Was ist der Relativ Vigor Index Indikator?
Der Relativ Vigor Index (RVI) ist ein technischer Indikator. Der die Stärke eines Trends misst, indem er Schluss- mit Eröffnungskursen vergleicht. Er wurde von John Ehlers entwickelt. Der RVI wird berechnet als (Schlusskurs – Eröffnungskurs) / (Höchstkurs – Tiefstkurs) und oszilliert um einen Nullwert. Er generiert Handelssignale bei Überkreuzungen und Divergenzen und wird oft mit anderen Indikatoren wie RSI, MACD und gleitenden Durchschnitten kombiniert. Ideal für Forex, Rohstoffe, Indizes CFDs, Aktien und Kryptowährungen.
Key Facts | Relativer Vigor Index (RVI) Indikator |
---|---|
Grundlagen | Technischer Indikator zur Trendstärkemessung. Vergleicht Schluss- mit Öffnungskursen. |
Erfinder | John Ehlers, Experte für technische Analyse. |
Berechnung | RVI = (Schlusskurs – Eröffnungskurs) / (Höchstkurs – Tiefstkurs) |
Interpretation | Zwei Linien (grün und rot), oszilliert um Nullwert. Signale bei Überkreuzungen und Divergenzen. |
RSI vs. RVI | RSI misst Momentum, RVI misst Volatilität. |
Trading Strategien | Kombination mit RSI, gleitenden Durchschnitten, MACD, Preisaktion und Überkauft/Überverkauft-Level. |
Standardparameter | Typischerweise 10-Perioden. Anpassbar für unterschiedliche Marktbedingungen. |
Plattformen | Verfügbar auf MetaTrader (MT4, MT5), TradingView. Fehlt auf einigen Plattformen wie xStation. |
Kombination mit anderen Indikatoren | Effektiv mit RSI, MACD, Stochastischem Oszillator, gleitenden Durchschnitten, Bollinger Bändern. |
Vorteile | Hilfreich für Trendidentifikation, frühzeitige Signale, Kompatibilität mit anderen Indikatoren. |
Nachteile | Falsche Signale in rangegebundenen Märkten, Komplexität, keine definierten Überkauf-/Überverkaufzonen. |
Einsatz in Marktphasen | Unterschiedliche Effektivität in Bullen-, Bären- und Seitwärtsmärkten. |
Optimale Märkte | Forex, Rohstoffe, Indizes CFDs, Aktien, Kryptowährungen. |
Grundlagen Relative Vigor Index (RVI)
Der Relative Vigor Index (RVI) ist ein technischer Indikator, der zur Messung der Stärke eines Trends verwendet wird. Dieser Indikator vergleicht den Schlusskurs eines Wertpapiers mit seinem Preisbereich.
💡 Die Grundidee hinter dem RVI ist, dass Preise in einem Aufwärtstrend dazu neigen, höher zu schließen als sie eröffnet wurden. Im Abwärtstrends niedriger.
Erfinder des RVI-Indikators
Entwickelt wurde der RVI von John Ehlers, einem Experten für technische Analyse. Obwohl der RVI nützlich ist, ist er nicht so bekannt wie andere Indikatoren.
Zum Beispiel der Relative Strength Index (RSI) oder der Moving Average Convergence Divergence (MACD).
Berechnung und Interpretation des RVI
Die Berechnung des RVI erfolgt nach einer einfachen Formel:
RVI = (Schlusskurs – Eröffnungskurs) / (Höchstkurs – Tiefstkurs)
Dieses Ergebnis wird durch einen gleitenden Durchschnitt geglättet. Der RVI hat zwei Linien, typischerweise in Grün und Rot.
Die grüne Linie stellt den 10-Perioden gleitenden Durchschnitt des RVI dar. Die rote Linie einen 4-Perioden volumengewichteten Moving Average. Bekannt als die Triggerlinie.
Der RVI oszilliert um einen zentralen Nullwert. Handelssignale werden erzeugt, wenn die Triggerlinie überquert wird. Divergenzen zwischen dem RVI und dem Kurs deuten auf eine bevorstehende Trendänderung hin.
Unterschied zwischen RSI und RVI
Was ist der Unterschied zwischen dem Relative Strength Index (RSI) und dem Relative Volatility Index (RVI)?
Der Relative Strength Index (RSI) und der Relative Volatility Index (RVI) sind beides technische Indikatoren in der Finanzanalyse.
Sie messen unterschiedliche Aspekte des Marktverhaltens und werden unterschiedlich berechnet.
Relative Strength Index (RSI)
- Der RSI ist ein Momentum-Oszillator. Der die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen misst.
- Er wird berechnet, indem die durchschnittlichen Gewinne und Verluste über einen bestimmten Zeitraum verglichen werden.
- Der RSI schwankt zwischen 0 und 100. Wobei Werte über 70 typischerweise überkaufte Bedingungen darstellen. Werte unter 30 überverkaufte Bedingungen anzeigt.
Relative Volatility Index (RVI)
- Der RVI ist ein Volatilitätsindikator. Der die Richtung und Geschwindigkeit von Veränderungen in der Volatilität misst.
- Im Gegensatz zum RSI, der absolute Preisänderungen verwendet, nutzt der RVI die Standardabweichung von Preisänderungen in seinen Berechnungen. Dies macht den RVI zu einem geeigneteren Werkzeug für die Beurteilung der Marktvotalität.
- Der RVI schwankt ebenfalls zwischen 0 und 100. Seine Interpretation ist etwas anders. Werte über 50 deuten auf einen Aufwärtstrend in der Volatilität hin, während Werte unter 50 einen Abwärtstrend vorschlagen.
Anwendung von RSI und RVI
Sowohl der RSI als auch der RVI können verwendet werden, um Divergenzen bei einem Vermögenswert zu finden. Was ein Signal dafür ist, dass sich der Preis umkehren könnte.
Der RVI wird oft als Bestätigungsindikator für andere Momentum– und/oder Trendfolgeindikatoren verwendet. Der RSI wird häufig allein eingesetzt. Um potenziell überkaufte oder übervorfene Bedingungen zu identifizieren.
Trading Strategien mit dem Relativ Vigor Index
Trading Strategie | Beschreibung |
---|---|
RVI und RSI Konvergenz und Divergenz | Konzentration auf Trendstärke durch gleichgerichtete oder entgegengesetzte Indikatorbewegungen |
RVI und gleitende Durchschnitte | Kombination des RVI mit gleitenden Durchschnitten für Trendanalyse |
Überkauft und Überverkauft Crossover | Nutzung des RVI zur Identifikation von Marktbedingungen |
Kombination von RVI und RSI | Verwendung von RSI und RVI zur Generierung präziser Handelssignale |
RVI und das MACD Crossover-System | Kombination des RVI mit MACD für Trendbestätigung und -folge |
RVI und Preisaktion | Anwendung des RVI auf Preisaktion für Divergenzanalysen |
RVI und Überkauft/Überverkauft-Level | Einsatz des RVI zur Bestimmung von Marktbedingungen |
RVI und RSI Konvergenz und Divergenz
Diese Strategie bezieht sich auf die Konvergenz und Divergenz zwischen dem RVI und RSI. Wenn beide Indikatoren in dieselbe Richtung zeigen, deutet dies auf einen starken Trend hin.
Trader sollten entsprechend dem Trend handeln. Bewegen sie sich in entgegengesetzte Richtungen, ist der aktuelle Trend schwach. Handelsmöglichkeiten werden durch den Marktmoment bestimmt.
RVI und gleitende Durchschnitte
Hierbei wird der RVI mit zwei gleitenden Durchschnitten kombiniert. Dies kann ein 9- und 16-Perioden-SMA sein.
Die MA’s helfen, die Preisaktion zu bewerten. Während der RVI einen Hinweis auf die Stärke des Trends gibt.
Überkauft und Überverkauft Crossover
Diese Strategie nutzt den RVI, um überkaufte und überverkaufte Marktbedingungen zu identifizieren.
Ein niedriger RVI-Wert deutet auf einen überverkauften Markt hin. Ein Kreuzen über die Signallinie hinweg signalisiert eine Kaufgelegenheit.
Ein hoher Wert einen überkauften Markt an. Ein Kreuzen unter die Signallinie deutet auf eine Verkaufsmöglichkeit hin.
RVI und das MACD Crossover-System
Diese Strategie kombiniert den RVI mit dem Moving Average Convergence Divergence (MACD) Indikator.
Der MACD ist ein technischer Indikator, um Setups zu bestätigen. Trends zu lokalisieren und zu folgen.
RVI und Price Action
Der RVI kann mit der Preisaktion kombiniert werden. Um leistungsstarke Handelsstrategien zu entwickeln.
Händler können nach Divergenzen zwischen dem RVI und der Preisaktion suchen.
Bei einer bullischen Divergenz, wenn der Preis ein niedrigeres Tief erreicht, aber der RVI ein höheres Tief bildet.
RVI und Überkauft/Überverkauft-Level
Der RVI kann verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zustände zu identifizieren.
Ein RVI über 50 deutet darauf hin, dass der Markt überkauft sein könnte. Was ein guter Zeitpunkt zum Verkaufen sein könnte. Umgekehrt weist ein RVI unter 50 darauf hin, dass der Markt überverkauft sein könnte. Was ein guter Zeitpunkt zum Kaufen sein könnte.
Kombination des Relative Vigor Index (RVI) mit anderen Indikatoren
Der Relative Vigor Index (RVI) wird oft in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren genutzt. Um seine Wirksamkeit zu erhöhen und Handelssignale zu bestätigen.
Relative Strength Index (RSI)
Auch wenn schon erwähnt, der Vollständigkeitshalber.
- Der RSI ist ein Momentum-Oszillator. Der die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen misst.
- In Kombination mit dem RVI kann der RSI helfen, die Stärke eines Trends zu bestätigen. Potenzielle überkaufte oder überverkaufte Bedingungen zu identifizieren.
Moving Average Convergence Divergence (MACD)
- Der MACD ist ein trendfolgender Momentum-Indikator. Der die Beziehung zwischen zwei gleitenden Durchschnitten des Preises eines Wertpapiers zeigt.
- Zusammen mit dem RVI kann der MACD helfen, Handelssignale zu bestätigen. Potenzielle Kauf- und Verkaufspunkte zu identifizieren.
Stochastischer Oszillator
- Der Stochastische Oszillator ist ein Momentum-Indikator. Der einen bestimmten Schlusskurs eines Wertpapiers mit seinem Preisbereich über einen bestimmten Zeitraum vergleicht.
- In Verbindung mit dem RVI kann der Stochastische Oszillator helfen, potenzielle Umkehrpunkte und überkaufte oder überverkaufte Bedingungen zu identifizieren.
Gleitende Durchschnitte (MA)
- Gleitende Durchschnitte glätten die Preisdaten, um einen trendfolgenden Indikator zu bilden. Sie sagen nicht die Preisrichtung voraus. Sie definieren die aktuelle Richtung mit einer Verzögerung.
- Der RVI kann mit SMA (Simple Moving Average) verwendet werden, um die Trendrichtung zu bestätigen.
Bollinger Bänder
- Bollinger Bänder sind Volatilitätsindikatoren. Die ein oberes und eine unteres Band um den Preis eines Wertpapiers erstellt.
- In Kombination mit dem RVI können Bollinger Bands dabei helfen, Perioden hoher und niedriger Volatilität sowie potenzielle Preisumkehrungen zu identifizieren.
Die Kombination des RVI mit anderen Indikatoren kannseine Wirksamkeit verbessern. Diese Werkzeuge jedoch als Teil einer umfassenden Handelsstrategie eingesetzt werden sollten. Testen jede neue Strategie immer auf einem Demo-Konto, bevor du sie auf ein Live-Handelskonto anwendest.
Vor- und Nachteile des RVI-Indikators
Vorteile des RVI-Indikators
- Trendidentifikation: Der RVI hilft Händlern, die Richtung eines Trends zu erkennen. Indem er bullische und bärische Dynamik aufzeigt.
- Überkaufte und überverkaufte Bedingungen: Der RVI kann dabei helfen zu identifizieren, wann ein Markt überkauft oder überverkauft ist. Bietet damit potenzielle Handelsmöglichkeiten.
- Frühindikator: Der RVI ist ein Frühindikator. Was bedeutet, dass er oft vor dem Preis seine Richtung ändert und frühzeitig Signale über zukünftige Marktbewegungen gibt.
- Kompatibilität mit anderen Indikatoren: Der RVI lässt sich leicht mit anderen Indikatoren kombinieren. Wie dem Relative Strength Index (RSI) und dem Moving Average Convergence Divergence (MACD). Was seine Genauigkeit und Effektivität erhöht.
Nachteile des RVI-Indikators
- Falsche Signale in rangegebundenen Märkten: In rangegebundenen Märkten neigt der RVI dazu, falsche Signale zu generieren. Was zu falschen Handelsentscheidungen führen kann.
- Empfindlichkeit gegenüber kurzfristigen Trends: Der RVI ist empfindlich auf kurzfristige Trends. Was ihn für langfristige Handelsstrategien weniger zuverlässig macht.
- Komplexität: Der RVI kann, besonders für Anfänger, relativ schwierig zu verwenden und zu interpretieren sein.
- Fehlende Überkauf- und Überverkaufzonen: Im Gegensatz zu einigen anderen Oszillatoren zeigt der RVI keine überkauften und überverkauften Zonen an. Was seine Nützlichkeit einschränken kann.
Einsatz des RVI in verschiedenen Marktphasen
Seitwärtsmarkt
In einem ruhigen oder seitwärts gerichteten Markt ist dein RVI-Wert kleiner. Was darauf hindeutet, dass der Markt sich seitwärts bewegt.
Bärenmarkt: Fallende Kurse
In einem Bärenmarkt, können potenzielle Short-Verkaufsmöglichkeiten auftreten, wenn der RVI unter der Signallinie kreuzt.
Der RVI kann auch ein bärisches Signal generieren, wenn er unter die Signallinie kreuzt. Oder wenn eine bärische Divergenz vorliegt, d.h., der RVI bildet ein tieferes Hoch oder ein tieferes Tief. Während die Preisaktion ein neues Hoch bildet.
Bullenmarkt: Steigende Kurse
In einem Bullenmarkt können potenzielle Kaufmöglichkeiten entstehen, wenn der RVI über seine Signallinie kreuzt.
Der RVI kann auch ein bullisches Signal generieren, wenn er über die Signallinie kreuzt. Oder wenn eine bullische Divergenz vorliegt, der RVI bildet ein höheres Tief oder ein höheres Hoch. Während die Preisaktion ein neues Tief bildet.
Standardparameter und Anpassung
- Der Standardparameter für den RVI liegt typischerweise bei 10. Was zuverlässige Indikatorsignale für Zeiträume von <= D1 (Tageschart) gewährleistet.
- Der optimale Parameter kann jedoch je nach den spezifischen Marktbedingungen und deiner Strategie variieren.
- Der RVI, besonders auf kurzfristigen Charts wie 4H, 1H usw., falsche Signale senden kann. Da die Daten rein aus täglichen Schlusskursen abgeleitet werden. Ohne das Handelsvolumen zu berücksichtigen.
- Du solltest daher mit verschiedenen Einstellungen experimentieren. Backtesting nutzen, um die effektivsten Parameter für deine spezifische Handelsstrategie zu ermitteln.
Anpassen der Periode
Du kannst die Periode anpassen. Um den RVI empfindlicher für die jüngste Preisaktion zu machen oder die Ergebnisse zu glätten.
Eine kürzere Periode macht den RVI reaktionsfähiger. Während eine längere Periode eine glattere Indikatorlinie liefert.
Farbeinstellungen
- Die Standardfarben für den RVI sind in der Regel Rot und Grün. Können aber je nach deiner persönlichen Vorliebe geändert werden.
Wann du die RVI-Einstellungen anpassen solltest
Strategieanpassung: Passe die Periode an deine Handelsstrategie an, egal ob kurzfristig oder langfristig.
Marktbedingungen: Der RVI ist in trendenden Märkten effektiver. In Range-Märkten oder bei flacher Marktlage kann der RVI falsche Signale liefern. Sodass er in diesen Bedingungen weniger nützlich sein kann.
Backtesting: Teste die angepassten Einstellungen im Backtesting. Bevor du sie im Live-Handel anwendest. Um sicherzustellen, dass sie zuverlässige Signale für deinen Handelsansatz liefern.
Welche Trading-Plattformen bieten den Relative Vigor Index
Der Relative Vigor Index (RVI), ist sinnvoller Indikator, allerdings eher unbekannt. Dies zeigt sich auch bei der Verbreitung über die bekanntesten Handelsplattformen.
RVI im MetaTrader – MT4 und MT5
Plattformen wie MetaTrader 4 (MT4), MetaTrader 5 (MT5) bieten den RVI standardmäßig an.
Du findest den RVI in der oberen Leiste über „Einfügen“ -> „Indikatoren“ -> „Oszillatoren“.
TradingView und der RVI
Auch die beliebte Charting Plattform ist der Relative-Vigor-Index auch verfügbar. Er wird wie bei Oszillatoren üblich unterhalb des Trading Charts in einem extra Fenster dargestellt.
Fehlender RVI auf anderen Plattformen
Trading-Plattformen, wie xStation (XTB) und Pure Deal (IG) bieten den RV nicht an.
Das Fehlen des RVI auf diesen Plattformen kann für Trader, die sich auf diesen Indikator verlassen, eine Einschränkung sein. In solchen Fällen müssen Trader auf alternative Indikatoren zurückgreifen. Alternativ die Trading Software wechseln.
Diese Plattformen sind geschlossen webbasierte Applikationen und lassen sich nicht erweitern.
Chaikin Oszillator und Relative Vigor Index (RVI) in der technischen Analyse
Definition
Der Chaikin Oszillator ist ein volumenbasierter technischer Indikator. Der entwickelt wurde, um das Momentum der Accumulation Distribution Line mithilfe der MACD-Formel zu messen.
Berechnung: Er wird berechnet, indem eine 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA) der Accumulation Distribution Line von einer 3-Tage-EMA derselben subtrahiert wird.
Signale: Der Chaikin Oszillator generiert Kauf- und Verkaufssignale basierend auf Divergenzen und Überschneidungen mit der Mittellinie. Eine positive Divergenz mit einem Crossover über der Accumulation-Distribution-Linie signalisiert eine Kaufgelegenheit. Eine negative Divergenz mit einem Crossover darunter eine Verkaufsgelegenheit signalisiert.
Kombination von Chaikin Oszillator und RVI
Händler könnten den Chaikin Oszillator mit dem RVI kombinieren, um Signale zu bestätigen. Die Robustheit ihrer Handelsstrategien zu verbessern.
Der Chaikin Oszillator konzentriert sich auf Volumen und Preis-Momentum. Der RVI fokussiert sich auf die Kraft der Preisbewegungen.
Durch die Nutzung beider Indikatoren können Anleger einen umfassenderen Einblick in das Markt-Momentum und die Volatilität erhalten.
Ein Trader kann nach Situationen suchen, in denen der Chaikin Oszillator und der RVI dasselbe Signal geben. Wie beispielsweise beide eine Kaufgelegenheit anzeigen. Dies kann eine stärkere Bestätigung bieten als jeder Indikator allein. Geben die Indikatoren widersprüchliche Signale, könnte der Händler Vorsicht walten lassen. Die potenzielle Handelsmöglichkeit neu bewerten.
Kein Indikator ist unfehlbar. Sie sollten in Verbindung mit anderen Analyseformen und Risikomanagementtechniken verwendet werden.
Beste Märkte für den Handel mit dem Relative Vigor Index (RVI)
Forex Markt
Im Forex-Markt ist der RVI besonders nützlich, um die Stärke eines Trends zu identifizieren.
Er kann verwendet werden, um eine Forex-Handelsstrategie zu erstellen, die darauf abzielt, maximale Gewinne aus einem langfristigen Aufwärtstrend zu erzielen.
Dies geschieht durch die Überwachung des RVI auf bärische Divergenz vom Preis. Sowie die Verwendung anderer technischer Indikatoren wie des RSI zur Bestätigung.
Rohstoffmarkt
Ursprünglich mit dem Rohstoffmarkt im Sinn entwickelt, kann der RVI effektiv zum Handel mit Rohstoffen verwendet werden.
Er hilft Händlern, die Stärke von Trends in den oft volatilen Rohstoffpreisen zu beurteilen.
Indizes CFDs
Beim Handel mit Indizes CFDs kann der RVI ein wertvolles Werkzeug sein, um bullische und bärische Dynamik im Markt zu identifizieren.
Er kann durch Anpassung der Standardperiode, die normalerweise auf 10 gesetzt ist, an unterschiedliche Handelsstrategien angepasst werden.
Aktien
Der RVI kann auch beim Aktienhandel angewendet werden. Er hilft Händlern, die Richtung eines Trends zu identifizieren. Kann besonders nützlich in trendenden Aktienmärkten sein.
Kryptowährungen
Der RVI kann auch im Kryptowährungsmarkt verwendet werden. Da dieser oft starke Trends aufweist. Kryptowährungen zeigen häufig ausgeprägte Trends, die der RVI helfen kann zu identifizieren.
Fazit: Lohnt Trading mit dem Relative Vigor Index
Der Relativ Vigor Index (RVI) bietet wertvolle Einblicke für Trader, im Hinblick auf die Trendstärke eines Marktes. Seine Funktion, die Schluss- und Eröffnungskurse zu vergleichen, ist hilfreich, um die Dynamik eines Trends zu verstehen. Dies macht ihn vor allem in Märkten mit deutlichen Auf- oder Abwärtstrends nützlich.
Der RVI ist in Seitwärtsmärkten weniger zuverlässig ist, da er hier zu falschen Signalen neigen kann.
Eine Kombination des RVI mit anderen Indikatoren kann die Genauigkeit der Handelssignale verbessern. Hierzu gehören z.B. der RSI oder MACD
Insgesamt ist der Einsatz des RVI im Trading sinnvoll. Insbesondere in Märkten wie Forex, Rohstoffen oder Kryptowährungen. Die oft klare Trendbewegungen aufweisen.
Es ist ratsam, zunächst mit Demo-Konten zu experimentieren. Um Erfahrungen im Umgang mit dem RVI zu sammeln. Bevor reale Handelsentscheidungen getroffen werden. Dadurch können Trader lernen, wie der RVI in verschiedenen Marktphasen reagiert. Wie er am besten in ihre Handelsstrategie integriert werden kann.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Brokerage-Branche, diente als Head of Sales bei renommierten Forex und CFD Brokern wie XTB und Trive (ehemals GKFX). Seine Passion für das Trading entdeckte er während seines BWL-Studiums in Frankfurt. Auf seiner Website Trading-verstehen.de teilt Markus praxisnahe Tipps und spannende Einblicke aus seiner beruflichen Laufbahn. Durch öffentliche Auftritte bei DAF und N24 sowie Beiträge in führenden Printmedien wie FAZ, Handelsblatt und Manager Magazin, strebt er danach, das komplexe Thema Trading für ein breites Publikum greifbar und verständlich zu gestalten.