Du betrachtest gerade CFD Hebel und Margin: Risiko beim Traden, so funktioniert die Hebelwirkung beim CFD Trading

CFD Hebel und Margin: Risiko beim Traden, so funktioniert die Hebelwirkung beim CFD Trading

  • Beitrag zuletzt geändert am:2 März 2024
  • Beitrags-Kategorie:CFD
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:35 min Lesezeit

CFD Hebel – du hast sicherlich schon vom CFD Handel gehört. Dich vielleicht gefragt, wie genau der Hebel funktioniert. Sind damit große Risiken verbunden? Was ist der maximale Hebel und wie kann ich ihn nutzen?

Zusammenfassung: CFD Hebel

Was bedeutet
Hebel beim traden
Beschreibung
Was ist der CFD Hebel?Der CFD Hebel ist ein Multiplikator, der es dir ermöglicht, größere Positionen im Markt zu kontrollieren, als du tatsächlich investiert hast.
Positionshebel vs. ProdukthebelDer Positionshebel bezieht sich auf das Verhältnis des gesamten Exposures zur Margin, während der Produkthebel ein fester Wert ist, der vom Broker festgelegt wird.
ESMA HebelbeschränkungenDie ESMA hat Hebelbeschränkungen eingeführt, um die Risiken im CFD-Handel zu begrenzen.
CFD Margin und CFD HebelDie Margin ist die Sicherheitsleistung, die du für den Handel hinterlegst, während der Hebel dein Multiplikator im Markt ist.
CFD-Hebel richtig nutzenEs ist wichtig, den Hebel verantwortungsbewusst zu nutzen und effektive Risikomanagement-Strategien anzuwenden.
Vorteile und Risiken des CFD Tradings mit HebelDer CFD-Hebel bietet Kapitaleffizienz und potenziell höhere Renditen, birgt jedoch auch das Risiko von höheren Verlusten.
Historischer Kontext des CFD-HandelsDer CFD-Handel hat seine Wurzeln in den 1990er Jahren und hat sich seitdem weltweit verbreitet.
CFD Nachschusspflicht und ihre RelevanzDie Nachschusspflicht kann zu finanziellen Verpflichtungen führen, wenn das Handelskonto einen negativen Saldo aufweist.
Psychologische Aspekte des CFD-TradingsEmotionen spielen eine wichtige Rolle im CFD-Handel und können zu impulsiven Entscheidungen führen.
Ein regulierter BrokerDie Auswahl eines regulierten Brokers ist entscheidend, um im CFD-Handel geschützt zu sein.
Hebel Trading Erklärung

Was ist der CFD Hebel beim traden? (Hebel Trading Erklärung)

Ein Hebel ermöglicht dir mit weniger Kapital, größere Summen zu bewegen.

Der Hebel im CFD-Handel ist also im Grunde ein Multiplikator. Der bestimmt, wie viel größer deine Handelsposition ist als das Kapital, das du tatsächlich investiert hast.

Hebeleffekt anhand einer Wippe und Geldstücken

Wichtige Warnung vor dem Handelsbeginn

Bevor du mit dem CFD-Handel startest, sei dir der hohen Risiken bewusst! Dieser Handel ist spekulativ und kann zu großen Verlusten führen.

Es wird dringend empfohlen, zuerst ein Demokonto zu nutzen. Um ohne echtes Geld zu üben. Investiere niemals Geld, das du nicht verlieren kannst. Informiere dich gründlich. Hohe Gewinnchancen gehen oft mit hohen Risiken einher. Bleib geduldig und handle überlegt.

ESMA Hebelbeschränkungen im CFD Handel

Um die Risiken zu mindern, die mit der hohen Volatilität bestimmter Finanzinstrumente (Derivate, Differenzgeschäfte) verbunden sind, hat die ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) im Jahr 2018 verschiedene Hebelgrenzen eingeführt.

Diese Änderung betrifft privat Kunden bzw. retail Kunden. Zu diesen gehören 99% aller Trader.

Professionelle Trader nutzen beim Trading höhere Hebel diese unterscheiden sich je nach CFD Anbieter.

zwei Wippen die den Hebel vor und nach der ESMA Entscheidung zeigen
Hebeländerung nach den ESMA Änderungen

Diese Grenzen basieren hauptsächlich auf der Volatilität und dem Risiko des zugrunde liegenden Vermögenswerts bzw. Basiswertes (Forex, Aktien, Anleihen, Indizes, etc.)

Die maximalen Hebel unterscheiden sich je nach Handelsinstrument. Sind standardisiert bei allen CFD Brokern innerhalb der EU.

💡Egal bei welchem CFD und Forex Broker du in Europa handelst, die Hebelwirkung bzw. der Hebel im DAX40 oder für den EURUSD ist gleich!

Übersicht der ESMA Hebel für Forex und CFD Broker

AnlageklasseHebelgrenzeBeispiele
Hauptwährungspaare (Forex); Majors30:1EURUSD, GBPUSD, AUDUSD
Hauptindizes, Gold, Nicht-Hauptwährungspaare (Minors)20:1 S&P 500, DOW, Nasdaq 100, DAX, Gold, Nikkei, EURPLN, USDRUB
Rohstoffe und nicht-Hauptaktienindizes10:1Silber, Öl, Tschechischer Aktienindex
Einzelaktien5:1Google, Apple, BMW
Kryptowährungen2:1Bitcoin, Ethereum, Ripple
Übersicht der Hebel bei CFD Broker in Europa

Gut zu wissen: Neben den Hebelbeschränkungen wurden weitere Mechanismen für den Anlegerschutz eingeführt. Der Wegfall der Nachschusspflicht und die Standardisierung des Stop Out Levels auf 50%.

Wie funktioniert die Hebelwirkung bei professionellen Tradern

Ausgenommen von den ESMA Schutzmaßnahmen sind professionelle Kunden. Diese werden gesondert behandelt.

Für Sie ist der Hebel beim CFD Trading höher. Wie hoch der Hebel bzw. Leverage ist, hängt vom Risikoappetit des CFD Brokers ab.

Je nach Basiswert kann der Hebel beim handeln dann auch z.B. 1:400 im EURUSD sein.

Professioneller Status beim CFD Broker

Für den Erhalt des Status als Professioneller Kunde müssen zwei von drei Bedingungen erfüllt werden:

  1. In den letzten vier Quartalen jeweils 10 Trades in signifikanter Höhe. Die Höhe des Volumens kann sich Broker zu Broker unterscheiden, hier wurde seitens der ESMA keine konkrete Vorgabe gemacht.
  2. Das Vermögen des Kunden, einschließlich Finanzinstrumenten und Geldmitteln, beläuft sich auf mehr als 500.000 EUR.
  3. Der Kunde hat bereits für mindestens ein Jahr eine berufliche Tätigkeit im Finanzbereich ausgeübt, die ihm spezifisches Wissen über die in Frage kommenden Finanzinstrumente und deren Handel vermittelt hat.

Die Anforderungen sind also sehr hoch. Die wenigsten werden diese erfüllen. Der vollständigkeitshalber haben wir den Status aufgeführt.

CFD Margin und CFD Hebel – Die Unterschiede

Beim CFD-Handel, begegnen dir schnell zwei Begriffe: Margin und Hebel, es ist wichtig die Unterschiede zu kenne.

Margin: Sicherheitsleistung für den Handel

Stelle dir die Margin wie eine Kaution vor. Die du hinterlegst, wenn du einen CFD-Handel eröffnest. Diese Kaution dient als Sicherheit für deinen Broker. Gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, eine Position im Markt zu eröffnen und zu halten.

Handelst du einen CFD-Kontrakt im Wert von 10.000 Euro und die Margin-Anforderung deines Brokers beträgt 5%, müsstest du 500 Euro auf deinem Handelskonto haben, um den Trade zu eröffnen.

Die restlichen 9.500 Euro werden dir von deinem Broker geliehen – und hier kommt der Hebel ins Spiel.

Hebel: Dein Multiplikator im Markt

Der Hebel ist, einfach gesagt, das Instrument, das dir erlaubt, mit einer geringen Kapitaleinlage eine deutlich größere Position im Markt zu kontrollieren. Wenn ein Broker dir einen Hebel von 1:100 anbietet, bedeutet dies, dass du für jeden Euro, den du investierst, CFDs im Wert von 100 Euro handeln kannst.

Nehmen wir an, du hast 1.000 Euro auf deinem Handelskonto und nutzt einen Hebel von 1:100. In diesem Fall könntest du eine Position mit einem Gesamtwert von 100.000 Euro eröffnen!

Aber Vorsicht: Der Hebel ist wie ein zweischneidiges Schwert. Während er die Möglichkeit bietet, höhere Gewinne zu erzielen, kann er auch zu höheren Verlusten führen. Es ist daher entscheidend, den Hebel verantwortungsbewusst zu nutzen.

Zusammenfassung: Margin CFD Hebel

Sowohl Margin als auch Hebel spielen eine zentrale Rolle im CFD-Handel. Während die Margin die Sicherheitsleistung ist, die du für deine Trades hinterlegst, ermöglicht dir der Hebel, größere Positionen im Markt mit einer kleineren Kapitaleinlage zu eröffnen.

Doch wie bei allen Finanzinstrumenten gilt: Je höher das Potential für Gewinne, desto höher auch das Risiko.

CFD Hebel: Beispiele, Berechnung, notwendiges Kapital beim Trading

CFD Hebel trading erklärt: Beispiele für die Wirkung des Hebels

Je nach Basiswert unterscheidet sich beim Trading die Höhe der zu hinterlegenden Margin. Ein weiterer Faktor ist die Positionsgröße, je größer die Position bzw. je mehr du kaufst, desto mehr Margin wird geblockt.

Vereinfacht gesagt, bei 10 Aktien ist die Margin größer als bei einer Aktie.

1. Forex Hebel Erklärung – maximaler Hebel 1:30

Forex – Hauptwährungspaare auch Majors genannt.

WährungspaarVolumen/LotKontraktwertHebelMargin %Benötigte Margin
EUR/USD0.1 Lot10.000€1:303,33%333€
Hebelbeispiel EURUSD

Bei 0.1 Lot handelst du Währungen im Wert von 10.000€, indem du nur 333€ als Margin hinterlegst.

Die Formel lautet: Kontraktwert x Margin% = Margin

2. Haupt-Index CFDs (z.B. DAX40) – Hebel 1:20

Annahme: der DAX steht bei 15.000 Punkten und es wird ein Volumen/Lot von 0.1 gewählt, was bei dem Broker einer Wertigkeit von 10 Euro Cent pro Punkt entspricht.

IndexVolumen/LotGesamtwertHebelMargin %Benötigte Margin
DAX400.1 Lot1.500€1:205%75€
Hebelbeispiel DAX40

Mit einem Volumen von 0.1 Lot hältst du eine DAX-Position, die 10 Cent pro Punkt oder insgesamt 1.500€ wert ist, mit nur 75€ Margin.

Die Margin von 75€ bleibt solange geblockt, bis die Position geschlossen wird oder du in einen Full-Hedge gehst (dies ist nicht bei jedem Broker der Fall). Schließt du den Trade, dann erhältst du die Margin wieder gutgeschrieben.

💡Bei der Margin handelt es sich um keine Kosten.

3. Aktien CFDs – Hebel 1:5

Angenommener Kurs der Siemens-Aktie: 150€.

AktieVolumen/LotGesamtwertHebelMargin %Benötigte Margin
Siemens10 Aktien1.500€1:520%300€
Hebelbeispiel Siemens Aktie

In diesem Beispiel kannst du für 10 Aktien mit einer Margin von 300€ Siemens-Aktien im Wert von 1.500€ handeln.

Handelst du Aktien die nicht in Euro taxiert werden. Wie in den USA die Apple Aktie, dann wird der Gesamtwert in USD taxiert. Neben den normalen Kursschwankungen der Aktie, gibt es dann auch Schwankungen wegen der Wechselkurse.

Diagramm das den Kapitaleinsatz zwischen Aktien CFDs und Aktien veranschaulicht.

Positionshebel vs. Produkthebel: Unterschied beim CFD Handel

Positionshebel:

  • Bezieht sich auf das Verhältnis des gesamten Exposures deiner Position zum eingesetzten Margin-Kapital.
  • Beispiel: Wenn du 1.000€ investierst und eine Position im Wert von 20.000€ kontrollierst, beträgt der Positionshebel 20:1.

Produkthebel:

  • Ist ein fester Wert, den der Broker für ein bestimmtes Produkt festlegt.
  • Beispiel: Ein CFD auf den DAX hat einen festen Produkthebel von maximal 1:20.
TypBeschreibungBeispiel
PositionshebelVerhältnis des gesamten Exposures zur Margin, wird über das Volumen/Lot gesteuert1.000€ investiert, 20.000€ Position = 20:1
ProdukthebelVom Broker bzw. der ESMA festgelegter Wert für ein bestimmtes ProduktCFD auf DAX = 1:20
Positionshebel vs Produkthebel

Trading mit Hebelwirkung: Margin Call und der Stop Out?

Beim Handel mit gehebelten Derivaten bestimmt der Hebel die Höhe der Margin. Es gibt aber weitere wichtige Begriffe und Mechaniken beim CFD Trading.

Margin Call

Ein Margin Call im CFD-Trading tritt auf, wenn das Kapital eines Traders unter die geforderte Margin-Sicherheitsleistung fällt.

Der Margin Call wird in der Regel bei einem Margin Level von 100% ausgelöst. Dies ist ein Hinweis, dass der Trade deutlich gegen dich gelaufen ist. Bei vielen Brokern wird der Margin Call lediglich farblich in der Handelsplattform (z.B. MetaTrader) dargestellt.

Der Trade wird noch nicht geschlossen! An diesem Punkt kann es sinnvoll sein, die Positionsgröße zu reduzieren, Kapital einzuzahlen oder den Trade weiter zu überwachen.

Beispiel Margin Call

Kontoguthaben: 10.000 EUR; Equity: 1.000 EUR; hinterlegte Margin: 1.000 EUR

Margin Level: Equity (Kontoguthaben +/- offenen Positionen) / hinterlegte Margin x 100 = Margin Level in %

Margin Level: 1.000 / 1.000 x 100 = 100% – Margin Call

Stop Out – Glattstellung der Positionen seitens des Brokers

Die ESMA hat das Stop Out Level für alle Broker in der EU auf 50% definiert.

Ablauf eines Stop Outs

Fällt der Wert des Margin-Level auf 50% bzw. niedriger kommt es zu einem Stop Out, d.h. es werden bei mehreren Trades die größten Verluste der Reihe nach sukzessive geschlossen. Durch das Schließen wird Kapital frei, da weniger hinterlegte Margin geblockt wird. Je nach stärkte der Marktbewegung werden nur teilweise Positionen geschlossen oder alle Trades glattgestellt.

Für unser Beispiel:

Das Equity würde weiter fallen, bis auf 500 EUR oder niedriger.

Margin Level: 500 / 1000 x 100 = 50% -> Stop Out und Positionsglattstellung.

CFD-Hebel richtig nutzen: Tipps und Strategien

Das Verständnis des Hebels und seiner Funktionsweise im CFD-Handel ist der erste Schritt. Jetzt wollen wir uns anschauen, wie du den Hebel effektiv und sicher in deiner Handelsstrategie einsetzen kannst.

1. Kenne deinen Hebel

Wie schon erklärt, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Positions- und Produkthebel zu kennen und zu verstehen, wie jeder von ihnen sich auf deine Handelsentscheidungen auswirkt.

2. Verwalte dein Risiko

Der Hebel kann deine Gewinne potenzieren. Aber auch deine Verluste. Es ist daher unerlässlich, effektive Risikomanagement-Strategien zu nutzen.

Risikomanagement Puzzel
StrategieBeschreibung
Stop-Loss-OrdersSetze Limits, bei denen Positionen automatisch geschlossen werden, um Verluste zu begrenzen. So reduzierst du das Risiko der Hebelwirkung.
Take-Profit-OrdersDefiniere Gewinnziele, um Gewinne sicherzustellen, wenn sie erreicht werden.

3. Bleib informiert

Marktnachrichten und -ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf CFD-Positionen haben, insbesondere bei hohen Hebeln.

TippBeschreibung
MarktanalyseVerfolge Nachrichten, Trends und wirtschaftliche Indikatoren, die den Markt beeinflussen könnten.
WeiterbildungInvestiere in Schulungen und Kurse, um dein Wissen über CFDs und Hebelprodukte ständig zu erweitern.

4. Vermeide Überhebelung

Es kann verlockend sein, den maximal verfügbaren Hebel zu nutzen, um potenzielle Gewinne zu maximieren. Denke dran, je höhe der Heble, desto größer das Risiko.

EmpfehlungBeschreibung
Konservative HebelwahlWähle einen Hebel (Positionshebel), der zu deiner Risikotoleranz und deiner Handelsstrategie passt. Selbst wenn ein höherer Hebel verfügbar ist.
Den Hebel steuerst du über die Positionsgröße.
Wie funktioniert Hebel trading

5. Überprüfe regelmäßig deine Positionen

Der Markt ist dynamisch und verändert sich ständig. Es ist wichtig, ständig auf dem Laufenden zu bleiben.

TippBeschreibung
Tägliche ÜberwachungSchau dir deine offenen Positionen täglich an und passe sie bei Bedarf an die Marktlage an.

Indem du diese Tipps und Strategien in deine Handelsroutine integrierst, kannst du die Vorteile des CFD-Hebelhandels nutzen. Gleichzeitig die damit verbundenen Risiken reduzieren (der Handel mit CFDs bleibt mit einem hohen Risiko verbunden). Der Schlüssel zum Erfolg im Hebelhandel liegt in der Bildung, Disziplin und ständigen Anpassung an die Marktdynamik.

Vorteile und Risiken des CFD Tradings mit Hebel

Vorteile des CFD HebelsRisiken des CFD Hebels
Kapitaleffizienz: Mit einem geringeren Kapitaleinsatz kann durch den Hebeleffekt eine größere Marktposition eingenommen werden.Potenzielle höhere Verluste: Genau wie höhere Gewinne durch den Hebeleffekt möglich sind, können auch die Verluste vergrößert werden.
Potenzielle höhere Renditen: Höhere Gewinne können durch den Hebeleffekt erzielt werden, vorausgesetzt, der Markt bewegt sich in die gewünschte Richtung.Liquidationsrisiko: Wenn sich der Markt gegen deine Position bewegt und die Margin-Anforderungen nicht erfüllt werden, kann deine Position automatisch geschlossen werden.
Diversifikation: Mit Hebelprodukten kann in eine Vielzahl von Märkten investiert werden, ohne große Summen investieren zu müssen.Überhebelung: Ein zu hoher Hebel kann zu großen Verlusten führen, besonders wenn der Markt sich nicht wie erwartet verhält.
Hedging (Absicherung): Hebelprodukte können dazu verwendet werden, bestehende Positionen abzusichern.Komplexität: Der Handel mit Hebelprodukten kann komplexer sein als der Handel mit traditionellen Investitionen.

Historischer Kontext Differenzkontrakte

Der Handel mit Differenzkontrakten, oder Contracts for Difference (CFD), hat seine Wurzeln im frühen 1990er Jahren im Vereinigten Königreich. Ursprünglich wurde er von institutionellen Händlern als Mittel zur Absicherung gegen Marktbewegungen eingesetzt.

Ohne den zugrundeliegenden Vermögenswert physisch kaufen oder verkaufen zu müssen. Diese Finanzinstrumente erlaubten es den Anlegern, von Preisbewegungen zu profitieren, ohne den eigentlichen Vermögenswert zu besitzen. Mit der Zeit wurde der CFD-Handel dank der zunehmenden Digitalisierung und der Ausbreitung von Online-Broker-Plattformen für Einzelhändler zugänglich.

Der CFD-Handel hat sich rasch über das Vereinigte Königreich hinaus verbreitet. Da er den Anlegern Flexibilität und den Zugang zu einem breiten Spektrum von Märkten bietet. Allerdings kamen mit dieser Popularität auch Kritik und Kontroversen, insbesondere wegen der mit dem Handel verbundenen Risiken.

CFD Nachschusspflicht – Anleger Kapitalschutz

Ein besonders kritisierter Aspekt des CFD-Handels ist die „Nachschusspflicht„. Dies bedeutet, dass ein Händler, wenn sein Konto einen negativen Saldo aufweist, verpflichtet ist, zusätzliches Geld einzuzahlen, um das Defizit auszugleichen.

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) diese Anforderung für Privatanleger in Europa eingeschränkt. Es gibt hier als keine Nachschusspflicht.

In anderen Teilen der Welt ist es nach wie vor gängige Praxis. Anleger sollten sich daher über die Gesetze und Vorschriften in ihrer eigenen Gerichtsbarkeit informieren. Um unerwartete finanzielle Verpflichtungen zu vermeiden.

Es empfiehlt sich immer mit einem in Europa regulierten Broker zu handeln.

Psychologische Aspekte für CFD Trader

Psychologischen Aspekte spielen beim Handel mit Finanzinstrumenten eine Große Rolle. Der Einsatz von Hebeln im CFD-Handel kann sowohl zu erheblichen Gewinnen als auch zu erheblichen Verlusten führen.

Was starke emotionale Reaktionen hervorrufen kann. Emotionen wie Gier, Angst oder Übermut können oft zu impulsiven Entscheidungen führen, die sich negativ auf die Rentabilität auswirken können.

Deshalb ist es für Händler von entscheidender Bedeutung, ihre Emotionen zu erkennen und zu steuern. Eine solide Handelsstrategie, gepaart mit ständiger Disziplin und einem guten Emotionsmanagement, kann helfen, kostspielige Fehler zu vermeiden.

Setze dir selbst Grenzen. Sowohl in Bezug auf Gewinne als auch auf Verluste. Um nicht in die Falle von emotionalen Entscheidungen zu tappen.

Ein regulierter Broker: Die Grundlage für CFD Trading

Die Auswahl des passenden Brokers ist im CFD-Handel entscheidend und bildet das Fundament deiner Handelsaktivitäten. Ein regulierter Broker wird von einer Finanzaufsichtsbehörde überwacht. Dies garantiert, dass er stets im besten Interesse seiner Kunden handelt und sich an strenge Regeln hält.

Schutz vor unseriösen Praktiken: Leider gab es in der Vergangenheit Broker, die sich unfairen Geschäftspraktiken bedienten oder gar betrügerisch vorgingen. Bei einem regulierten Broker minimieren ständige Überprüfungen und Audits dieses Risiko.

Einlagensicherung: Zahlreiche regulierte Broker verfügen über Systeme zur Sicherung deiner Einlagen. Sollte der Broker in finanzielle Schieflage geraten, sind deine Gelder geschützt. Dies verschafft dir als Trader ein zusätzliches Maß an Vertrauen.

Transparenter Handel: Regulierte Broker sind dazu verpflichtet, transparent über ihre Geschäftsmodelle, Gebühren und potenziellen Risiken aufzuklären. Das ermöglicht dir, gut informierte Entscheidungen zu treffen und dich optimal auf den Handel einzustellen.

Konfliktlösung: Solltest du einmal einen Konflikt mit deinem Broker haben, stehen bei regulierten Anbietern oft spezielle Einrichtungen (Ombudsmann) zur Verfügung, die bei der Lösung unterstützen.

Hier findest du den Link zur BaFin-Beschwerdestelle.

Zugriff auf qualitativ hochwertige Bildungsangebote und Ressourcen: Viele regulierte Broker bieten auch Schulungen, Webinare, aktuelle Marktnachrichten und Analyse-Tools an. Diese dienen dazu, dich bestmöglich zu unterstützen.

Ansonsten gibt es auch externe YouTube Kanäle wie Chilitrades.

ChiliTrades YouTube Kanal

Ein regulierter Broker garantiert dir keine Gewinne. Bietet aber einen Schutz, der im volatilen CFD-Handel enorm wichtig ist.

Du kannst sicher sein, dass dein Kapital bis zu einem gewissem Grad geschützt ist. Dass dir bei möglichen Schwierigkeiten Hilfe und rechtliche Schritte offenstehen. Daher sollte die Prüfung der Regulierung eines Brokers stets dein erster Schritt sein, bevor du in den Handel einsteigst.

Teste CFDs auf einem Demokonto

Bevor du aktiv mit dem traden startest, teste dein Wissen auf einem CFD Demokonto. Der Handel mit CFDs birgt ein hohes Risiko.

Du musst die Funktionsweise der Trading Plattform verstehen und zum anderen alle Aspekte des CFD Tradings.

Überlege welchen Basiswert du handeln möchtest und eröffne risikofrei einige trades. Dies gibt dir das Gefühl über die unterschiedlichen Positionsgrößen und die Wirkung auf dein Kapital. Nach einiger Zeit weißt du die Höhe der Margin für die Basiswerte (Aktien, Indizes, usw.) die du benötigst.

Teste deine Trading Strategie vorab, bevor startest.

FAQ – Trading Hebel erklärt

Was bedeutet CFD?

CFD steht für „Contract for Difference“ und ist ein Finanzderivat, bei dem du auf die Preisbewegung eines Vermögenswertes spekulierst, ohne diesen tatsächlich zu besitzen.

Warum verlieren so viele Anleger Geld mit CFDs?

Durch den Einsatz von Hebeln können Verluste ebenso wie Gewinne vervielfacht werden. Zudem fehlt vielen Anlegern das notwendige Wissen und die Erfahrung im Umgang mit diesen Instrumenten.

Kann ich mehr verlieren, als ich eingezahlt habe?

Nein. Dank der Regelungen der ESMA für Privatanleger in Europa kannst du nicht mehr verlieren als deinen eingezahlten Betrag.

Was ist der Hebel beim traden

Der Hebel im Trading ermöglicht es, mit geringem Kapitaleinsatz größere Marktpositionen zu bewegen. Durch diese Hebelwirkung können sowohl Gewinne als auch Verluste überproportional zum eigentlichen Einsatz steigen. Er wird häufig im CFD-Handel eingesetzt. Wobei ein hoher Hebel auch ein hohes Risiko bedeutet. Dies erfordert eine sorgfältige Risikomanagementstrategie seitens des Traders.

Fazit – CFD Hebel Erklärung

Der CFD-Handel bietet hohe Gewinnchancen durch den Einsatz von Hebeln. Birgt jedoch auch erhebliche Risiken.

Es ist unerlässlich, sich umfassend zu informieren und sich der Risiken bewusst zu sein. Wenn du mehr über CFD-Trading erfahren möchtest, empfehle ich dir, die folgenden Artikel zu lesen:

Risikowarnung: Hebel trading

Bitte sei dir bewusst, dass der Handel mit CFDs erhebliche Risiken birgt. CFDs sind komplexe Instrumente und aufgrund des Hebels mit einem hohen Risiko verbunden, schnell Geld zu verlieren. Bevor du mit dem CFD-Handel beginnst, stelle sicher, dass du die Funktionsweise und die damit verbundenen Risiken vollständig verstehst. Überlege dir sorgfältig, ob dieser Handel angesichts deiner finanziellen Situation und deiner Anlageziele geeignet für dich ist. Wenn nötig, ziehe unabhängigen Rat hinzu und informiere dich gründlich. Handle stets verantwortungsbewusst.

Schreibe einen Kommentar