons and a banner reading '1995 - The Birth of Aroon Indicator'. Around him, other cartoon characters, representing fellow scientists and traders, are applauding and admiring the new invention. The scene conveys a sense of discovery, innovation, and the excitement of introducing something fresh and new to the world of trading.

Auswahl der Periodenlänge für den Aroon Indikator

Die Wahl der Periodenlänge ist entscheidend für die Genauigkeit des Aroon Indikators.

Standardmäßig wird eine Periodenlänge von 14 Tagen verwendet. Da sie einen guten Kompromiss zwischen Sensitivität und Zuverlässigkeit bietet.

Für kurzfristige Trader könnte eine kürzere Periodenlänge sinnvoll sein. Da sie schneller auf Kursänderungen reagiert.

Langfristige Trader bevorzugen möglicherweise eine längere Periodenlänge. Um weniger anfällig für kurzfristige Schwankungen zu sein.

Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen. Um die optimale Periodenlänge für den individuellen Handelsstil zu finden. Nutze hierfür eine Trading Demo.

Aroon Indikator Einstellungen für verschiedene Märkte

Bild eines lebhaften Handelsraums, in dem Trader den Aroon Indikator in verschiedenen Märkten wie Forex und CFDs nutzen

Jeder Markt hat seine eigenen Charakteristika und Volatilitäten. Daher sollten die Einstellungen des Aroon Indikators entsprechend angepasst werden.

Für Märkte mit höherer Volatilität, wie beispielsweise Kryptowährungen, könnte eine kürzere Periodenlänge sinnvoll sein. Um schneller auf Marktbewegungen zu reagieren.

In weniger volatilen Märkten, wie etwa Anleihen, könnte eine längere Periodenlänge bessere Ergebnisse liefern. Da sie weniger anfällig für Preisrauschen ist.

Analysiere historische Daten, um zu sehen, wie der Aroon Indikator in der Vergangenheit auf bestimmte Marktsituationen reagiert hat.

Anpassung der Aroon Indikator Einstellungen für Swing-Trading und Day-Trading

Bild eines Traders, der die Bewegungen des Aroon Oszillators auf einem Chart hervorhebt

Swing-Trader, die ihre Positionen über mehrere Tage oder Wochen halten, könnten von einer längeren Periodenlänge profitieren.

Die ihnen hilft, stabilere Trends zu identifizieren. Eine Einstellung von 20 bis 25 Tagen kann hier effektiv sein.

Day-Trader, die auf schnelle, taggleiche Kursbewegungen setzen, benötigen eine kürzere Periodenlänge. Um zeitnah auf Trendänderungen reagieren zu können. Hier könnte eine Einstellung von 5 bis 14 Tagen zweckmäßig sein.

In beiden Fällen ist es wichtig, nicht nur die Periodenlänge anzupassen. Sondern auch die Gesamtkonfiguration des Indikators im Hinblick auf andere genutzte Analysetools zu betrachten. Um eine kohärente und zuverlässige Handelsstrategie zu entwickeln.

ZielgruppeEmpfohlene PeriodenlängeVorteileMarktbeispieleAnpassungsstrategie
Standard14 TageGuter Kompromiss zwischen Sensitivität und ZuverlässigkeitAlle MärkteBasiseinstellung für vielseitige Anwendung
Kurzfristige TraderKürzer als 14 TageSchnellere Reaktion auf KursänderungenHochvolatile Märkte (z.B. Kryptowährungen)Experimentieren in Trading Demo; Anpassung an Marktvolatilität
Langfristige TraderLänger als 14 TageWeniger anfällig für kurzfristige SchwankungenWeniger volatile Märkte (z.B. Anleihen)Analyse historischer Daten zur Optimierung
Swing-Trading20-25 TageIdentifikation stabilerer TrendsDiverse Märkte für mittelfristige PositionenKohärenz mit Gesamtstrategie und anderen Analysetools
Day-Trading5-14 TageZeitnahe Reaktion auf TrendänderungenSchnelllebige MärkteAnpassung an individuellen Handelsstil und Marktsituation

Strategien mit dem Aroon Indikator

Zeichnung eines Traders, der die mathematischen Formeln für Aroon-Up und Aroon-Down auf einem digitalen Board erklärt

Identifizieren von Aufwärts- und Abwärtstrends

Bei der Verwendung des Aroon Indikators für das Trading ist das Erkennen von Aufwärts- und Abwärtstrends wichtig.

Ein Aufwärtstrend wird oft durch einen hohen Aroon-Up-Wert signalisiert. Besonders wenn dieser konstant über 70 oder näher an 100 bleibt. Ein niedriger Aroon-Down-Wert darauf hin, dass es schon eine Weile her ist, seit der letzte Tiefpunkt erreicht wurde. Was die Annahme eines Aufwärtstrends stützt.

Für Abwärtstrends gilt das umgekehrte Prinzip. Ein hoher Aroon-Down-Wert kombiniert mit einem niedrigen Aroon-Up-Wert kann auf einen starken Abwärtstrend hinweisen.

Kreuzung der Aroon-Linien als Handelssignal

Illustration eines Traders, der die Trendstärke mit dem Aroon Indikator auf einem Bildschirm markiert

Die Kreuzung der Aroon-Linien gilt als starkes Handelssignal.

Wenn die Aroon-Up-Linie die Aroon-Down-Linie von unten nach oben kreuzt, kann dies ein Signal für einen anstehenden Aufwärtstrend und somit ein Kaufsignal sein.

Kreuzt die Aroon-Down-Linie die Aroon-Up-Linie von unten nach oben, könnte dies auf einen bevorstehenden Abwärtstrend und ein mögliches Verkaufssignal hindeuten.

Diese Signale sollten am besten in Verbindung mit weiteren Indikatoren und Marktanalysen verwendet werden. Um so Fehlsignale zu reduzieren.

Kombination des Aroon Indikators mit anderen technischen Indikatoren

Karikatur, die den Einsatz des Aroon Indikators im Swing- und Day-Trading in unterschiedlichen Umgebungen zeigt.

Der Aroon Indikator arbeitet gut in Kombination mit anderen technischen Indikatoren.

Die Nutzung des Average Directional Index (ADX) kann helfen, die Trendstärke weiter zu validieren.

Der Einsatz von Moving Averages Unterstützungs- und Widerstandsniveaus aufzeigt.

Ein weiterer Indikator, der mit Aroon kombiniert werden kann, ist der Average True Range (ATR), der Volatilität misst. Eine hohe Volatilität in Verbindung mit starken Aroon-Signalen kann auf signifikante Trendbewegungen hinweisen.

Es ist stets ratsam, mehrere Indikatoren zu verwenden. Um die Validität der Signale zu prüfen und eine robuste Handelsstrategie zu entwickeln.

Indem man den Aroon Indikator in ein breiteres Set von Analysetools einbettet, können Trader ein tieferes Verständnis des Marktes gewinnen. Ihre Chancen auf erfolgreiche Trades erhöhen.

Vorteile und Grenzen des Aroon Indikators

MetaTrader 5 - MT5 - Aroon Indikator auf dem DAX40 Chart
MetaTrader 5 – MT5 – Aroon Indikator auf dem DAX40 Chart

Stärken des Aroon Indikators im Vergleich zu anderen Oszillatoren

Der Aroon Indikator bietet einige einzigartige Vorteile gegenüber anderen Oszillatoren.

Er ist speziell dafür entwickelt, den Zeitpunkt eines neuen Trends zu identifizieren. Was ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Trader macht, die frühzeitig in Bewegungen einsteigen möchten.

Im Gegensatz zu vielen anderen Indikatoren, die sich auf Kursdurchschnitte konzentrieren, misst der Aroon die Zeit seit dem letzten Hoch- oder Tiefpunkt. Was eine direkte Bezugnahme auf die Preisaktion ermöglicht.

💡 Eine weitere Stärke des Aroon-Indikators ist seine Fähigkeit, sowohl die Trendrichtung als auch die Trendstärke zu messen.

Dies unterscheidet ihn von vielen Oszillatoren. Die sich hauptsächlich auf die Trendstärke konzentrieren. Der Aroon gibt Tradern somit ein umfassenderes Bild der Marktsituation.

Herausforderungen und häufige Fehler beim Einsatz des Aroon Indikators

Karikatur eines Traders, der den Aroon Indikator auf einem Computerbildschirm analysiert, in einem modernen Büro.

Der Aroon-Indikator hat auch Grenzen und kann Herausforderungen mit sich bringen.

Eine der größten Herausforderungen ist das richtige Interpretieren der Signale. Besonders in Seitwärtsmärkten, wo der Indikator zu Fehlsignalen neigen kann.

Trader sollten darauf achten, nicht überzureagieren, wenn die Aroon-Linien nahe der Extremwerte schwanken. Da dies nicht immer einen starken Trend anzeigt.

Ein häufiger Fehler beim Einsatz des Aroon Indikators ist die Vernachlässigung des Marktumfelds. Kein Indikator sollte isoliert verwendet werden, und der Aroon bildet hier keine Ausnahme.

Ein weiterer Fehler ist das Nichtbeachten der Periodeneinstellungen. Eine unpassende Periodenlänge kann zu verzögerten oder zu häufigen Signalen führen, was die Effektivität des Aroon Indikators beeinträchtigt.

Zeichnung eines Traders, der am Bildschirm Trendrichtungen mit dem Aroon Indikator analysiert

Trading-Plattformen und der Aroon Indikator

Der Aroon Indikator, ein wesentliches Instrument für Trader. Er ist standardmäßig in führenden Trading-Plattformen instalaliert.

Dazu gehörten TradingView, PureDeal und xStation. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von technischen Analysetools. Der Aroon Indikator ermöglicht eine einfache Bewertung von Trendstärke und -richtung.

PureDeal - IG Markets - Aroon Indikator - Dow Jones
PureDeal – IG Markets – Aroon Indikator – Dow Jones

MetaTrader und der Aroon

Im MetaTrader 4 (MT4), MetaTrader 5 (MT5) ist der Aroon nicht vorinstalliert. Allerdings ist es bei dieser Plattform kein Problem, da eine Installation mit wenigen klicks erfolgen kann.

Schritt für Schritt Anleitung: Installation Aroon Indikator MT5 und MT4

Im „Terminal Fenster“ (in der Regel unter dem Chart) unter „Code Base“ nachdem Namen sortieren.

MetaTrader 5 - MT5 - Aroon Indikator - Code Base
MetaTrader 5 – MT5 – Aroon Indikator – Code Base

Klicke mit der rechten Maustaste auf den Indikator und dann auf „Herunterladen“.

MT5 - Aroon Indikator Download

Vorteile des Aroon Indikators auf diesen Plattformen

  • Direkte Verfügbarkeit: Keine Notwendigkeit für zusätzliche Downloads oder Konfigurationen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Ideal für Anfänger und Profis.
  • Effektive Marktanalyse: Ermöglicht tiefgreifende Einsichten in Markttrends.

Anwendungsbereiche

  • Markttrends erkennen: Schnelles Identifizieren von Aufwärts- oder Abwärtstrends.
  • Entscheidungsfindung: Unterstützt bei der Entwicklung fundierter Handelsstrategien.

Fazit: Trendrichtung und Trendstärke messen mit dem Aroon 

Der Aroon Indikator ist ein Tool, um Trendrichtung und -stärke zu identifizieren. Er besteht aus zwei Komponenten, dem Aroon-Up und dem Aroon-Down. Die anzeigen, wie viele Perioden seit dem letzten Höchst- bzw. Tiefpunkt vergangen sind.

Der Aroon Oszillator ergänzt diese durch eine vereinfachte Darstellung der Trendrichtung. Die richtige Periodeneinstellung und die Kombination mit anderen Indikatoren sind entscheidend, um die Effektivität des Aroon zu maximieren.

Empfehlungen für das Trading mit dem Aroon Indikator

Für erfolgreiches Trading mit dem Aroon Indikator ist es wichtig, die Signale im Kontext des Gesamtmarktes zu interpretieren. Achte darauf, Einstellungen anzupassen. Um sie auf deinen Handelsstil und den jeweiligen Markt abzustimmen. Verwende den Aroon in Kombination mit anderen Analysetools, um Handelssignale zu stärken. Das Risiko von Fehlsignalen zu minimieren. Bleibe vorsichtig bei Seitwärtsbewegungen und verlasse dich nicht ausschließlich auf den Indikator für Trading-Entscheidungen.

FAQ zum Aroon Indikator – Einfach für Anfänger

Wie funktioniert der Aroon-Indikator?

Der Aroon-Indikator zählt die Tage seit dem letzten Höchst- und Tiefstand des Kurses. Stellt diese Information als Wert zwischen 0 und 100 dar. Ein hoher Aroon-Up-Wert bedeutet oft, dass die Kurse steigen. Ein hoher Aroon-Down-Wert deutet auf fallende Kurse hin.

Welche Vorteile bietet der Aroon-Indikator?

Der Aroon-Indikator ist einfach zu verstehen und zeigt sowohl die Richtung als auch die Stärke eines Trends. Er kann mit anderen Indikatoren kombiniert werden, um die Analyse zu verbessern.

Welche Signale kann ich mit dem Aroon-Indikator erkennen?

Mit dem Aroon-Indikator kannst du Aufwärts- und Abwärtstrends erkennen. Wenn Aroon-Up hoch ist und Aroon-Down niedrig, deutet das oft auf einen Aufwärtstrend hin. Umgekehrt zeigt ein hoher Aroon-Down und niedriger Aroon-Up einen Abwärtstrend an. Die Kreuzung der Linien kann ein Signal für den Kauf oder Verkauf sein.

Welche Grenzen hat der Aroon-Indikator?

Der Aroon-Indikator funktioniert nicht immer perfekt. Besonders in Seitwärtsmärkten, wo die Kurse sich nicht viel bewegen. Seine Signale sollten nicht alleine, sondern zusammen mit anderen Marktanalysen verwendet werden.

Schreibe einen Kommentar