Du betrachtest gerade On Balance Volume (OBV) Indikator: Beispiele & Trading Strategien mit Handelsvolumen

On Balance Volume (OBV) Indikator: Beispiele & Trading Strategien mit Handelsvolumen

  • Beitrag zuletzt geändert am:24 Januar 2024
  • Beitrags-Kategorie:Technische Indikatoren
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:23 min Lesezeit

Was ist der On Balance Volume (OBV) Indikator und wie wird er im Trading verwendet?

Der On Balance Volume (OBV) Indikator ist ein Volumen-basierter technischer Indikator. Entwickelt von Joe Granville in den 1960er Jahren. Er misst Kauf- und Verkaufskraft. Indem er das Handelsvolumen an Tagen mit steigenden Preisen addiert und an Tagen mit fallenden Preisen subtrahiert.

Dies hilft Tradern, Trendstärken zu bewerten und mögliche Trendumkehrpunkte zu identifizieren. Im Chart wird OBV als kumulative Linie dargestellt. Um Aufwärts- oder Abwärtstrends sowie Divergenzen aufzuzeigen.

Key Facts: On Balance Volume (OBV) Indikator

SchlüsselinformationDetails
Indikator NameOn Balance Volume (OBV)
KategorieVolume Indikator
Entwickelt vonJoe Granville in den 1960er Jahren
VerwendungszweckBewertung der Trendstärke, Identifikation möglicher Trendumkehrpunkte
GrundkonzeptAddiert Handelsvolumen an Tagen mit steigenden Preisen, subtrahiert an Tagen mit fallenden Preisen
BerechnungOBV = Vortages OBV ± aktuelles Handelsvolumen (abhängig von Preisänderung)
Typische DarstellungKumulative Linie unter dem Preischart
Einsatz in Trading-StrategienErkennung von Aufwärtstrends, Abwärtstrends und Divergenzen
Kombination mit anderen IndikatorenHäufig kombiniert mit Moving Average, RSI
AnwendungsbereicheAktien, Indizes, Forex, CFDs
Tipps für den EinsatzBeachtung von Marktphasen, Gesamtkontextbewertung, Auswahl passender Zeitrahmen
Häufige FehlerÜberinterpretation, Fehlinterpretation von Divergenzen, Ignorieren der Volumendynamik

Was ist der On Balance Volume (OBV) Indikator?

Komplexer OBV-Chart auf einem Bildschirm zeigt Markttrends mit steigenden und fallenden Linien

Der On Balance Volume (OBV) Indikator ist ein beliebtes Werkzeug in der technischen Analyse. Trader nutzen ihn, um die Stärke eines Trends zu bewerten. Mögliche Trendumkehrpunkte zu identifizieren.

Er gehört zur Kategorie der Volume Indikatoren. Nutzt sowohl Preisbewegungen als auch Handelsvolumen, um Einblicke in den Markt zu geben.

Ursprung und Geschichte des OBV

Joe Granville erklärt das Konzept des On Balance Volume -Indikators vor einem Publikum von Tradern und Analysten

Der OBV wurde in den 1960er Jahren von Joe Granville entwickelt. In seinem Buch „New Key to Stock Market Profits“ vorgestellt.

Granville war überzeugt, dass Veränderungen im Volumen oft Preisbewegungen vorausgehen. Er sah das Volumen als Schlüsselkomponente für die Bestätigung der Preisbewegungen an. Seitdem ist der OBV zu einem Standard-Indikator geworden, den Tradern auf der ganzen Welt verwenden.

Grundkonzept des On Balance Volume

Engagierter Trader bei der Anwendung des OBV-Indikators zur Marktbewertung auf mehreren Bildschirmen

Das Grundkonzept hinter dem OBV ist einfach. Es geht darum, das Gesamtvolumen an Tagen zu addieren, an denen der Preis steigt, und das Volumen an Tagen zu subtrahieren, an denen der Preis fällt.

Das Ergebnis ist eine kumulative Linie. Die neben dem Preischart dargestellt wird. Die Gesamtnachfrage nach einem Vermögenswert (z.B. einer Aktie) oder die Akkumulation bzw. Distribution durch Anleger zeigt.

Ist der Schlusskurs eines Handelstages höher ist als am Vortag, wird das Handelsvolumen des Tages zum OBV des Vortages addiert. Ist der Schlusskurs jedoch tiefer, wird das Volumen subtrahiert. Bleibt der Schlusskurs gleich, ändert sich das OBV nicht.

Der OBV kombiniert Informationen über Kursbewegung und das damit verbundene Volumen. So können Trader Aufwärtstrends und Abwärtstrends besser einschätzen. Trendwechsel frühzeitig erkennen.

Ein steigendes OBV deutet auf eine zunehmende Kaufbereitschaft hin. Während ein fallendes OBV auf einen möglichen Verkaufsdruck hindeutet.

Berechnung des On Balance Volume

Schreibtisch eines Finanzanalysten mit Bildschirmen, die verschiedene Aspekte des OBV-Indikators zeigen

Die Berechnung des OBV ist direkt und bezieht sich auf den Vortageswert des OBV. Die Formel für das On Balance Volume lautet:

  • Wenn der Schlusskurs höher als am Vortag ist: OBV = OBV des Vortages + aktuelles Handelsvolumen
  • Wenn der Schlusskurs niedriger als am Vortag ist: OBV = OBV des Vortages – aktuelles Handelsvolumen
  • Wenn der Schlusskurs unverändert bleibt: OBV = OBV des Vortages (keine Veränderung)

Formel und Berechnungsbeispiel

Stellen wir uns vor, eine Aktie schließt am Montag mit einem Volumen von 10.000 Einheiten. Am Dienstag steigt der Kurs und das Volumen beträgt 15.000.

Das OBV für Dienstag wäre dann 10.000 + 15.000 = 25.000. Wenn die Aktie am Mittwoch fällt und das Volumen 20.000 beträgt, wäre das OBV für Mittwoch 25.000 – 20.000 = 5.000.

OBV im Chart identifizieren

Konzentrierter Investor analysiert OBV-Charts und macht Notizen an seinem Schreibtisch zu Hause

Im Chart wird das OBV typischerweise als Linie dargestellt. Die unter dem Preischart verläuft.

Ein kontinuierlicher Anstieg der OBV-Linie bestätigt einen Aufwärtstrend. Ein kontinuierlicher Fall deutet auf einen Abwärtstrend hin. Mit Hochs und Tiefs im OBV können Trendlinien gebildet und als Unterstützungs– oder Widerstandsniveaus betrachtet werden.

Bedeutung des Volumens im Trading

Das Volumen ist eine entscheidende Größe im Trading. Die oft als Bestätigungsindikator für die Stärke eines Preistrends verwendet wird.

Volumen und Preisbewegung

Eine Preisbewegung mit einem hohen Volumen wird als stärker und bedeutender angesehen. Verglichen zu einer Preisbewegung mit niedrigem Volumen. Ein hohes Volumen deutet auf ein starkes Interesse oder eine breite Zustimmung zu dem aktuellen Preisniveau hin.

Beziehung zwischen OBV und Markttrends

Hausbüroecke mit Computer, der einen detaillierten OBV-Chart in einer entspannten Atmosphäre zeigt

Das OBV hilft dabei, die Kraft hinter den Marktrends zu verstehen. Steigt das OBV in einem Aufwärtstrend, deutet das darauf hin, dass der Trend durch ein zunehmendes Volumen unterstützt wird. Wahrscheinlich anhalten wird.

Umgekehrt zeigt ein fallendes OBV in einem Abwärtstrend an. Dass der Trend durch ein steigendes Volumen auf dem Weg nach unten verstärkt wird.

Stimmt das OBV nicht mit dem Preis überein. Zum Beispiel steigt, während der Preis fällt (oder umgekehrt). Kann das auf eine bevorstehende Trendumkehr hinweisen, was als Divergenz bezeichnet wird.

Interpretation des On Balance Volume Indikators

Bildschirm zeigt Website mit Artikel und Grafiken zum OBV-Indikator in der Marktanalyse

Die Interpretation des OBV Indikators ist ein Schlüsselelement für Trader. Um die aktuelle Marktdynamik zu verstehen und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

OBV und Trendbestätigung

Ein steigendes OBV deutet auf eine Akkumulation von Kaufinteresse hin. Was oft mit einem Aufwärtstrend des Preises einhergeht. Umgekehrt signalisiert ein fallendes OBV eine Distribution oder Verkaufsinteresse.

Was häufig auf einen Abwärtstrend im Preis schließen lässt. Die Bestätigung eines Preistrends durch das OBV gibt Tradern zusätzliches Vertrauen in die Stabilität des Trends.

Divergenzen erkennen mit OBV

Finanzanalyst erklärt OBV-Indikator auf einem großen Bildschirm an eine Gruppe von Anfängern

Divergenzen zwischen OBV und Preis können potenzielle Trendumkehren signalisieren und bieten somit Warnsignale oder Handelsgelegenheiten.

Bullische Divergenz

Eine bullische Divergenz liegt vor, wenn der Preis neue Tiefs erreicht, aber das OBV beginnt, höhere Tiefs zu bilden. Dies kann darauf hinweisen, dass der Verkaufsdruck nachlässt und eine Umkehr nach oben bevorsteht.

Bärische Divergenz

Eine bärische Divergenz, bedeutet dass der Preis neue Hochs erreicht, während das OBV niedrigere Hochs bildet. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass der Kaufdruck abnimmt und eine Abwärtsbewegung möglich ist.

On Balance Volume in der technischen Analyse

Präsentation des OBV-Indikators in verschiedenen Marktbedingungen bei einem Finanzseminar

Das OBV ist ein vielseitiges Werkzeug. Das oft in Kombination mit anderen Indikatoren für eine umfassende technische Analyse verwendet wird.

OBV kombiniert mit anderen Indikatoren

Trader können das OBV mit anderen Indikatoren wie dem gleitenden Durchschnitt (Moving Average) oder dem Relative Strength Index (RSI) kombinieren. Um ihre Signalgenauigkeit zu erhöhen.

Ein Kreuzen des OBV über seinen gleitenden Durchschnitt kann ein Kaufsignal anzeigen. Während ein Kreuzen nach unten ein Verkaufssignal sein könnte.

Trendlinien und OBV

Digitaltablet auf einem Schreibtisch mit OBV-Chart, Finanzzeitungen und Kaffeetasse

Trendlinien können auch im OBV gezeichnet werden, ähnlich wie im Preischart. Ein Durchbrechen dieser Trendlinien kann auf eine bevorstehende Trendänderung hinweisen. Als Signal für den Ein– oder Ausstieg aus einem Trade dienen.

Trading Plattformen und der OBV-Indikator

MetaTrader 5 - Mt5 - On Balance Volume OBV

OBV und der MetaTrader (MT4 und MT5)

Im MetaTrader ist der Indikator nicht vorinstalliert. Du kannst sie aber in wenigen Schritten installieren.

MetaTrader Anleitung: Schritt für Schritt Installation On Balance Volume

Klicke im Terminal-Fenster und sortiere nach „Name“.

MetaTrader 5 - Mt5 - Code Base OBV

Rechte Maustaste auf den Indikator und dann herunterladen.

MetaTrader 5 - Mt5 - OBV herunterladen

Stelle die Perioden ein und klicke auf „Ok“.

TradingView – OBV

TradingView - On Balance Volume

Bei TradingView ist der OBV vorinstalliert. Über Indikatoren kann du den Indikator auf den Chart ziehen.

Trendumkehr-Signale mit OBV

Das OBV kann frühzeitig Trendumkehr-Signale liefern. Gerade wenn es um die Identifizierung von Divergenzen geht.

Ein Bruch der OBV-Trendlinie, der dem Preischart vorausgeht, kann eine Trendänderung ankündigen. Tradern ermöglichen, ihre Positionen entsprechend anzupassen.

Trading Strategien mit dem On Balance Volume Indikator

Händler beobachten steigende und fallende Volumenbalken auf dem Bildschirm mit OBV-Indikator

Der OBV Indikator bietet Tradern verschiedene Ansätze, um Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu bestimmen. Ihre Trading Strategien zu optimieren.

Einstiegssignale mit OBV

Ein typisches Einstiegssignal ist, wenn das OBV eine starke Aufwärtsbewegung zeigt und die Preise folgen.

Dieser Anstieg des OBV kann ein frühes Signal für einen Aufwärtstrend sein. Ein Trader kann in Erwägung ziehen, eine Long-Position einzugehen.

Ein starker Abfall des OBV, dem ein Preisrückgang folgt, kann ein Signal für einen Short-Einstieg sein.

Ausstiegssignale und Risikomanagement

Ausstiegssignale können ähnlich interpretiert werden. Beginnt das OBV zu fallen, während man in einer Long-Position ist, könnte dies ein Signal sein, um Gewinne zu sichern oder die Position zu schließen.

Im Risikomanagement ist es wichtig, dass Trader Stopp-Loss-Marken setzen, die auf OBV-Trends und -Brüchen basieren. Um Verluste zu minimieren.

Berechnung und Anpassung des OBV für verschiedene Märkte

Konzentrierter Trader bei der Analyse des Aufwärtstrends mit OBV-Indikator auf dem Bildschirm

Das OBV ist ein flexibler Indikator, der für verschiedene Arten von Märkten und Handelsstilen angepasst werden kann.

OBV für Aktien und Indizes

Für Aktien und Indizes kann OBV dazu beitragen, die allgemeine Marktstimmung zu verstehen. Die Stärke von Marktbewegungen zu bestätigen.

Ein stetig steigendes OBV kann auf eine starke Bullenmarktphase hinweisen. Während ein fallendes OBV eine Warnung vor einer Bärenmarktphase sein könnte.

OBV für Forex und CFDs

martphone auf Schreibtisch zeigt Handels-App mit OBV-Indikator neben Finanzcharts und Notizblock

Im Forex und CFD-Handel kann das OBV dazu verwendet werden, die Stärke von Währungspaaren oder anderen Basiswerten zu messen.

Diese Märkte sind oft durch hohe Volatilität gekennzeichnet. Kann das OBV dazu beitragen, die zugrunde liegenden Trendstärken zu erkennen. Die durch kurzfristige Preisschwankungen verschleiert werden könnten.

Anpassung des OBV für Daytrading und Swingtrading

Grafik zeigt dynamische Linien und Pfeile des OBV-Indikators zur Analyse von Volumen und Preisbewegungen

Daytrader und Swingtrader können die Berechnung des OBV an ihre spezifischen Zeitrahmen anpassen.

Für das Daytrading könnten kürzere Zeitrahmen wie Minuten oder Stunden verwendet werden.

Während Swingtrader eher Tages- oder Wochencharts verwenden. Die Anpassung des OBV an den gewählten Handelsstil hilft, relevantere Signale zu generieren und die Trading Strategie zu verbessern.

Tipps für den erfolgreichen Einsatz des On Balance Volume Indikators

  • Marktphasen beachten: Das OBV funktioniert am besten in Märkten mit klaren Trends. In Seitwärtsmärkten können OBV-Signale weniger zuverlässig sein.
  • Gesamtkontext bewerten: Betrachte das OBV nie isoliert. Analysiere immer das Gesamtbild des Marktes. Einschließlich anderer technischer Indikatoren und fundamentaler Daten.
  • Zeitrahmen wählen: Je nach Handelsstil sollte der passende Zeitrahmen für das OBV gewählt werden. Für kurzfristiges Trading eignen sich kleinere Zeitintervalle, für längerfristiges Trading größere.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Überinterpretation vermeiden: Nicht jedes Signal des OBV muss gehandelt werden. Sei selektiv und suche nach Bestätigungen aus anderen Quellen.
  • Falsche Divergenzen: Stelle sicher, dass eine Divergenz vorliegt, bevor du handelst. Nicht jede Abweichung zwischen Preis und OBV deutet auf eine bevorstehende Trendumkehr hin.
  • Vergessen der Volumendynamik: Berücksichtige immer das zugrundeliegende Volumen. Besonders bei großen Preisbewegungen.
Gruppe von Tradern verwendet OBV-Indikator zur Entscheidungsfindung auf einem geschäftigen Handelsboden

Fazit: Wie On Balance Volume Ihre Trading Strategie verbessern kann

Der On Balance Volume (OBV) Indikator stellt eine hilfreiche Ressource für Trading-Anfänger dar. Durch die Kombination von Handelsvolumen und Preisbewegungen bietet er Einblicke in die Trendstärke und potenzielle Trendumkehrpunkte.

Dies macht ihn besonders wertvoll für diejenigen, die erst in das Tradings einsteigen. Seine Fähigkeit, Kauf- und Verkaufskräfte zu visualisieren, unterstützt Anfänger dabei, die Dynamik des Marktes besser zu verstehen.

Ein weiterer Vorteil des OBV liegt in seiner relativen Einfachheit. Im Vergleich zu komplexeren technischen Indikatoren ist der OBV leichter zu interpretieren. Was ihn für Anfänger attraktiv macht. Diese Einfachheit darf jedoch nicht zu einer Überinterpretation verleiten. Es ist entscheidend, den OBV in Kombination mit anderen Indikatoren zu nutzen. Stets den Gesamtkontext des Marktes zu berücksichtigen.

In verschiedenen Märkten wie Aktien, Forex, Indizes und CFDs einsetzbar, zeigt der OBV seine Vielseitigkeit und Anwendbarkeit. Für Trading-Anfänger ist er daher eine wertvolle Ergänzung zur Marktanalyse. Ein nützliches Werkzeug zur Unterstützung ihrer Trading-Entscheidungen.

Schreibe einen Kommentar