Du betrachtest gerade Supertrend Indikator: Beste Trading Strategien und Einstellungen 

Supertrend Indikator: Beste Trading Strategien und Einstellungen 

  • Beitrag zuletzt geändert am:22 Januar 2024
  • Beitrags-Kategorie:Technische Indikatoren
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:38 min Lesezeit

Was ist der Supertrend Indikator?

Der Supertrend Indikator ist ein Trading-Tool, entwickelt von Olivier Seban. Zur Trendidentifikation und Signalgenerierung. Er basiert auf der Average True Range (ATR) und einem festgelegten Multiplikator. Die Hauptfunktion besteht in der Darstellung dynamischer Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Grüne und rote Farbsignale zeigen Auf- bzw. Abwärtstrends an.

Super-Trend-IndikatorInformationen
IndikatorSupertrend Indikator
EntwicklerOlivier Seban
ZielgruppeTrader (Einsteiger und Erfahrene)
AnwendungsbereichTrendidentifikation und Handelssignalgenerierung
BerechnungsgrundlageAverage True Range (ATR) und festgelegter Multiplikator
HauptfunktionDarstellung dynamischer Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
FarbsignaleGrün für Aufwärtstrend, Rot für Abwärtstrend
Wichtige KomponentenUpper Bands und Lower Bands
Formel für Upper BandUp = (Hoch + Tief) / 2 + Multiplikator * ATR
Formel für Lower BandDown = (Hoch + Tief) / 2 – Multiplikator * ATR
Anwendung im TradingIdentifikation von Ein- und Ausstiegspunkten, Setzen von Stopps und Limits
Vergleich mit anderen IndikatorenUnterschiede zu Parabolic SAR, Ichimoku Cloud, etc.
OptimierungsmöglichkeitenAnpassung von Periodenlänge und Multiplikator
PlattformenTradingView, MetaTrader (MT4, MT5)

Einführung in den Supertrend Indikator

Trader analysiert einen Aufwärtstrend mit Supertrend Indikator auf dem

Der Supertrend Indikator ist ein vielseitiges Instrument, das Tradern dabei hilft, die Markttrends zu erkennen und zu verstehen.

💡 Er vereinfacht die Entscheidungsfindung. Indem er dynamische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf dem Preischart darstellt. Diese Ebenen sind entscheidend, um Ein- und Ausstiegspunkte im Markt zu bestimmen.

Wer entwickelte den Supertrend Indikator?

Der Indikator wurde von Olivier Seban entwickelt. Hat sich seitdem in der Trading-Community etabliert.

Olivier Seban arbeitet an der Entwicklung des Supertrend Indikators

Seine einfachen Anwendungsmechanismen machen ihn beliebt, gerade für Trading Einsteigern.

Definition und Wesen des Supertrend Indikators

Unter einem Supertrend versteht man eine Linie auf dem Chart. Die je nach Marktlage ihre Farbe ändert – grün für einen Aufwärtstrend und rot für einen Abwärtstrend. Diese Farbsignale helfen Tradern dabei, die aktuelle Trendrichtung schnell zu erfassen.

Grundlagen der Berechnung des Supertrend Indikators

Finanzanalyst lehrt Anfänger den Umgang mit dem Supertrend Indikator

Die Berechnung des Supertrend Indikators stützt sich auf die Average True Range (ATR). Einen gängigen Volatilitätsindikator, sowie einen festgelegten Multiplikator.

Der Supertrend wird ermittelt, indem der berechnete Wert entweder zum höchsten oder niedrigsten Preis der aktuellen Periode addiert oder von diesem subtrahiert wird.

Dadurch entsteht eine Linie. Die den Preisverlauf begleitet und anzeigt, ob ein Kauf- oder Verkaufssignal vorliegt.

Berechnung des Supertrend Indikators

Der Supertrend Indikator nutzt eine Kombination aus Preisbewegungen und Volatilität. um Tradern ein präzises Werkzeug an die Hand zu geben.

Die zugrunde liegende Mathematik mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch sie ist entscheidend für die Genauigkeit des Indikators.

Die Rolle des Average True Range (ATR) beim Supertrend

MetaTrader 5 - MT5 - ATR Indikator - DAX40
MetaTrader 5 – MT5 – ATR Indikator – DAX40

Der ATR ist ein zentraler Bestandteil bei der Berechnung des Supertrend Indikators. Er misst die Marktvitalität und hilft dabei, die Volatilität des gehandelten Instruments zu quantifizieren.

Der ATR wird oft über 14 Tage berechnet. Gibt den durchschnittlichen Wertebereich an, den ein Kurs in diesem Zeitraum durchläuft.

Berechnung des Multiplikators

Digitales Tablet zeigt Börsendiagramm mit Supertrend Indikator in einem

Der Multiplikator ist eine Variabel, die in die Berechnung des Supertrend Indikators einfließt. Er beeinflusst, wie sensibel der Indikator auf Preisänderungen reagiert.

💡 Ein höherer Multiplikator bedeutet eine größere Sensibilität für die Volatilität. Während ein niedrigerer Multiplikator eine glättende Wirkung hat.

Festlegung der Upper Bands und Lower Bands

Die Upper Bands und Lower Bands sind weitere wichtige Komponenten des Supertrend Indikators.

Sie stellen die Grenzen dar, innerhalb derer sich der Kurs bewegt. Wenn der Kurs das Upper Band durchbricht, könnte dies ein Kaufsignal sein. Fällt der Kurs unter das Lower Band, wird dies oft als Verkaufssignal interpretiert.

Formel und Schritte zur Berechnung des Supertrend Indikators

Experten-Trader diskutieren Strategien mit dem Supertrend Indikator

Die Formel für den Supertrend Indikator lautet wie folgt:

Für das Upper Band: Up = (Hoch + Tief) / 2 + Multiplikator * ATR

Für das Lower Band: Down = (Hoch + Tief) / 2 – Multiplikator * ATR

Hierbei sind „Hoch“ und „Tief“ die höchsten und niedrigsten Kurse der betrachteten Periode.

Endgültige Berechnung der Indikatorlinie

Sobald die Bänder berechnet sind, bestimmt die Position des Kurses im Verhältnis zu diesen Bands die Farbe und die Bedeutung des Supertrend Indikators.

Liegt der Kurs über dem oberen Band, erscheint der Indikator in Grün und signalisiert einen Aufwärtstrend. Befindet er sich unter dem Unteren Band, wechselt der Indikator auf Rot und zeigt einen Abwärtstrend an.

Diese Signale dienen Tradern als Richtlinie, um Positionen im Einklang mit der aktuellen Trendrichtung zu eröffnen oder zu schließen.

Anwendung des Supertrend Indikators im Trading

Trader nutzen den Supertrend Indikator auf einem belebten Handelsboden

Die Anwendung des Supertrend Indikators ist besonders bei Trendstrategien wertvoll.

Er hilft Tradern, die Richtung des Marktes zu interpretieren. Kann als Basis für das Setzen von Stopps und Limits dienen.

Erkennen von Trendrichtungen mit dem Supertrend

Ein klarer Vorteil des Supertrend Indikators liegt in seiner Fähigkeit, die Trendrichtung zu bestimmen. Wenn der Indikator grün ist, bedeutet dies in der Regel, dass sich ein Aufwärtstrend entwickelt.

Ein roter Indikator hingegen weist auf einen Abwärtstrend hin. Diese visuellen Signale ermöglichen es Tradern, schnell zu agieren und ihre Strategien entsprechend anzupassen.

Anwendung des Supertrend Indikators in der Praxis

Börsendiagramm zeigt Trendumkehr mit Supertrend Indikator

In der Praxis wird der Supertrend Indikator häufig genutzt, um Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren.

Ein Wechsel von Rot zu Grün könnte ein Kaufsignal sein, während der Wechsel von Grün zu Rot als Verkaufssignal interpretiert werden kann.

Viele Trader warten auf eine Bestätigung durch eine zweite Kerze, bevor sie eine Position eröffnen. Um die Zuverlässigkeit des Signals zu erhöhen.

Setzen von Stopps und Limits mithilfe des Supertrend Indikators

Der Supertrend bietet eine solide Grundlage für das Setzen von Stop-Loss-Orders. Trader verwenden den Supertrend als dynamisches Stop-Level. Damit können sie ihre Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen.

Dies ist besonders nützlich in stark trendorientierten Märkten.

Supertrend Indikator als Trailing Stop

Hochmodernes Finanz-Dashboard zeigt Supertrend Indikator

Eine erweiterte Anwendung des Supertrend Indikators ist seine Nutzung als Trailing Stop. Der Stop-Loss mit dem Markt mitschwingt, um die Gewinne zu sichern. Während gleichzeitig Raum für weitere Kursbewegungen gelassen wird.

Identifizierung und Bestätigung von Trends

Trades, die in Übereinstimmung mit dem vom Supertrend angezeigten Trend ausgeführt werden, können die Erfolgschancen erhöhen.

Die Bestätigung eines Trends erfolgt durch das Verbleiben des Kurses über oder unter dem Supertrend. Was eine weiterführende Trendbewegung andeutet.

Erkennung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus

Mehrere Monitore zeigen Supertrend Indikator in verschiedenen Marktszenarien

Der Supertrend hilft nicht nur bei der Trendidentifikation. Sondern zeigt auch dynamische Unterstützungs– und Widerstandsniveaus an, die sich mit dem Markt verändern.

Diese Niveaus können bei der Entscheidungsfindung helfen. Insbesondere wenn es darum geht, potenzielle Wendepunkte oder Konsolidierungsbereiche zu identifizieren.

Indem Trader den Supertrend Indikator mit weiteren Analysemethoden kombinieren, können sie ein umfassenderes Bild des Marktes gewinnen. Ihre Handelsstrategien entsprechend verfeinern.

Vergleich des Supertrend Indikators mit anderen Indikatoren

Ein Vergleich des Supertrend Indikators mit Instrumenten der technischen Analyse kann Tradern helfen. Die Stärken und Grenzen verschiedener Ansätze zu erkennen und ihre Strategien entsprechend anzupassen.

Supertrend Indikator und andere Trendfolgeindikatoren

MetaTrader 5 - MT5 - Supertrend vs Moving Average

Trendfolgeindikatoren wie gleitende Durchschnitte oder der MACD (Moving Average Convergence/Divergence) zielen darauf ab, die Richtung und Stärke eines Trends zu bestimmen.

MetaTrader 5 - MT5 - Supertrend Indikator vs MACD

Der Supertrend Indikator hebt sich durch die Einbeziehung des ATR hervor. Um auf die Marktvolatilität zu reagieren.

Im Gegensatz zu einfachen gleitenden Durchschnitten passt er sich dynamisch an die Preisfluktuationen an. Was ihm einen Vorteil in volatilen Handelsphasen verschaffen kann.

Supertrend vs. Parabolic SAR

MetaTrader 5 - MT5 - Supertrend vs Parabolic SAR

Der Parabolic SAR ähnelt dem Supertrend in seiner Funktion als Trendfolgeindikator. Der ebenfalls Ein– und Ausstiegspunkte liefert.

Der Supertrend zeichneteine kontinuierliche Linie.

Der Parabolic SAR platziert Punkte über oder unter den Preisbalken. Um potenzielle Trendumkehrungen anzuzeigen.

Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Berechnung. Der Parabolic SAR berücksichtigt die Beschleunigung des Preises, während der Supertrend primär auf die Volatilität fokussiert.

Supertrend vs. Ichimoku Cloud

MetaTrader 5 - MT5 - Supertrend vs Ichimoku Cloud

Die Ichimoku Cloud bietet eine umfassendere Marktansicht. Indem sie mehrere Indikatoren kombiniert. Um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, Momentum und Trendrichtung zu identifizieren.

Im Vergleich dazu liefert der Supertrend ein geradliniges und einfaches System. Das sich auf die Trendrichtung und Volatilität beschränkt.

Für Trader, die eine weniger komplexe und schnell anwendbare Methode bevorzugen, könnte der Supertrend die bessere Wahl sein.

In der Anwendung kann kein Indikator alleine bestehen. Daher sollten Trader den Supertrend Indikator mit anderen Analyseinstrumenten kombinieren. Um seine Effektivität zu maximieren. Das Risiko von Fehlsignalen, besonders in seitwärts oder wenig trendenden Märkten, zu minimieren.

Supertrend Indikator: Trading Strategien

Laptop zeigt fortschrittliches Trading mit Supertrend Indikator

Die Flexibilität des Supertrend Indikators ermöglicht es, ihn in eine Vielzahl von Trading Strategien zu integrieren.

Für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen bietet er wertvolle Signale.

Einfache Strategien für Einsteiger

Neue Trader können den Supertrend nutzen, um grundlegende Handelsentscheidungen zu treffen.

Eine einfache Strategie ist es, zu kaufen, wenn der Indikator grün wird, und zu verkaufen, wenn er rot wird. Diese Methode ist direkt und erfordert keine komplexe Analyse, wodurch sie ideal für Anfänger ist.

Fortgeschrittene Kombinationen mit dem Supertrend Indikator

Trader optimiert Einstellungen des Supertrend Indikators auf einem Touchscreen

Erfahrene Trader können den Supertrend mit anderen Indikatoren wie dem RSI (Relative Strength Index) oder dem MACD für eine tiefere Marktanalyse kombinieren.

Diese fortgeschrittenen Kombinationen können dabei helfen, die Stärke eines Trends zu bestätigen. So Fehlsignale zu reduzieren.

Trendwechsel Strategie

Eine Trendwechsel Strategie mit dem Supertrend erfordert das Erkennen eines Farbwechsels im Indikator. Was auf einen möglichen Trendwechsel hindeutet.

Trader, die diese Strategie verfolgen, suchen nach zusätzlicher Bestätigung durch andere Indikatoren, bevor sie eine Position einnehmen.

Ausbruchstrategie (Breakout-Strategie)

Die Breakout-Strategie nutzt den Supertrend, um aus starken Bewegungen Profit zu schlagen.

Trader warten auf einen Ausbruch über das Upper Band oder unter das Lower Band. Um in die Richtung des Ausbruchs zu handeln.

Kombination mit gleitenden Durchschnitten

Digitale Handelsuhr zeigt Supertrend Indikator für Marktanalyse

Die Integration von gleitenden Durchschnitten mit dem Supertrend hilft, die Trendrichtung zu glätten und zu bestätigen.

Eine häufige Methode ist die Verwendung eines kurzfristigen und eines langfristigen gleitenden Durchschnitts in Verbindung mit dem Supertrend Indikator.

Trendfolge Strategie

Eine Trendfolge Strategie mit dem Supertrend bedeutet, dass Trader in die Richtung des vorherrschenden Trends handeln.

Sie warten auf ein klares Signal des Indikators. Dass der Trend anhält, und richten ihre Trades entsprechend aus.

Pullback Strategie

Finanzanalyst vergleicht Supertrend Indikator mit anderen Marktindikatoren

Die Pullback Strategie zielt darauf ab, in einen bestehenden Trend einzusteigen. Nachdem der Markt eine Korrektur erlebt hat.

Der Supertrend kann anzeigen, wann der Pullback beendet ist. Der Haupttrend wahrscheinlich fortgesetzt wird.

Trendumkehr Strategie

Bei der Trendumkehr Strategie nutzen Trader den Supertrend, um potenzielle Umkehrpunkte zu identifizieren.

Ein Wechsel der Indikatorfarbe kann auf eine Trendumkehr hinweisen. Wobei zusätzliche Indikatoren zur Bestätigung herangezogen werden sollten.

Diese Trading Strategien sollten immer unter Berücksichtigung der Marktbedingungen und mit angemessenen Risikomanagement-Techniken angewandt werden.

Optimierung des Supertrend Indikators für bessere Ergebnisse

Digitale Handelsuhr zeigt Supertrend Indikator für Marktanalyse

Um das Potenzial des Supertrend Indikators voll auszuschöpfen, können Trader seine Einstellungen feinjustieren. Ihn mit anderen Indikatoren kombinieren.

Anpassen der Einstellungen beim Supertrend Indikator

Die Standardeinstellungen des Supertrend Indikators können für verschiedene Märkte und Handelsstile optimiert werden. Durch Anpassen der Periode und des Multiplikators lässt sich die Sensibilität des Indikators steuern.

Eine kürzere Periode und ein höherer Multiplikator können zu mehr Signalen führen. Längere Perioden und niedrigere Multiplikatoren die Anzahl der Signale verringern. Diese aber potenziell zuverlässiger machen.

Präsentation des Supertrend Indikators bei einem Trading-Seminar

Gleitende Durchschnitte in Kombination mit dem Supertrend

Gleitende Durchschnitte können helfen, die Signale des Supertrend Indikators zu bestätigen. Eine gängige Praxis ist die Verwendung eines kurzfristigen gleitenden Durchschnitts als Trigger für den Eintritt in einen Trade. Während der Supertrend als dynamisches Stop-Loss-Niveau dient.

Stop-Loss- und Take-Profit-Levels festlegen

Der Supertrend Indikator kann als Grundlage für das Setzen von Stop-Loss- und Take-Profit-Levels dienen. Indem Trader diese Levels an die Supertrend-Linie anpassen, können sie ihr Risiko kontrollieren und Gewinne sichern.

Vor- und Nachteile des Supertrend Indikators

Zwei Monitore zeigen den Supertrend Indikator und einen anderen Handelsindikator zur Analyse

Vorteile des Supertrend Indikators

Einfachheit und Effektivität stehen bei den Vorteilen des Supertrend Indikators ganz oben. Er bietet klare Ein- und Ausstiegsniveaus und ist selbst für Anfänger leicht zu interpretieren. Er ist anpassungsfähig an Marktbedingungen und liefert dynamische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.

Nachteile des Supertrend Indikators

Als nachlaufender Indikator liefert der Supertrend Signale erst, nachdem ein Trend begonnen hat. Was zu verspäteten Einstiegen führen kann.

In seitwärts gerichteten oder konsolidierenden Märkten kann er unzuverlässig sein. Fehlsignale erzeugen. Die Einstellung der Parameter sensitiv, was eine Herausforderung darstellen kann.

Einschätzung der Volatilität beim Trading

Der Supertrend Indikator nutzt die ATR, um die Volatilität einzuschätzen. Was ihm ermöglicht, die Linien entsprechend anzupassen. Dies kann besonders in volatilen Marktphasen nützlich sein, um dynamische Stops anzupassen und die Trendfolge zu verbessern.

KategorieVorteileNachteile
SignalgenauigkeitReduzierung falscher Signale durch Filterung mit unterschiedlichen Parametern.Falsche Signale, besonders in seitwärts gerichteten Märkten.
TrendanalyseErfassung von Trendumkehrungen, nützlich in volatilen Märkten.Unwirksamkeit in nicht trendorientierten Märkten.
MarktpositionierungDynamische Unterstützungs- und Widerstandsebenen zur Bestimmung von Ein- und Ausstiegspunkten.Widersprüchliche Signale bei unterschiedlichen Einstellungen der Indikatoren.
AnpassungsfähigkeitHohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Handelsstile und Marktbedingungen.Erfordert Anpassung der Parameter und Risikomanagement zur effektiven Nutzung.
BenutzerfreundlichkeitEinfachheit und Effektivität, leicht zu interpretieren für Anfänger.Verzögerte Reaktion aufgrund der Eigenschaft als nachlaufender Indikator.
VielseitigkeitEinsatz auf verschiedenen Handelsplattformen und für unterschiedliche Handelsarten.Nicht alle Vermögenswerte eignen sich gleichermaßen für den Supertrend-Indikator.
Ergänzende AnalysewerkzeugeKann mit anderen Indikatoren und Analysemethoden kombiniert werden für bessere Ergebnisse.Kein eigenständiges Werkzeug, erfordert Kombination mit anderen Indikatoren zur Bestätigung seiner Signale.

Verwendung von Zwei Supertrend Indikatoren

Junger Trader analysiert Supertrend Indikator auf Börsendiagramm

Die Verwendung von zwei Supertrend Indikatoren ist eine Trading-Technik, bei der zwei Supertrend-Linien mit unterschiedlichen Parametern genutzt werden.

Ziel ist das Marktrauschen und falsche Signale zu reduzieren. Sie basiert auf einem benutzerdefinierten Indikator, der aus dem Supertrend-Indikator erstellt wird.

Funktionsweise des Supertrend-Indikators

Der Supertrend-Indikator verwendet zwei Eingaben, die auf den aktuellen mittleren Marktpreis angewendet werden. Den Average True Range (ATR) und einen Multiplikator.

Standardmäßig wird ein ATR von 10 und ein Multiplikator von drei verwendet. Diese können jedoch angepasst werden. Bei der Doppel-Supertrend-Strategie kann ein Indikator auf die Standardwerte eingestellt sein. Während der andere unterschiedliche Einstellungen nutzt. Das Ziel ist, die Anzahl falscher Signale zu reduzieren und die Genauigkeit der Trades zu verbessern.

Richtlinien für die Einstellungen

Die allgemeine Empfehlung ist, den Multiplikator nahe bei 3 zu halten. Insbesondere für Trader, die neu im Umgang mit dem Supertrend-Indikator sind. Eine drastische Änderung der Einstellungen kann zu signifikanten Signalunterschieden führen. Den Indikator unvorhersehbar machen.

Individualisierung und Testen

Es wird empfohlen, die Einstellungen zu testen. Zu beobachten und anzupassen, um herauszufinden, was für den eigenen Handelsstil, den gewählten Markt und die gehandelten Vermögenswerte am besten funktioniert. Die Effektivität des Supertrend-Indikators liegt in seiner richtigen Konfiguration. Es ist wesentlich, Einstellungen zu finden, die mit individuellen Handelsstrategien und Marktbedingungen übereinstimmen.

Es ist ratsam, bei der Nutzung von zwei Supertrend-Indikatoren mit der Standardkonfiguration von ATR 10 und einem Multiplikator von 3 zu beginnen. Trader können dann die Einstellungen, insbesondere den Multiplikator, feinjustieren. Um die Sensitivität zu reduzieren. Die Genauigkeit der Signale basierend auf ihren einzigartigen Handelsbedürfnissen und Marktbedingungen zu verbessern.

Anpassung der Standardparameter

Trader beobachtet einen Abwärtstrend mit Supertrend Indikator

Die Standardparameter für den Supertrend-Indikator sind typischerweise ein ATR von 10 und ein Multiplikator von 3.

  • Kryptowährungen: Einige Trader bevorzugen für das Trading von Kryptowährungen einen 5-Perioden-ATR und einen Multiplikator von 1,2. Um schnell auf Preisänderungen zu reagieren.
  • Daytrading: Hier senken Trader sowohl den ATR als auch den Multiplikator. Um mehr Signale zu generieren.
  • Swing-Trading: Für das Swing-Trading kann ein Multiplikator von 3,5 verwendet werden. Um falsche Signale zu vermeiden.

Risiken der Überoptimierung

Die Änderung kann zu einem Handelssystem führen, das für einen spezifischen Zeitpunkt überoptimiert ist. Kleinere Einstellungen machen den Indikator reaktiver auf Preisänderungen. Erzeugen mehr Signale, erhöhen aber auch das Risiko falscher Positivmeldungen. Höhere Einstellungen reduzieren Marktrauschen, bergen aber das Risiko, weniger Handelssignale zu erzeugen.

Anwendbarkeit auf verschiedene Zeitrahmen

Der Supertrend-Indikator kann auf verschiedene Zeitrahmen angewendet werden. Von Intraday– bis zu Tages- oder Wochencharts.

Einsatz des Supertrend-Indikators in Verschiedenen Märkten

Börsendiagramm mit Supertrend Indikator, ATR und Formel

Der Supertrend-Indikator ist besonders effektiv in Märkten, in denen die Preise eine klare Richtung aufweisen. Sei es nach oben oder unten. Hierfür eigenen sich Hebelprodukte wie Futures, CFDs bzw. Währungspaare.

Aktien

Der Supertrend-Indikator kann verwendet werden, um Trends bei einzelnen Aktien zu identifizieren. Was ihn zu einem nützlichen Werkzeug für Aktienhändler macht.

Währungen

Der Supertrend-Indikator wird häufig auf dem Forex-Markt eingesetzt. Um Trends bei Währungspaaren zu erkennen.

Rohstoffe

Trader nutzen den Supertrend-Indikator auch, um Trends auf den Rohstoffmärkten, wie bei Öl oder Gold, zu identifizieren.

Kryptowährungen

Der Supertrend-Indikator kann zur Identifizierung von Preistrends bei Kryptowährungen verwendet werden.

Aktienindizes

Der Supertrend-Indikator kann auch zur Erkennung von Trends in Marktindizes wie dem DAX, Dow Jones und anderen eingesetzt werden.

Supertrend-Indikator auf Tradingview

TradingView - Xetra DAX - SuperTrend Indikator
TradingView – Xetra DAX – SuperTrend Indikator

Tradingview ist eine populäre Plattform für Chartanalyse und Trading. Die auch den Supertrend Indikator bietet. Die Integration und Anwendung des Supertrends auf Tradingview kann Tradern einen visuellen Vorteil verschaffen.

Einrichten des Supertrend Indikators auf der Tradingview Plattform

Gehe auf die Website von Tradingview, in der Leiste auf Produkte -> Supercharts.

tradingview Produkte Supercharts

Klicke dann auf Indikatoren und trage „Supertrend“ in die Suche ein.

TradingView - Indikatoren Suche

Visualisierung und Interpretation des Supertrends im Chart

Sobald der Indikator aktiv ist, sehen Trader die Farbwechsel der Linie. Von Rot zu Grün und umgekehrt. Als Signale für Aufwärts- oder Abwärtstrends nutzen.

TradingView - Xetra DAX - Supertrend Indikator Farbewechsel

Die klare visuelle Darstellung unterstützt dabei, die Marktrichtung schnell zu erfassen und entsprechend zu handeln.

Anpassen der Periodenlänge und des Multiplikators

Auf Tradingview lassen sich die Einstellungen des Supertrend Indikators individuell anpassen. Trader können die Periodenlänge und den Multiplikator im Einstellungsmenü des Indikators ändern. Um die Empfindlichkeit und die Signalfrequenz zu steuern.

TradingView - SuperTrend Einstellungen

Supertrend Indikator auf dem MetaTrader – MT4 und MT5

Der MetaTrader, eine andere weit verbreitete Trading-Plattform. Diese hat den Supertrend Indikator nicht standardmäßig vorinstalliert.

Trader diesen Indikator direkt über Handelsplattform herunterladen. Alternativ auch über die MQL5.com-Community. Dort gibt es diverse Skripte, Indikatoren oder automatisierte Handelssysteme. In Regel kostenfrei.

MetaTrader Anleitung: Schritt für Schritt Installation Supertrend Indikator

Klicke im Terminal-Fenster und sortiere nach „Name“.

MetaTrader 5 - MT5 - Code Base - Indikator Downlaod

Rechte Maustaste auf den Indikator und dann herunterladen.

MetaTrader 5 - MT5 - Herunterladen Supertrend Indikator

Stelle die Perioden ein und klicke auf „Ok“.

MetaTrader 5 - Mt5 - SuperTrend Indikator
MetaTrader 5 – Mt5 – SuperTrend Indikator

Fazit: Der Wert des Supertrend Indikators im Trading

Der Supertrend Indikator ist ein effektives Tool für das Trading. Besonders wertvoll für seine Fähigkeit, Trendrichtungen klar zu identifizieren.

Durch die Nutzung der Average True Range (ATR) und eines festgelegten Multiplikators bietet er dynamische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Visualisiert durch einfache Farbsignale. Dies macht ihn zu einem nützlichen Instrument sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader.

Seine Stärke liegt in der Einfachheit der Anwendung und der Fähigkeit, klare Handelssignale zu liefern. Diese Signale sind besonders in trendstarken und volatilen Märkten zuverlässig. Können jedoch in seitwärts oder wenig trendenden Märkten an Zuverlässigkeit verlieren.

Es ist wichtig, den Supertrend in Kombination mit anderen Analysemethoden zu verwenden. Um Fehlsignale zu minimieren und die Gesamtgenauigkeit zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar