Du betrachtest gerade Breakout Trading – profitiere von Kursausbrüchen

Breakout Trading – profitiere von Kursausbrüchen

  • Beitrag zuletzt geändert am:7 Januar 2024
  • Beitrags-Kategorie:Trading Strategie
  • Lesedauer:18 min Lesezeit

Breakout Trading ist eine beliebte Methode, um von starken Kursbewegungen zu profitieren, die nach einer Phase der Konsolidierung auftreten. Dabei versuchen Breakout Trader, den Moment zu erkennen, in dem der Kurs eine wichtige Chart-Linie oder einen markanten Punkt durchbricht und sich in eine bestimmte Richtung fortsetzt. Dieser Durchbruch wird als Breakout bezeichnet und kann ein Signal für einen neuen Trend oder eine Trendfortsetzung sein.

Was dich erwartet und eine kurze Zusammenfassung des Artikels

AbschnittSchlüsselinformationen
EinführungBreakout-Trading nutzt signifikante Preisbewegungen und Volatilitätsausweitungen.
SchlüsselkonzepteUnterstützungs- und Widerstandsniveaus, Volumen, falsche Ausbrüche und Risikomanagement sind entscheidend.
StrategienIdentifiziere Trendmuster, nutze technische Indikatoren, halte dich an deinen Plan und manage dein Risiko.
FallstrickeAchte auf nachhinkende Indikatoren, falsche Signale und die wahre Stärke des Trends.
Fehler beim Zeichnen von LinienBehandle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus als Zonen, nicht als exakte Linien, und passe deine Linien an, wenn sich der Markt entwickelt.
FazitBreakout-Trading kann profitabel sein, wenn es richtig angewendet wird und mit effektivem Risikomanagement kombiniert wird.

Was ist Breakout Trading

Breakout Trading ist eine Strategie, die von Händlern verwendet wird, um eine Position in den frühen Stadien eines Trends zu nehmen, was oft zu signifikanten Preisbewegungen und einer Ausweitung der Volatilität führt. Es geht darum zu erkennen, wann der Preis eines Vermögenswertes über ein definiertes Unterstützungs- oder Widerstandsniveau mit erhöhtem Volumen hinausgeht. Breakout-Händler treten typischerweise eine Long-Position ein, nachdem der Aktienkurs über den Widerstand hinausgeht, oder eine Short-Position, nachdem der Aktienkurs unter die Unterstützung fällt. Die Rentabilität des Breakout-Handels liegt in der richtigen Kalibrierung aller seiner Komponenten, um das Risiko zu begrenzen und die Gewinne zu maximieren.

Was ist ein Breakout?

Breakout

Ein Breakout ist der Durchbruch eines Kurses durch eine Widerstands- oder Unterstützungszone, die zuvor mehrmals getestet wurde. Eine Widerstandszone ist ein Bereich, in dem der Kurs Schwierigkeiten hat, nach oben zu steigen, weil die Verkäufer stärker sind als die Käufer. Eine Unterstützungszone ist ein Bereich, in dem der Kurs Schwierigkeiten hat, nach unten zu fallen, weil die Käufer stärker sind als die Verkäufer. Wenn der Kurs eine dieser Zonen durchbricht, bedeutet das, dass sich das Kräfteverhältnis zwischen Käufern und Verkäufern geändert hat und dass der Kurs wahrscheinlich weiter in die Richtung des Breakouts läuft.

Ein Breakout kann bullisch oder bärisch sein. Ein bullischer Breakout ist ein Durchbruch nach oben, der anzeigt, dass die Käufer die Kontrolle übernommen haben und dass der Kurs steigen wird. Ein bärischer Breakout ist ein Durchbruch nach unten, der anzeigt, dass die Verkäufer die Kontrolle übernommen haben und dass der Kurs fallen wird.

Schlüsselkonzepte im Breakout-Handel

Schlüsselkomponente Breakout Trading
  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Dies sind Preisniveaus, über die der Vermögenswert trotz mehrfacher Versuche nicht hinausgehen konnte. Ein Ausbruch tritt auf, wenn der Preis über diese Niveaus hinausgeht.
  • Volumen: Ausbrüche, die von hohem Volumen begleitet werden, deuten auf starke Überzeugung hin, was bedeutet, dass der Preis wahrscheinlich in diese Richtung tendieren wird.
  • Falsche Ausbrüche: Diese treten auf, wenn der Preis über den zuvor festgelegten Preisspanne hinausgeht, dann aber wieder in die vorherige Preisspanne zurückkehrt. Falsche Ausbrüche sind im Range-Handel üblich und können zu Verlusten führen.
  • Risikomanagement: Das Risikomanagement ist im Breakout-Handel entscheidend, da nicht alle Ausbrüche erfolgreich sind. Viele werden scheitern, daher ist es wichtig, eine geeignete Risikomanagementstrategie zu haben.
Breakout Trading - Ausbruch

Strategien für erfolgreiches Breakout-Handel

  • Trendmuster identifizieren: Analysiere aktuelle Preistrendmuster zusammen mit Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, um mögliche Ein- und Ausstiegspunkte zu planen.
  • Technische Anaylse verwenden: Verwende technische Indikatoren wie Volumen, gleitende Durchschnitte oder Trendlinien, um den Ausbruch zu validieren und falsche Signale zu vermeiden.
  • Halte dich an deinen Plan: Wie bei jeder technischen Handelsstrategie, lass dich nicht von deinen Emotionen überwältigen. Halte dich an deinen Plan und weiß, wann du in Trades ein- und aussteigen sollst.
  • Risikomanagement: Setze Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus basierend auf dem Risiko-Ertrags-Verhältnis und der Volatilität des Marktes.

Fallstricke im Breakout-Handel zu vermeiden

  • Nachlaufende Indikatoren: Einige Indikatoren, wie Heikin Ashi, können hinter der tatsächlichen Preisbewegung zurückbleiben und den optimalen Einstiegspunkt verpassen.
  • Verdeckung der wahren Stärke des Trends: Einige Indikatoren können die Volatilität glätten und die wahre Stärke des Trends verdecken.
  • Falsche Signale: Der Breakout-Handel kann falsche Signale erzeugen, wenn der Markt unruhig ist oder konsolidiert.

Um deinen Erfolg im Breakout-Handel zu verbessern, kombiniere ihn mit anderen technischen Indikatoren, manage dein Risiko effektiv und halte dich an deinen Handelsplan.

Wie man Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für den Breakout-Handel identifiziert

Um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus mit technischen Indikatoren zu identifizieren, kannst du Fibonacci-Niveaus, Pivot-Punkte, RSI (Relative Strength Index) und gleitende Durchschnitte verwenden. Hier ist ein kurzer Überblick über jeden Indikator:

  1. Fibonacci-Niveaus: Fibonacci-Retracement-Niveaus sind horizontale Linien, die potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf der Grundlage der Fibonacci-Sequenz anzeigen. Sie werden berechnet, indem man die Differenz zwischen einem signifikanten Hoch- und Tiefpreis nimmt und sie mit den Schlüssel-Fibonacci-Verhältnissen (23,6%, 38,2%, 50%, 61,8% und 100%) multipliziert.
  2. Pivot-Punkte: Pivot-Punkte werden mit Hilfe des Hoch-, Tief- und Schlusskurses der vorherigen Handelsperiode berechnet. Sie helfen, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für die aktuelle Handelsperiode zu identifizieren. Der Haupt-Pivot-Punkt (PP) ist der Durchschnitt der Hoch-, Tief- und Schlusskurse. Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden dann auf der Grundlage des Haupt-Pivot-Punktes berechnet.
  3. RSI (Relative Strength Index): Der RSI ist ein Momentum-Oszillator, der die Geschwindigkeit und Veränderung der Preisbewegungen misst. Er reicht von 0 bis 100 und wird typischerweise verwendet, um überkaufte oder überverkaufte Bedingungen zu identifizieren. Wenn der RSI extreme Niveaus erreicht (normalerweise 30 und 70), kann er potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus anzeigen. Zusätzlich können Trendlinien, die auf dem RSI-Chart gezeichnet werden, helfen, Ausbrüche im Preis zu identifizieren.
  4. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte (MAs) werden häufig verwendet, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Sie glätten die Preisdaten, indem sie einen ständig aktualisierten Durchschnittspreis erstellen. Häufig verwendete MAs sind der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) und der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA). Wenn der Preis über dem gleitenden Durchschnitt liegt, kann er als Unterstützungsniveau dienen, und wenn der Preis unter dem gleitenden Durchschnitt liegt, kann er als Widerstandsniveau dienen.

YouTube Kanal von Chilitrades

Um diese technischen Indikatoren effektiv zur Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu verwenden, solltest du sie mit anderen Tools und Techniken kombinieren, wie zum Beispiel Chart-Mustern, Trendlinien und Preisaktionsanalyse. Dies wird dir helfen, fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen und falsche Signale zu vermeiden.

Wie man Unterstützungs- und Widerstandslinien auf einem Chart zeichnet

Um Unterstützungs- und Widerstandslinien auf einem Kerzenchart zu zeichnen, folge diesen Schritten:

  1. Identifiziere signifikante Preisniveaus: Suche nach Bereichen, in denen der Preis konsequent umgekehrt oder konsolidiert hat. Dies sind potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Analysiere historische Preisdaten und aktuelle Preisaktionen, um diese Niveaus zu erkennen.
  2. Verwende Swing-Hochs und -Tiefs: Unterstützungs- und Widerstandsniveaus können identifiziert werden, indem man Preisbalken-Hochs mit anderen Preisbalken-Hochs oder -Tiefs mit -Tiefs verbindet, um horizontale Niveaus auf dem Chart zu bilden.
  3. Berücksichtige psychologische Niveaus: Runde Zahlen, wie 100, 500 oder 1000, können als psychologische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus dienen, da Händler oft Orders um diese Niveaus platzieren.
  4. Zeichne horizontale Linien: Sobald du potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus identifiziert hast, zeichne horizontale Linien auf dem Chart, um diese Niveaus darzustellen. Stelle sicher, dass die Linien in die Zukunft reichen, um dir bei Handelsentscheidungen zu helfen.
  5. Verwende mehrere Zeitrahmen: Analysiere Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf verschiedenen Zeitrahmen, wie zum Beispiel Tages-, 4-Stunden- und 1-Stunden-Charts. Dies wird dir eine umfassendere Sicht auf den Markt geben und dir helfen, stärkere Niveaus zu identifizieren.
  6. Passe die Linien bei Bedarf an: Da sich der Markt weiterentwickelt, musst du möglicherweise deine Unterstützungs- und Widerstandslinien anpassen. Behalte die Preisaktion im Auge und aktualisiere deine Linien entsprechend.

Denke daran, dass Unterstützungs- und Widerstandsniveaus keine exakten Preisniveaus sind, sondern eher Zonen, in denen der Preis wahrscheinlich umkehren oder konsolidieren wird. Die Kombination dieser Niveaus mit anderen technischen Analysetools, wie Chartmustern und Indikatoren, kann dir helfen, fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen.

DAX Breakout Trading

Häufige Fehler beim Zeichnen von Unterstützungs- und Widerstandslinien

Einige häufige Fehler, die du beim Zeichnen von Unterstützungs- und Widerstandslinien auf einem Chart vermeiden solltest, sind:

FehlerBeschreibung
Unterstützung und Widerstand als exakte Linien behandelnUnterstützungs- und Widerstandsniveaus sollten als Zonen und nicht als präzise Linien betrachtet werden. Dies hilft, falsche Ausbrüche und Preisfluktuationen um diese Niveaus zu berücksichtigen.
Überladen des Charts mit zu vielen NiveausZu viele Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu markieren, kann zu Verwirrung führen und es schwierig machen, die bedeutendsten Niveaus zu identifizieren. Konzentriere dich auf die relevantesten Niveaus basierend auf historischen Preisdaten und aktueller Preisaktion.
Übermäßige PräzisionDer Versuch, Unterstützungs- und Widerstandslinien mit extremer Präzision zu zeichnen, kann zu Fehlern führen. Strebe stattdessen eine Balance zwischen Präzision und Flexibilität an und erlaube eine gewisse Variation in der Preisbewegung um diese Niveaus.
Psychologische Niveaus ignorierenRunde Zahlen, wie 100, 500 oder 1000, können als psychologische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus dienen, da Händler oft Orders um diese Niveaus platzieren. Berücksichtige diese Niveaus beim Zeichnen deiner Linien.
Linien nicht anpassen, wenn sich der Markt entwickeltDa sich der Markt ändert, musst du möglicherweise deine Unterstützungs- und Widerstandslinien anpassen. Behalte die Preisaktion im Auge und aktualisiere deine Linien entsprechend, um ihre Relevanz zu erhalten.

Um diese Fehler zu vermeiden, konzentriere dich auf die Identifizierung signifikanter Preisniveaus, verwende Zonen anstelle von exakten Linien und aktualisiere regelmäßig deine Unterstützungs- und Widerstandslinien basierend auf den Marktbedingungen.

Vor- und Nachteile Breakout Trading

VorteileNachteile
Ermöglicht es, von starken Marktbewegungen zu profitieren, die oft nach einer Phase der Konsolidierung auftreten.Erfordert eine hohe Trefferquote, da die Breakouts oft von Fehlsignalen begleitet werden, die zu Verlusten führen können.
Einfach zu identifizieren und zu handeln, da die Chartmuster klare Ein- und Ausstiegspunkte bieten.Erfordert eine gute Kenntnis der verschiedenen Chartmuster und ihrer Bedeutung, sowie eine disziplinierte Risikomanagement-Strategie.
Anpassbar an verschiedene Zeiträume, Märkte und Handelsstile.Kann von hohen Volatilitätsschwankungen und Marktgeräuschen beeinflusst werden, die zu falschen Breakouts führen können.

FAQ

Was sind Unterstützungs- und Widerstandsniveaus?

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind Preisniveaus, bei denen der Kurs Schwierigkeiten hat, darüber oder darunter zu steigen. Eine Unterstützungszone ist ein Bereich, in dem der Kurs Schwierigkeiten hat, nach unten zu fallen, weil die Käufer stärker sind als die Verkäufer. Eine Widerstandszone ist ein Bereich, in dem der Kurs Schwierigkeiten hat, nach oben zu steigen, weil die Verkäufer stärker sind als die Käufer.

Was sind die wichtigsten Strategien für erfolgreiches Breakout-Trading?

Zu den wichtigsten Strategien für erfolgreiches Breakout-Trading gehören die Identifizierung von Trendmustern, die Nutzung technischer Indikatoren, das Festhalten an deinem Plan und das effektive Management deines Risikos.

Vorteile Breakout Tradings

Erfassen von signifikanten Preisbewegungen: Breakout Trading ermöglicht es Tradern, potenziell große Preisbewegungen zu erfassen, die nach einem Breakout auftreten.
Momentum auf deiner Seite: Beim Breakout Trading trittst du Trades mit Momentum auf deiner Seite ein, was die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Trades erhöht.
Jeden Trend erfassen: Breakout Trading stellt sicher, dass du jeden Trend im Markt erfasst, da du Trades eingehst, wenn der Preis über signifikante Niveaus hinausgeht.

Fazit

Breakout Trading ist eine effektive Strategie, die von Tradern genutzt wird, um signifikante Preisbewegungen und Volatilitätsausweitungen zu nutzen. Es erfordert eine sorgfältige Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und eine genaue Beobachtung des Handelsvolumens.

Trotz der Potenziale des Breakout Tradings ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Breakouts erfolgreich sind. Daher ist ein effektives Risikomanagement unerlässlich. Trader sollten Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus festlegen, die auf dem Risiko-Ertrags-Verhältnis und der Marktvolatilität basieren.

Zudem ist es wichtig, die häufigsten Fehler beim Zeichnen von Unterstützungs- und Widerstandslinien zu vermeiden. Dazu gehört die Behandlung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus als exakte Linien, das Überladen des Charts mit zu vielen Niveaus, übermäßige Präzision, das Ignorieren von psychologischen Niveaus und das Nichtanpassen von Linien, wenn sich der Markt entwickelt.

Insgesamt kann Breakout Trading eine profitable Strategie sein, wenn es richtig angewendet wird. Durch die Kombination mit anderen technischen Indikatoren, effektives Risikomanagement und das strikte Befolgen des Handelsplans kann der Erfolg im Breakout Trading verbessert werden.