Was ist der Parabolic SAR Indikator?
Der Parabolic SAR (Stop and Reverse) ist ein technischer Indikator im Trading. Der dazu dient, die Richtung des Markttrends zu identifizieren. Er wird auf Trading-Charts als Serie von Punkten dargestellt. Die entweder über oder unter den Kursen liegen. Punkte unter dem Kurs signalisieren einen Aufwärtstrend, Punkte darüber einen Abwärtstrend.
Key Facts: Parabolic Sar Indikator
Schlüsselaspekt | Details |
---|---|
Indikator | Parabolic SAR (Stop and Reverse) |
Entwickler | J. Welles Wilder Jr., 1978 |
Funktion | Trendrichtung und -umkehr identifizieren |
Darstellung | Punkte auf Chart, ober- oder unterhalb des Preises |
Signal | Punkte unter Kurs: Aufwärtstrend; Punkte über Kurs: Abwärtstrend |
Beschleunigungsfaktor | Startet bei 0,02, max. 0,2 |
Einstellungen | Anpassbar nach Marktvolatilität |
Nutzung | Trenderkennung, Signalgeber, Trendfilter |
Kombination | Effektiv mit ADX, MACD, RSI |
Häufige Fehler | Vernachlässigung der Preisaktion und Marktbedingungen; Falsche Einstellungen; Überhebelung |
Die Grundlagen des Parabolic SAR Indikators

Parabolic SAR steht für Stop and Reverse. Er ist ein Indikator der technische Analyse. Der im Trading genutzt wird, um die Richtung des Markttrends zu bestimmen.
Er erscheint als eine Serie von Punkten auf einem Chart. Diese Punkte liegen entweder oberhalb oder unterhalb des Kursverlaufs. Sind die Punkte unter dem Kurs, deutet dies auf einen Aufwärtstrend hin. Liegen sie oberhalb, signalisieren sie einen Abwärtstrend.
Die Geschichte des Parabolic SAR: Welles Wilder und seine Vision
Der Parabolic SAR wurde von J. Welles Wilder Jr. entwickelt. Einem bekannten Ingenieur und Immobilienentwickler, der sich auch auf den Finanzmärkten engagierte.

Wilder stellte den Parabolic SAR erstmals 1978 in seinem Buch „New Concepts in Technical Trading Systems“ vor. Er entwarf diesen Indikator, um Trendumkehrpunkte im Markt zu identifizieren. Tradern zu helfen, ihre Positionen anzupassen.
Parabolic SAR Berechnung
Bei der Berechnung des Parabolic SAR geht es darum, Wendepunkte im Markttrend zu identifizieren. Diese Berechnung nutzt eine besondere Formel. Die Veränderungen in Preisrichtung und -geschwindigkeit einbezieht. Der Indikator zeigt an, wann ein Trend endet oder sich umkehren könnte.
Die Formel des Parabolic SAR
Die Formel des Parabolic SAR ist relativ komplex. Basiert auf dem Beschleunigungsfaktor und dem Extrempunkt (EP) eines Trends. Die grundlegende Formel lautet:
SAR_{n+1} = SAR_n + AF x (EP – SAR_n)
Dabei ist „n“ der aktuelle Zeitpunkt, „AF“ der Beschleunigungsfaktor und „EP“ der höchste (bei einem Aufwärtstrend) oder niedrigste (bei einem Abwärtstrend) Punkt des aktuellen Trends.

Berechnung der Punkte: Ein Schritt-für-Schritt-Prozess
Die Berechnung der Punkte des Parabolic SAR erfolgt in mehreren Schritten:
- Startwert festlegen: Der erste SAR-Wert ist der Extrempunkt des vorherigen Trends.
- Berechnung für jeden neuen Zeitpunkt durchführen, unter Berücksichtigung des aktuellen Beschleunigungsfaktors.
- Anpassung des SAR-Wertes, wenn er über (bei einem Abwärtstrend) oder unter (bei einem Aufwärtstrend) dem aktuellen Kurs liegt.
Der Beschleunigungsfaktor und seine Bedeutung

Der Beschleunigungsfaktor (AF) ist entscheidend für die Empfindlichkeit des Parabolic SAR. Er beginnt üblicherweise bei 0,02 und erhöht sich um 0,02 für jeden Zeitpunkt, an dem der EP erreicht wird, bis zu einem maximalen Wert von 0,2.
Je höher der AF, desto näher folgt der SAR den Kursen. Desto häufiger kann es zu Trendumkehrsignalen kommen.
Einstellungen für den Parabolic SAR im Trading

Einstellungen für den Parabolic SAR sind entscheidend, um ihn effektiv im Trading einzusetzen. Die Wahl der richtigen Parameter kann die Genauigkeit der Trendsignale erheblich beeinflussen.
Standardwerte und Anpassungsmöglichkeiten
Die Standardwerte des Parabolic SAR sind meist ein Start-Beschleunigungsfaktor von 0,02 und ein Maximum von 0,2.
Marktbedingung | Empfohlener Beschleunigungsfaktor | Begründung |
---|---|---|
Hohe Volatilität | Niedriger (z.B. 0,015) | Reduziert Fehlsignale |
Geringe Volatilität | Höher (z.B. 0,025) | Erhöht Sensitivität |
Diese Werte können jedoch angepasst werden. Um die Empfindlichkeit des Indikators zu verändern.
💡 Ein niedrigerer Beschleunigungsfaktor macht den Indikator weniger sensibel. Was zu weniger, aber potenziell genaueren Signalen führt.
Einstellungen des Parabolic SAR im MetaTrader

Der Parabolic SAR ist Im MetaTrader bereits vorinstalliert. Trader können die Parameter des Parabolic SAR einfach anpassen. Dies ermöglicht eine Feinabstimmung des Indikators auf individuelle Handelsstile und -strategien.
Tipps zur Optimierung des Parabolic SAR für verschiedene Märkte
Zur Optimierung des Parabolic SAR für verschiedene Märkte sollten Trader die Einstellungen testen und anpassen.
Unterschiedliche Märkte und Zeiträume erfordern eine Feinabstimmung der Parameter. Um die beste Performance zu erzielen.

Anwendung des Parabolic SAR im Trading
Der Parabolic SAR ist ein vielseitiger Indikator im Trading, ideal für Anfänger, um Marktrends zu verstehen und zu nutzen.
Identifizierung von Aufwärts- und Abwärtstrends

Der Parabolic SAR hilft dir, Aufwärts- und Abwärtstrends zu erkennen. Seine Punkte zeigen den Trend an.
Trendart | Punktposition | Bedeutung |
---|---|---|
Aufwärts | Unter dem Kurs | Potenzieller Anstieg des Marktes |
Abwärts | Über dem Kurs | Potenzieller Fall des Marktes |
Diese visuelle Darstellung macht es einfach, Trends zu erkennen.
Parabolic SAR als Signal und Trendfilter

Der Parabolic SAR dient als Signalgeber und Trendfilter. Er zeigt an, wann ein Trend enden könnte.
Funktion | Nutzung | Nutzen |
---|---|---|
Signalgeber | Punkte wechseln die Position | Hinweis auf Trendumkehr |
Trendfilter | Konstante Position der Punkte | Bestätigung des aktuellen Trends |
Beste Strategien mit dem Parabolic SAR

Für Anfänger ist es wichtig, effektive Strategien mit dem Parabolic SAR zu kennen.
Trades effektiv mit dem Parabolic SAR managen
Hier einige Tipps für das Trade-Management:
Strategie | Beschreibung | Vorgehensweise |
---|---|---|
Standard-Einstellungen | Starte mit den empfohlenen Einstellungen | Anfangsfaktor 0,02, Maximal 0,2 |
Anpassung | Passe die Einstellungen an deine Bedürfnisse an | Experimentiere mit dem Beschleunigungsfaktor |
Kombination mit anderen Indikatoren | Erhöhe die Genauigkeit deiner Entscheidungen | Nutze ADX oder gleitende Durchschnitte |
Verständnis der Signale | Achte auf Wechsel der Punktposition | Kauf bei Wechsel unter den Kurs, Verkauf bei Wechsel über den Kurs |
Backtesting | Teste Strategien vor der Anwendung | Nutze ein Demokonto |
Risikomanagement | Schütze dein Kapital | Setze immer Stop-Loss-Orders |
Durch die Anwendung dieser Strategien kannst du den Parabolic SAR effektiv im Trading nutzen und deine Fähigkeiten verbessern.
Kombination des Parabolic SAR mit anderen Indikatoren

Der Parabolic SAR ist ein vielseitiger Indikator. Dessen Effektivität durch Kombination mit anderen technischen Indikatoren gesteigert werden kann. Jeder dieser Indikatoren trägt auf einzigartige Weise dazu bei, die Signale des Parabolic SAR zu ergänzen und zu verstärken.
Parabolic SAR und Bollinger Bänder

Die Kombination mit Bollinger Bändern bietet eine Möglichkeit, die Marktvolatilität und potenzielle Trendwenden zu erkennen. Bollinger Bänder messen die Marktvolatilität und geben Aufschluss über die Stärke eines Trends.
Kombination | Signal |
---|---|
Parabolic SAR unter Preis & unteres Bollinger Band | Kauf |
Parabolic SAR über Preis & oberes Bollinger Band | Verkauf |
Parabolic SAR und RSI (Relative Strength Index)

Der RSI ist ein Momentum-Indikator. Der besonders nützlich ist, um Überkauf- oder Überverkaufsituationen aufzudecken.
In Kombination mit dem Parabolic SAR kann der RSI helfen, die Stärke eines Trends zu bestätigen.
Kombination | Signal |
---|---|
Parabolic SAR unter Preis & RSI verlässt Überverkauf | Kauf |
Parabolic SAR über Preis & RSI verlässt Überkauf | Verkauf |
Parabolic SAR und MACD (Moving Average Convergence Divergence)

Der MACD ist ein Trendfolge-Momentum-Indikator. Er zeigt die Beziehung zwischen zwei gleitenden Durchschnitten eines Wertpapiers an.
Die Kombination mit dem Parabolic SAR kann dazu beitragen, die Trendrichtung zusätzlich zu bestätigen.
Kombination | Signal |
---|---|
Parabolic SAR unter Preis & MACD positiv | Kauf |
Parabolic SAR über Preis & MACD negativ | Verkauf |
Parabolic SAR und EMA (Exponential Moving Average)

Der EMA gibt den gleitenden Durchschnitten mehr Gewicht auf die jüngsten Preise.
Diese Kombination hilft, die Trendrichtung zu bestätigen und dynamische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu bieten.
Kombination | Signal |
---|---|
Parabolic SAR und Preis über EMA | Kauf |
Parabolic SAR und Preis unter EMA | Verkauf |
Durch die Kombination des Parabolic SAR mit diesen Indikatoren können Trader ihre Strategien verfeinern. Die Genauigkeit ihrer Handelssignale verbessern. Wichtig ist jedoch, diese Werkzeuge als Teil einer umfassenden Handelsstrategie zu verwenden. Die auch Risikomanagement und Marktverständnis beinhaltet.
Optimierung der Handelsstrategie mit Parabolic SAR und ADX

Der Parabolic Stop and Reverse (SAR) und der Average Directional Index (ADX) sind zwei leistungsstarke technische Indikatoren. Die zusammen verwendet werden können, um Handelsstrategien zu verbessern.
Identifizieren der Trendstärke mit ADX
Der ADX misst die Stärke eines Trends.
💡 Ein Wert über 25 deutet auf einen starken Trend hin. Ein Wert unter 25 auf einen schwachen Trend oder einen seitwärts bewegenden Markt hindeutet. Der ADX zeigt nicht die Richtung, sondern nur die Stärke des Trends an.
Bestätigung der Trendrichtung mit Parabolic SAR

Der Parabolic SAR ist ein trendfolgender Indikator, der potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte liefert.
Befinden sich die Punkte unter dem Preis, deutet dies auf einen Aufwärtstrend hin. Liegen sie darüber, auf einen Abwärtstrend.
Kombination von ADX und Parabolic SAR
Die Kombination beider Indikatoren kann signalisieren, wann ein guter Zeitpunkt für einen Trade ist.
ADX-Wert | Parabolic SAR | Handelsentscheidung |
---|---|---|
Über 25 | Punkte unter dem Preis | Guter Zeitpunkt für Kauf in einem Aufwärtstrend |
Über 25 | Punkte über dem Preis | Guter Zeitpunkt für Verkauf in einem Abwärtstrend |
Unter 25 | – | Parabolic SAR-Signale können unzuverlässig sein |
Trades managen

Der Parabolic SAR kann verwendet werden, um Trades zu managen. Indem ein gleitender Stop-Loss auf Höhe des Parabolic SAR-Punktes gesetzt wird. Dies ermöglicht es, Gewinne zu sichern, während das Preisniveau steigt, und Verluste zu begrenzen, falls es fällt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kombination von ADX und Parabolic SAR sinnvoll ist. Aber kein Indikatorset liefert zu 100% genaue Signale.
Diese Werkzeuge sollten als Teil einer umfassenderen Handelsstrategie eingesetzt werden. Die Risikomanagement und ein Verständnis des zugrunde liegenden Marktes einschließt.
Parabolic SAR in der Praxis: Beispiele und Charts

Die Anwendung des Parabolic SAR in der Praxis umfasst das Interpretieren von Charts und das Erkennen typischer Trading-Szenarien.
Interpretation des Parabolic SAR auf realen Charts
Bei der Interpretation des Parabolic SAR auf realen Charts ist es wichtig, die Position der Punkte in Bezug auf den Preis zu beachten.
- Aufwärtstrend: Die Punkte des Parabolic SAR liegen unter den Kerzen. Dies signalisiert, dass der Trend nach oben gerichtet ist.
- Abwärtstrend: Die Punkte befinden sich über den Kerzen, was auf einen abwärts gerichteten Trend hindeutet.
Typische Trading-Szenarien mit dem Parabolic SAR

Im Trading gibt es typische Szenarien, in denen der Parabolic SAR besonders nützlich ist:
- Trendwechsel-Erkennung: Ein Wechsel der Punkte von unter nach über den Kerzen (oder umgekehrt) kann auf einen bevorstehenden Trendwechsel hindeuten.
- Setzen von Stop-Loss-Orders: Trader können den Parabolic SAR nutzen, um dynamische Stop-Loss-Levels zu bestimmen, die sich mit dem Preis bewegen.
- Kombination mit anderen Indikatoren: Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, kann der Parabolic SAR mit anderen Indikatoren wie RSI oder MACD kombiniert werden.
Der Parabolic SAR bietet eine visuelle und leicht zu interpretierende Methode, um Markttrends zu analysieren. Entsprechende Handelsentscheidungen zu treffen.
Häufige Fehler und Tipps für den Umgang mit dem Parabolic SAR

Beim Einsatz des Parabolic SAR im Trading können einige häufige Fehler auftreten. Es ist wichtig, diese zu erkennen und zu vermeiden.
Vernachlässigung der Preisaktion
Das ausschließliche Verlassen auf den Parabolic SAR. Ohne Berücksichtigung der Price Action kann zu ungenauen Handelsentscheidungen führen. Analysiere den Gesamtmarkt und Preismuster zusammen mit dem Parabolic SAR.
Ignorieren der Marktbedingungen

Der Parabolic SAR kann in seitwärts bewegenden oder konsolidierenden Märkten falsche Signale erzeugen.
Er ist in range-gebundenen Märkten weniger effektiv. Weshalb die aktuellen Marktbedingungen stets zu berücksichtigen sind.
Falsche Einstellungen
Die Verwendung unkorrekter Einstellungen beim Parabolic SAR kann zu irreführenden Signalen führen. Es ist essenziell, die Parameter des Parabolic SAR entsprechend der eigenen Handelsstrategie und den Marktbedingungen richtig einzustellen und anzupassen.
Überhebelung

Das blinde Vertrauen in den Parabolic SAR kann zu einer Überhebelung führen. Kein Indikator ist fehlerfrei. Vermeide ein zu großes Risiko pro Trade. Gutes Risikomanagement ist entscheidend.
Jedes Signal traden
Nicht jedes vom Parabolic SAR generierte Signal sollte gehandelt werden. Es ist ratsam, selektiv zu handeln und zusätzliche Analysen einzubeziehen.

Fazit: Ist Parabolic Sar Trading sinnvoll?
Der Einsatz des Parabolic SAR Indikators im Trading ist sinnvoll. Besonders für diejenigen, die Markttrends effektiv erkennen möchten. Dieser technische Indikator zeigt durch Punkte auf dem Chart die Trendrichtung an.
Unter dem Kurs für einen Aufwärtstrend und oberhalb für einen Abwärtstrend. Seine Berechnung, die den Beschleunigungsfaktor und den Extrempunkt (EP) eines Trends nutzt, bietet eine nuancierte Analyse von Trendumkehrungen.
Trading Signale des Parabolic SAR in Kombination mit anderen Indikatoren sind stärke. Dazu gehören: Bollinger Bändern, RSI, MACD und EMA. Diese erhöhen die Genauigkeit der Handelssignale. Die Einstellungen des Indikators sind anpassbar. Was eine Feinabstimmung entsprechend verschiedener Marktbedingungen ermöglicht.
Für Anfänger und erfahrene Trader gleichermaßen bietet der Parabolic SAR einen klaren Mehrwert. Er erleichtert das Erkennen von Trendrichtungen. Das Setzen von Stop-Loss-Orders, was ein wichtiges Element im Risikomanagement darstellt.
Kein Indikator alleine ausreichend ist. Eine umfassende Handelsstrategie, die Marktanalysen und Risikomanagement einschließt, bleibt unerlässlich. Der Parabolic SAR ist ein effektives Werkzeug im Arsenal eines Traders. Sollte jedoch nicht isoliert betrachtet werden.
FAQ
Wie funktioniert der Parabolic SAR?
Der Parabolic SAR zeigt Trendrichtungen an. Indem er Punkte ober- oder unterhalb des Preisverlaufs platziert. Punkte unterhalb signalisieren einen Aufwärtstrend, oberhalb einen Abwärtstrend.
In welchen Marktsituationen ist der Parabolic SAR besonders nützlich?
Der Parabolic SAR ist in Trendmärkten nützlich. In seitwärts gerichteten Märkten kann er unzuverlässig sein.
Wie kann ich den Parabolic SAR für effektives Trading nutzen?
Passe die Einstellungen des Parabolic SAR an und kombiniere ihn mit anderen Indikatoren. Nutzen ihn für Trendsignale und setze Stop-Loss-Orders entsprechend.

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Brokerage-Branche, diente als Head of Sales bei renommierten Forex und CFD Brokern wie XTB und Trive (ehemals GKFX). Seine Passion für das Trading entdeckte er während seines BWL-Studiums in Frankfurt. Auf seiner Website Trading-verstehen.de teilt Markus praxisnahe Tipps und spannende Einblicke aus seiner beruflichen Laufbahn. Durch öffentliche Auftritte bei DAF und N24 sowie Beiträge in führenden Printmedien wie FAZ, Handelsblatt und Manager Magazin, strebt er danach, das komplexe Thema Trading für ein breites Publikum greifbar und verständlich zu gestalten.