Du betrachtest gerade Wie funktioniert Aktienhandel – Vom Einsteiger zum Börsenprofi

Wie funktioniert Aktienhandel – Vom Einsteiger zum Börsenprofi

  • Beitrag zuletzt geändert am:21 November 2023
  • Beitrags-Kategorie:Aktien
  • Lesedauer:20 min Lesezeit

Hast du dich gefragt, wie funktioniert Aktienhandel? Investitionen in Aktien können eine hervorragende Möglichkeit sein, dein Geld arbeiten zu lassen und auf lange Sicht eine gute Rendite aufzubauen. In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen des Aktienhandels ein, erläutern, wie der Kauf und Verkauf von Aktien funktioniert, geben Tipps zur Auswahl von Aktien für den Handel und vieles mehr.

Die Grundlagen des Aktienhandels

„Wie funktioniert Aktienhandel?“ Diese Frage hast du dir sicherlich schon oft gestellt. Bevor wir tiefer in die Mechanik und Strategien des Aktienhandels eintauchen, wollen wir uns die Grundlagen einmal genauer anschauen.

Ein Aktienmarkt oder eine Börse ist der Ort, an dem Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um Aktien zu handeln, die als Anteile an Unternehmen gelten. Du kannst dir eine Aktie wie einen kleinen Teil eines Unternehmens vorstellen. Wenn du eine Aktie kaufst, wirst du tatsächlich zum Miteigentümer dieses Unternehmens.

Wie funktioniert Aktienhandel - Börse Frankfurt

Warum Unternehmen Aktien ausgeben

Aber warum sollten Unternehmen Aktien ausgeben? Ganz einfach: Unternehmen nutzen den Aktienmarkt, um Kapital aufzubringen. Sie verkaufen Aktien an Investoren, um Geld für ihre Expansion oder andere Unternehmensprojekte zu erhalten.

Kauf von Einzelaktien vs. Kauf von Fonds

Wenn es um den Kauf von Aktien geht, gibt es zwei Hauptmethoden: den Kauf von Einzelaktien und den Kauf von Fonds. Beim Kauf von Einzelaktien wählst du spezifische Unternehmen aus, in die du investieren möchtest. Bei Fonds hingegen kaufst du einen Korb von Aktien. Dies kann eine effektive Möglichkeit sein, dein Risiko zu diversifizieren.

Dividenden

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Dividenden. Dividenden sind Gewinnausschüttungen, die einige Unternehmen an ihre Aktionäre zahlen. Sie stellen eine zusätzliche Möglichkeit dar, wie du als Aktionär Geld verdienen kannst.

Nun, da du die Grundlagen des Aktienhandels kennst, bist du bereit für den nächsten Schritt: den tatsächlichen Kauf und Verkauf von Aktien. Aber keine Sorge, wir werden dich dabei unterstützen. In den folgenden Abschnitten wirst du erfahren, wie du Aktien auswählst, wie du Risiken managen kannst und welche Strategien du anwenden kannst, um erfolgreich zu sein.

Dividende

Wir hoffen, dass dir dieser Einblick in die „Grundlagen des Aktienhandels“ geholfen hat. Bleib dran für weitere hilfreiche Informationen und Ratschläge.

Wie funktioniert Aktienhandel: Kauf und Verkauf

Nachdem wir die Grundlagen des Aktienhandels behandelt haben, steigen wir nun in den praktischen Teil ein – den Kauf und Verkauf von Aktien. Das kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber keine Sorge, wir führen dich durch den Prozess.

Wo kannst du Aktien kaufen und verkaufen?

Zunächst musst du einen Ort zum Handeln finden. Das sind in der Regel Online-Broker oder traditionelle Maklerfirmen. Beide bieten eine Plattform zum Kauf und Verkauf von Aktien. Welche für dich am besten geeignet ist, hängt von deinen persönlichen Präferenzen und Bedürfnissen ab.

Wie funktioniert Aktienhandel: Wo kannst du Aktien kaufen und verkaufen?

Zunächst musst du einen Ort zum Handeln finden. Das sind in der Regel Online-Broker oder traditionelle Maklerfirmen. Beide bieten eine Plattform zum Kauf und Verkauf von Aktien. Welche für dich am besten geeignet ist, hängt von deinen persönlichen Präferenzen und Bedürfnissen ab.

Online-Broker

Online-Broker bieten in der Regel niedrigere Gebühren und mehr Benutzerfreundlichkeit, da alle Transaktionen digital abgewickelt werden. Beispiele für Online-Broker sind TradeRepublic und Scalable Capital.

Traditionelle Maklerfirmen

Traditionelle Maklerfirmen bieten in der Regel umfangreichere Dienstleistungen und persönliche Beratung, sind jedoch oft teurer als Online-Broker. Die Auswahl des richtigen Maklers ist eine individuelle Entscheidung, die auf deinen spezifischen Bedürfnissen und Zielen basieren sollte.

Neo-Broker

Neo-Broker sind eine relativ neue Erscheinung auf dem Finanzmarkt. Sie sind komplett digital und zeichnen sich durch einfache Bedienbarkeit und oft sehr niedrige Gebühren aus. Auch hier sind TradeRepublic und Scalable Capital Beispiele.

Unabhängig davon, für welchen Typ von Broker du dich entscheidest, ist es wichtig, dass du die Gebühren und Dienstleistungen, die sie anbieten, vollständig verstehst. Der Aktienhandel kann ein wirksames Mittel zur Vermögensbildung sein, erfordert aber ein gewisses Maß an Wissen und Verständnis.

Wie kaufst und verkaufst du Aktien?

Der tatsächliche Prozess des Kaufs und Verkaufs von Aktien ist recht unkompliziert. Du musst dich zunächst bei deinem Broker anmelden. Dann suchst du nach der Aktie, die du kaufen möchtest, indem du den Tickersymbol des Unternehmens eingibst. Sobald du die Aktie gefunden hast, gibst du die Anzahl der Aktien ein, die du kaufen möchtest, und klickst auf ‚Kaufen‘. Beim Verkauf von Aktien verfährst du genauso, nur dass du auf ‚Verkaufen‘ klickst.

Limit-Orders und Market-Orders

Beim Kauf und Verkauf von Aktien wirst du auf die Begriffe ‚Limit-Order‘ und ‚Market-Order‘ stoßen. Eine Market-Order ist ein Auftrag, eine Aktie zum aktuellen Marktpreis zu kaufen oder zu verkaufen. Eine Limit-Order hingegen ist ein Auftrag, eine Aktie zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn der Aktienpreis diesen Preis erreicht, wird der Auftrag ausgeführt.

Jetzt weißt du, wie der Kauf und Verkauf von Aktien funktioniert. Aber denke daran, dass der Aktienhandel Risiken birgt. Es ist wichtig, dass du deine Investitionen sorgfältig überlegst und eine Strategie verfolgst. In den nächsten Abschnitten werden wir über verschiedene Strategien sprechen und wie du das Risiko managen kannst.

Auswahl von Aktien für den Handel: Tipps und Tricks

Die Auswahl der richtigen Aktien für den Handel kann eine der schwierigsten Aspekte des Aktienhandels sein. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die dir helfen können, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Unternehmensanalyse

Ein erster Schritt bei der Auswahl von Aktien für den Handel ist die Analyse des Unternehmens. Schau dir das Geschäftsmodell, die Wettbewerbsposition und die Finanzen des Unternehmens an. Hat das Unternehmen ein solides Geschäftsmodell? Ist es in der Branche wettbewerbsfähig? Wie steht es um seine finanzielle Gesundheit?

Bewertung von Aktien

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bewertung von Aktien. Es gibt verschiedene Methoden zur Bewertung von Aktien, darunter das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und die Dividendenrendite. Eine gründliche Bewertung kann dir helfen, überbewertete Aktien zu vermeiden und unterbewertete Chancen zu entdecken.

Verfolgen von Markt- und Wirtschaftsnachrichten

Es ist auch wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben über Markt- und Wirtschaftsnachrichten. Diese können einen großen Einfluss auf die Aktienkurse haben. Folge den Nachrichten und behalte die wirtschaftliche Gesundheit der Länder, in denen die Unternehmen tätig sind, im Auge.

Die Auswahl der richtigen Aktien ist keine exakte Wissenschaft und es gibt immer Risiken. Es ist wichtig, eine diversifizierte Portfoliostrategie zu verfolgen und nicht all dein Geld in eine einzige Aktie zu investieren. Im nächsten Abschnitt werden wir einige gängige Risikomanagement-Techniken vorstellen, die dir helfen können, dein Risiko zu steuern.

Risikomanagement beim Aktienhandel

Bei der Frage „Wie funktioniert Aktienhandel?“ kommt dem Risikomanagement eine entscheidende Bedeutung zu. Es ist unvermeidlich, dass Investitionen immer mit einem gewissen Grad an Risiko verbunden sind. Mit den richtigen Strategien kannst du jedoch lernen, dieses Risiko zu managen und zu minimieren.

Diversifikation

Eine der effektivsten Methoden zur Risikominimierung ist die Diversifikation. Das bedeutet, dass du deine Investitionen auf verschiedene Aktien, Sektoren oder sogar Länder verteilst. Dadurch bist du nicht zu sehr von der Performance einer einzelnen Aktie oder eines einzelnen Sektors abhängig.

Stop-Loss-Orders

Eine weitere wichtige Strategie sind Stop-Loss-Orders. Eine Stop-Loss-Order ist ein Auftrag, eine Aktie zu verkaufen, wenn sie einen bestimmten Preis erreicht. Dadurch kannst du deine Verluste begrenzen, wenn der Kurs einer Aktie stark fällt.

Stop Loss

Gründliche Recherche

Nicht zuletzt ist eine gründliche Recherche unerlässlich. Bevor du in eine Aktie investierst, solltest du das Unternehmen, die Branche und die wirtschaftlichen Bedingungen gründlich untersuchen. Eine informierte Entscheidung ist immer eine sicherere Entscheidung.

Das Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des erfolgreichen Aktienhandels. Denke daran, dass es kein „sicheres Spiel“ gibt und dass Investitionen immer Risiken bergen. Es liegt in deiner Verantwortung, dein Risiko sorgfältig zu managen und informierte Entscheidungen zu treffen.

Falls du dich fragst, was Volatilität ist und warum viele Trader danach suchen, dann schaue in unseren Artikel: Volatile Aktien für DayTrading – Was sind die besten?

Die Rolle von Börsen und Brokern im Aktienhandel

In diesem Abschnitt befassen wir uns mit zwei zentralen Akteuren im Aktienhandel: den Börsen und den Brokern. Sie spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie der Aktienhandel funktioniert.

Die Rolle der Börsen

Börsen sind die Plattformen, auf denen Aktien gekauft und verkauft werden. Sie fungieren als Marktplätze, auf denen Käufer und Verkäufer zusammenkommen. Einige der bekanntesten Börsen sind die New Yorker Börse (NYSE) und die NASDAQ.

Die Börsen stellen sicher, dass der Handel ordnungsgemäß abläuft und dass alle Transaktionen aufgezeichnet werden. Sie spielen eine wesentliche Rolle für die Preisbildung, da sie den Ort bieten, an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen.

New York Börse - Stock Trader

Die Rolle der Broker

Broker sind die Vermittler im Aktienhandel. Sie ermöglichen es Einzelpersonen und Unternehmen, Aktien an den Börsen zu kaufen und zu verkaufen. Wenn du eine Aktie kaufen oder verkaufen willst, tust du dies normalerweise durch einen Broker.

Broker können auch eine Vielzahl anderer Dienstleistungen anbieten, darunter Beratung, Forschung und Vermögensverwaltung. Es ist wichtig, einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Broker zu wählen, da dieser eine wichtige Rolle bei deinen Handelstransaktionen spielt.

Verstehen, wie Börsen und Broker funktionieren, ist ein wichtiger Teil des Verständnisses, wie der Aktienhandel funktioniert. Beide spielen eine zentrale Rolle im Handelsprozess und tragen dazu bei, dass der Markt effizient funktioniert.

Unterschiedliche Aktienhandelsstrategien

Es gibt eine Vielzahl von Strategien, die beim Aktienhandel eingesetzt werden können. Welche Strategie du wählst, hängt von deinen persönlichen Zielen, deiner Risikotoleranz und deiner Investitionsphilosophie ab. Hier sind einige der gängigsten Strategien:

Buy and Hold

„Buy and Hold“ ist eine langfristige Investitionsstrategie, bei der du Aktien kaufst und sie über einen längeren Zeitraum hältst, ungeachtet kurzfristiger Marktschwankungen. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass der Aktienmarkt langfristig tendenziell steigt.

Wertinvestition – Value Investing

Die Wertinvestition oder „Value Investing“ besteht darin, Aktien zu kaufen, die unterbewertet zu sein scheinen. Wertinvestoren suchen nach Aktien, die sie für unterbewertet halten, in der Hoffnung, dass der Markt den wahren Wert dieser Aktien schließlich erkennt.

Der weltweit bekannteste value Investor ist Warren Buffet, mehr zu Ihm erfährst du in unserem Artikel: Warren Buffet Aktien – das perfekte Portfolio

Value Investing

Growth Investing

„Growth Investing“ konzentriert sich auf Aktien von Unternehmen, die ein überdurchschnittliches Wachstumspotential aufweisen. Growth-Investoren sind weniger an der aktuellen Bewertung der Aktie interessiert und mehr an der zukünftigen Performance des Unternehmens.

Dividendeninvestition

Die Dividendeninvestition konzentriert sich auf Unternehmen, die regelmäßig Dividenden ausschütten. Diese Strategie ist besonders bei Investoren beliebt, die ein regelmäßiges Einkommen aus ihren Investitionen erzielen möchten.

Jede dieser Strategien hat ihre Vor- und Nachteile und ist in verschiedenen Marktbedingungen unterschiedlich effektiv. Wähle die Strategie, die am besten zu deinen persönlichen Zielen und deiner Risikotoleranz passt.

Fazit

Der Aktienhandel kann komplex erscheinen, besonders wenn du neu in diesem Bereich bist. Jedoch ist es mit der richtigen Information und Vorbereitung etwas, das jeder erlernen kann. Die Grundlagen des Aktienhandels zu verstehen, die Rolle von Börsen und Brokern zu kennen und eine geeignete Handelsstrategie zu wählen, sind entscheidende Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen Aktienhandel.

Ob du dich für den Kauf und Verkauf von Aktien entscheidest, für eine langfristige Buy-and-Hold-Strategie oder für speziellere Strategien wie Wert- oder Wachstumsinvestitionen, liegt ganz bei dir und deinen individuellen Zielen und Risikobereitschaft. Unabhängig von der gewählten Strategie ist es wichtig, sich kontinuierlich zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben, da der Aktienmarkt dynamisch und ständig in Bewegung ist.

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden hilfreiche Einblicke auf die Frage „Wie funktioniert Aktienhandel?“ gegeben hat und dir bei deinen ersten Schritten in der Welt des Aktienhandels hilft. Denke immer daran, verantwortungsbewusst zu handeln un d niemals Geld zu investieren, das du dir nicht leisten kannst zu verlieren.

FAQ

Wie handelt man Aktien?

Der Handel mit Aktien erfolgt in der Regel über eine Handelsplattform oder einen Broker. Du entscheidest, welche Aktie du kaufen möchtest und zu welchem Preis, gibst den Auftrag auf der Plattform ein und der Broker führt den Handel in deinem Namen aus.

Was sind die ersten Schritte, um mit Aktien zu beginnen?

Der beste Weg, um mit Aktien zu beginnen, besteht darin, sich zuerst gründlich zu informieren. Lerne die Grundlagen des Aktienmarktes, verschiedene Anlagestrategien und wie man eine Aktie analysiert. Dann wähle einen vertrauenswürdigen Broker oder eine Handelsplattform aus und fange mit einer kleinen Investition an.

Wie verdient man mit Aktien Geld?

Es gibt zwei Arten, um mit Aktien Geld zu verdienen: durch Kapitalgewinne und Dividenden. Kapitalgewinne entstehen, wenn der Preis der Aktie steigt und du sie für mehr verkaufst, als du bezahlt hast. Dividenden sind ein Teil des Gewinns eines Unternehmens, der an die Aktionäre ausgezahlt wird.

Wie funktioniert die Börse?

An der Börse treffen Käufer und Verkäufer von Aktien aufeinander. Sie handeln Aktien zu einem vereinbarten Preis. Dieser Prozess kann entweder elektronisch über Online-Handelsplattformen oder über traditionelle Maklerfirmen erfolgen.

Wie macht man sich am besten mit dem Handel von Aktien vertraut?

Der beste Weg, um sich mit dem Aktienhandel vertraut zu machen, ist das Lernen durch Praxis. Viele Online-Handelsplattformen bieten Demokonten an, mit denen du den Handel mit virtuellem Geld üben kannst. Zusätzlich ist es hilfreich, Bücher zu lesen, Online-Kurse zu belegen und Nachrichten über den Aktienmarkt zu verfolgen.