Du betrachtest gerade CFDs vs. Aktien: Unterschied CFDs und Aktienhandel

CFDs vs. Aktien: Unterschied CFDs und Aktienhandel

  • Beitrag zuletzt geändert am:12 Dezember 2023
  • Beitrags-Kategorie:CFD
  • Lesedauer:27 min Lesezeit

CFDs vs. Aktien – was ist besser? Beide Anlageformen haben ihre Vorzüge und Risiken. In diesem umfassenden Leitfaden vergleichen wir detailliert Aktien CFDs und Aktien, um dir zu helfen, die richtige Anlageentscheidung zu treffen. Welche Strategie passt zu deinem Anlageziel? Finde es heraus!

AbschnittHauptpunkte und Informationen
EinleitungEs gibt verschiedene Investitionsmöglichkeiten an den Finanzmärkten: Direkthandel mit Aktien oder Handel mit CFDs. Beide haben unterschiedliche Vorteile und Risiken. CFDs ermöglichen die Spekulation auf Preisbewegungen, ohne den Vermögenswert zu besitzen. Bei Aktien erwirbt man einen Eigentumsanteil an einem Unternehmen.
Grundlagen und UnterschiedeCFDs sind Finanzderivate, die Preisbewegungen von Vermögenswerten abbilden. Sie erfordern keinen Besitz des tatsächlichen Vermögenswertes. Aktien repräsentieren einen Eigentumsanteil an einem Unternehmen und bieten dem Aktionär bestimmte Rechte.
CFD-Handel mit HebelCFDs bieten die Möglichkeit, mit Hebel zu handeln. Dies kann potenzielle Gewinne erhöhen, aber auch das Risiko von größeren Verlusten.
Anlageklassen im CFD-HandelCFDs können auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen usw. gehandelt werden. Sie bieten Flexibilität und ermöglichen sowohl Long- als auch Short-Positionen.
Was sind Aktien?Aktien repräsentieren einen Eigentumsanteil an einem Unternehmen. Der Wert einer Aktie kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Es gibt einen Unterschied zwischen Nennwert und Börsenwert einer Aktie.
Vorteile und NachteileCFDs bieten Flexibilität, Hebelwirkung und die Möglichkeit, von fallenden und steigenden Kursen zu profitieren. Aktien bieten Dividenden, Stabilität und können eine wichtige Rolle in einem diversifizierten Portfolio spielen.
Risiken, Kosten und GebührenCFDs sind hochspekulativ und können zu großen Verlusten führen, besonders wegen der Hebelwirkung. Aktien können ebenfalls volatil sein. Die Kostenstrukturen im CFD-Handel und im Aktienhandel unterscheiden sich.
Die richtige WahlDie Wahl zwischen CFDs und Aktien sollte von den individuellen Anlagezielen und dem Investitionshorizont abhängen. Die Auswahl des richtigen Brokers ist entscheidend für den Handelserfolg.
Praktische Schritte und TippsBeim Einstieg in den CFD- oder Aktienhandel gibt es spezifische Schritte zu befolgen, von der Anmeldung und Verifizierung bis zur Strategieentwicklung und Nutzung von Handelsinstrumenten.
CFDs vs. Aktien

Einleitung CFDs und Aktien

Beim Investieren und Handeln an den Finanzmärkten gibt es zahlreiche Finanzinstrumente und Möglichkeiten, aus denen Anleger wählen können. Anleger können Aktien direkt handeln oder per CFD (Contracts for Difference). Beide Investitionsarten bieten unterschiedliche Vorteile und Risiken.

💡CFDs sind derivative Handelsinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, auf Preisbewegungen von Vermögenswerten zu spekulieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert tatsächlich zu besitzen.

Bei Aktien besitzt du Eigentumsanteil an einem Unternehmen. Dies gibt dem Aktionär einen Anspruch auf einen Teil des Vermögens und des Gewinns des Unternehmens.

Diagramm dass die Eigenschaften von Aktien zeigt: Dividenden, Eigentum und langristige Investition
Aktien Diagramm

Haben Aktien CFDs Einfluss auf Aktien?

Können Trades mit CFDs auf Aktien bzw. Aktien CFDs den tatsächlichen Aktienmarkt beeinflussen und die Kurse verändern?

Natur von CFDs

💡Es wichtig zu verstehen, dass CFDs Over-the-Counter (OTC) Produkte sind, das heißt, sie werden nicht an einer zentralen Börse gehandelt, sondern direkt zwischen Händlern und Brokern.

Aufgrund dieser OTC-Natur haben CFD-Transaktionen keinen direkten Einfluss auf die Aktienkurse oder generell auf den Basiswert (Kryptos, Indizes, Anleihen, etc.), da sie nicht am Hauptmarkt (Börse) stattfinden.

Diagramm dass die Eigenschaften von Aktien CFDs zeigt: Hebelwirkung, OTC Handel, Kurzfristige Trades, Leerverkauf
Aktien CFDs Diagramm

Kein physischer Besitz

Da CFD-Händler den zugrunde liegenden Vermögenswert nicht besitzen, nehmen sie nicht am tatsächlichen Kauf oder Verkauf von Aktien teil. Dies bedeutet, dass die Handelsaktivitäten von CFDs den tatsächlichen Aktienangebot und -nachfrage nicht beeinflussen.

Preisreflexion

Obwohl CFDs keinen direkten Einfluss auf die Aktienkurse haben, spiegeln sie die Bewegungen des Aktienmarktes wider.

Beim CFD-Handel auf fallende Kurse einer bestimmten Aktie, könnte dies ein Indikator für eine negative Marktstimmung (Sentiment) bezüglich dieser Aktie sein.

Dies könnte wiederum zu einer selbst erfüllenden Prophezeiung (self fulfilling prophecy) werden, wenn diese negative Stimmung auch auf den Hauptmarkt übertragen wird.

Unterschied CFD- und Aktienhandel

Was sind CFDs?

CFDs, oder Contracts for Difference, sind Finanzderivate, die es Anlegern ermöglichen, auf die Preisbewegung von Finanzinstrumenten zu spekulieren. Sie sind im Grunde genommen Verträge zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, die den Preisunterschied zwischen dem Eröffnungs- und dem Schlusskurs eines bestimmten Vermögenswerts abdecken.

Das bedeutet, dass du als Anleger nicht den eigentlichen Vermögenswert besitzt, sondern lediglich auf dessen Preisbewegung spekulierst.

CFD Trading mit Hebel

❗Ein Merkmal von CFDs ist die Möglichkeit, mit Hebel zu handeln.

Das bedeutet, dass du nur einen Bruchteil des tatsächlichen Werts des Trades hinterlegen musst. Der Vorteil ist, dass du mit einem kleinen Einsatz große Positionen eröffnen kannst, was die potenziellen Gewinne erhöht.

Hebelweise mit einer Wippe

Ein Nachteil ist, dass potenzielle Verluste vergrößert werden durch die Hebelwirkung. Allgemein gibt es ein erhöhtes Risiko, Geld beim CFD Handel zu verlieren.

Daher ist es wichtig, Risikomanagement-Strategien zu nutzen, wie z.B. Stop-Loss-Orders. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel: CFD Hebel – umfassender Leitfaden für den Handel mit Hebelwirkung

Diagramm das den Kapitaleinsatz zwischen Aktien CFDs vs. Aktien veranschaulicht.
Das Diagramm zeigt den Unterscheid des benötigten Kapitals eines Aktien CFDs vs Aktien. Es sagt nichts über das Risiko und die Finanzierungskosten.

Gut zu wissen: Über die Positionsgröße kannst du den Hebel (englisch Leverage) reduzieren und somit auch ohne Hebel handeln (Positionshebel).

Der Produkthebel (der maximale Hebel) ist bei allen in Europa regulierten Brokern gleich. Dieser ist von der ESMA vorgeschrieben. Mit diesen Regelungen ist auch die Nachschusspflicht entfallen.

Maximaler CFD Hebel - ESMA

Anlageklassen im CFD-Handel

CFDs können auf eine Vielzahl von Anlageklassen (Basiswerte) gehandelt werden, darunter Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen, Anleihen und mehr.

Anlageklassen und Basiswerte im CFD Trading - Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen
Basiswerte im CFD Handel

Dies gibt Anlegern die Flexibilität, verschiedene Märkte und eine breite Produktpalette zu handeln und ihre Portfolios zu diversifizieren.

Dabei kannst du auf steigende (long) als auch auf fallende (short) Märkte zu spekulieren, was im traditionellen Aktienhandel (nur long) nicht immer der Fall ist.

Was sind Aktien?

Aktien, oft auch als Anteile oder Wertpapiere bezeichnet, repräsentieren einen Eigentumsanteil an einem Unternehmen.

💡Kaufst du eine Aktien eines Unternehmens, wirst du zum Aktionär und erhältst das Recht, an der jährlichen Hauptversammlung teilzunehmen und über bestimmte Unternehmensentscheidungen abzustimmen.

Der Wert einer Aktie kann steigen oder fallen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der finanziellen Gesundheit des Unternehmens, Marktbedingungen oder makroökonomischen Trends.

Aktien Schrift auf Würfel

Die Preisbildung von Aktien erfolgt an Börsen und basiert im Wesentlichen auf Angebot und Nachfrage. Es gibt jedoch viele Faktoren, die das Angebot und die Nachfrage beeinflussen können, wie z.B. Finanzergebnisse, Nachrichten über das Unternehmen oder die Branche und makroökonomische Daten.

Ein wichtiger Aspekt bei Aktien ist der Unterschied zwischen Nennwert und Börsenwert. Der Nennwert ist der nominale Wert einer Aktie, wie er im Handelsregister eingetragen ist. Er bleibt unverändert und hat oft wenig mit dem tatsächlichen Wert der Aktie zu tun.

Der Börsenwert hingegen ist der aktuelle Marktpreis einer Aktie und kann je nach Marktbedingungen stark schwanken.

Mehr dazu in unserem Artikel: Wie funktioniert Aktienhandel – Vom Einsteiger zum Börsenprofi

Vorteile und Nachteile Differenzkontrakte und Aktien

Vorteile und Merkmale von CFDs

CFDs bieten Anlegern eine Reihe von Vorteilen, die sie von traditionellen Aktien unterscheiden:

Flexibilität und Hebelwirkung

Durch den Handel mit Margin können CFD-Händler mit einem geringen Kapitalaufwand größere Positionen eröffnen. Der Hebel bestimmt die zu hinterlegende Margin. Dieser Hebel kann die potenziellen Gewinne vergrößern, erhöht jedoch auch das Risiko von größeren Verlusten.

Auf fallende und steigende Kurse zu spekulieren (Leerverkauf)

Im Gegensatz zum traditionellen Aktienhandel können CFD-Händler von fallenden Kursen und Marktbedingungen profitieren, indem sie Short-Positionen eröffnen.

Leerverkauf CFD Broker - Diagramm dass den Ablauf vereinfacht darstellt
Vereinfachte Darstellung eines Leerverkaufs bei einem CFD Broker

Trader: Hedging-Strategien mit CFDs und Aktien-CFDs

CFDs können auch als Absicherungsinstrument gegen mögliche Verluste in einem bestehenden Portfolio verwendet werden.

Zum Beispiel könnten Anleger, die eine Abwärtsbewegung in einem bestimmten Markt oder bei einem bestimmten Vermögenswert erwarten, eine Short-Position über einen CFD eröffnen, um potenzielle Verluste in ihrem Portfolio auszugleichen.

Praktisches Beispiel eines Aktienhändlers

Konkret kann das z.B. bedeuten, ein Händler ist übergeordnet bullisch für das Unternehmen Tesla und Aktien investiert ist. Er möchte die Position auch nicht glattstellen, erwartet aber einen kurzfristigen Rückgang, z.B. weil das All-time high der Aktie zum ersten mal erreicht wurde. In dem Fall kann der Trader parallel einem AktienCFD auf Tesla shorten, während er weiterhin mit den Aktien investiert bleibt.

Vorteile und Merkmale von Aktien

Aktien bieten auch einzigartige Merkmale und Vorteile:

Dividenden und langfristige Rendite

Aktionäre haben möglicherweise Anspruch auf Dividenden, die ein Unternehmen auszahlt. Dies kann eine regelmäßige Einkommensquelle darstellen und zur Gesamtrendite beitragen.

Bei CFDs findet bei Dividendenzahlungen ein Barausgleich statt.

Stabilität und Besitzverhältnisse

Im Gegensatz zu CFDs, bei denen Anleger nicht den zugrunde liegenden Vermögenswert besitzen, repräsentieren Aktien einen tatsächlichen Eigentumsanteil an einem Unternehmen.

Bedeutung im gemischten Portfolio

Aktien können eine wichtige Rolle in einem diversifizierten Portfolio spielen, indem sie Potenzial für Wachstum und Dividendeneinkommen bieten.

Chilitrades YouTube Kanal

Trading: Hebelwirkung und Transaktionskosten beim Handel

Das Risikoprofil von CFDs und Aktien

Während beide Anlageformen Risiken bergen, unterscheiden sich die spezifischen Risiken von CFDs und Aktien in einigen Schlüsselbereichen.

CFDs sind hochspekulative Instrumente und können durch den Einsatz von Hebelwirkung zu erheblichen Verlusten führen.

Auf der anderen Seite können Aktienkurse aufgrund von Marktvolatilität und unternehmensspezifischen Nachrichten schwanken.

Es ist wichtig, sowohl die Risiken des CFD-Handels als auch die Risiken beim Aktienhandel zu verstehen und eine informierte Entscheidung zu treffen.

❗Natürlich sind CFDs aufgrund ihrer Struktur wesentlich risikoreicher als Aktien. CFDs sollten nie ohne Strategie und Nutzung eines Demo-Kontos vorab eingesetzt werden.

Broker: Gebühren im Vergleich

Die Kostenstruktur im CFD-Handel und im Aktienhandel kann sich erheblich unterscheiden:

Broker-Gebühren und Spreads

Im CFD-Handel werden die Kosten oft über den Spread abgedeckt, der die Differenz zwischen dem Kauf (Briefkurs oder Askpreis) – und Verkaufspreis (Geldkurs oder Bidpreis) darstellt. Einige Broker verlangen auch Kommissionen, dies ist aber eher die Ausnahme.

Spread im Trading

Aktienhändler können ebenfalls mit Spreads konfrontiert sein, zusätzlich zu den Kommissionen, die von Brokern erhoben werden. Mit der Verbreitung von Neo-Brokern wie Trade Republic hat sich die Kostenstruktur deutlich verringert.

Mehr dauz in unserem Aritkel: Geldkurs Briefkurs: Was Du Wissen Musst! Definition und Erklärung

Kosten von Hebelprodukten

Der Einsatz von Hebelwirkung im CFD-Handel kann zu Übernachtfinanzierungskosten sogenannten Swaps führen, insbesondere wenn eine long Positionen über Nacht gehalten wird. Diese Kosten können sich je nach Broker und Marktbedingungen unterscheiden.

Bei short Positionen gibt es aktuell (September 2023) in der Regel eine Gutschrift.

Die richtige Wahl: Aktien CFD oder Aktienhandel?

Anlageziele und -horizonte

Deine Entscheidung, ob du in CFDs oder Aktien investieren möchtest, sollte stark von deinen Anlagezielen und deinem Investitionshorizont beeinflusst werden.

Geringerer Kapitaleinsatz

CFDs können sich als nützlich erweisen, wenn du mit einem begrenzten Kapital handeln möchtest, da sie Hebelwirkung bieten. Dies bedeutet, dass du mit einem kleinen Betrag eine wesentlich größere Position eröffnen kannst.

❗CFDs bleiben hoch spekulativ, solltest du mit geringen Kapital handeln wollen, weil du nicht mehr Kapital zur Verfügung hast, dann solltest du nicht mit CFDs handeln.

Der langfristige Anleger: Wenn du vorhast, langfristig zu investieren und von Dingen wie Dividendenausschüttungen und Kapitalwachstum profitieren möchtest, sind Aktien möglicherweise besser für dich geeignet. Aktien können eine stabilere und weniger volatile Investition darstellen, insbesondere wenn sie in gut etablierten Unternehmen gehalten werden.

Auswahl des Trading Brokers

Unabhängig davon, ob du dich für CFDs oder Aktien entscheidest, ist die Auswahl des richtigen Brokers entscheidend für deinen Handelserfolg:

Worauf man bei einem CFD-Broker achten sollte

Es ist wichtig, einen regulierten Broker mit transparenten Gebührenstrukturen, einer zuverlässigen Handelsplattform (z.B. MetaTrader) und guten Kundenservice zu wählen. Die verfügbaren Schulungsressourcen und die Auswahl an verfügbaren CFDs.

Worauf man bei einem Aktien-Broker achten sollte

Suche nach Brokern, die Zugang zu den gewünschten Börsen bieten, niedrige Kommissionen haben und eine stabile und benutzerfreundliche Handelsplattform bieten.

CFD-Trading und Handel mit Aktien – Schritt für Schritt

Einstieg in den CFD-Handel

Der Einstieg in den CFD-Handel erfordert einige spezifische Schritte:

  1. Anmeldung: Wähle einen zuverlässigen CFD-Broker und melde dich an. Dieser Prozess umfasst in der Regel die Angabe einiger persönlicher Informationen.
  2. Verifizierung: Aufgrund von Vorschriften müssen Broker die Identität ihrer Kunden überprüfen. Dies kann die Einreichung von Identifikationsdokumenten beinhalten oder Videoident bzw. Postident.
  3. Strategieentwicklung: Bevor du mit dem Handel beginnst, solltest du eine klare Handelsstrategie entwickeln. Dies sollte deine Handelsziele, Risikotoleranz und geplante Handelsmethoden beinhalten.
  4. Nutzung von Instrumenten: Lerne, wie du Instrumente wie Stop Loss und Take Profit nutzt, um dein Risiko zu minimieren und deine Gewinne zu sichern. Ein sinnvolles Risikomanagement und Moneymanagent sind entscheidend.

Einstieg in den Aktienhandel

Der Einstieg in den Aktienhandel kann etwas anders sein als der CFD-Handel:

  1. Auswahl der Aktien: Beginne mit der Recherche und Analyse von Unternehmen, um herauszufinden, welche Aktien du kaufen möchtest. Dabei kann die Betrachtung von Geschäftsberichten, Branchennachrichten und Markttrends helfen.
  2. Aufbau einer Watchlist: Nachdem du einige potenzielle Investitionen identifiziert hast, erstelle eine Watchlist, um diese Aktien zu überwachen und den richtigen Zeitpunkt für den Kauf zu finden.
  3. Nutzung von Analysetools: Viele Broker bieten verschiedene Analysetools an, um Anlegern zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies kann technische Analysewerkzeuge, fundamentale Analysen und mehr umfassen.

FAQ: Unterschied zwischen cfd- und Aktienhandel

Was ist der Unterschied zwischen CFD und Aktien?

CFDs sind Derivate, die es ermöglichen, auf Preisbewegungen von Vermögenswerten zu spekulieren, ohne sie tatsächlich zu besitzen. Mit CFDs kannst du Aktien handeln. Aktien hingegen repräsentieren einen Eigentumsanteil an einem Unternehmen.

Was sind die Vorteile von CFDs gegenüber Aktien?

CFDs bieten Hebelwirkung, Flexibilität bei der Spekulation auf Preisbewegungen und können leichter für Absicherungsstrategien verwendet werden.

Was sind die Nachteile von CFDs gegenüber Aktien?

CFDs sind hochspekulativ und können durch den Einsatz von Hebelwirkung zu größeren Verlusten führen.

Welche Anlageform ist für welchen Anlegertyp am besten geeignet?

CFDs können für kurzfristige Trader geeignet sein, die von Preisbewegungen profitieren möchten. Aktien sind oft besser für langfristige Anleger geeignet, die auf Dividenden und Kapitalwachstum abzielen.

Sind CFDs steuerpflichtig?

Ja, in vielen Ländern sind Gewinne aus dem CFD-Handel steuerpflichtig. Die genaue Besteuerung kann jedoch je nach Land und individueller Steuersituation variieren. In Deutschland unterliegen CFD-Gewinne der Abgeltungssteuer. Es ist wichtig, sich über die steuerlichen Verpflichtungen in deinem Wohnsitzland zu informieren und gegebenenfalls einen Steuerberater zu konsultieren.

Fazit: CFDs vs. Aktien – Das sollten Anleger wählen

Die Wahl zwischen CFDs und Aktien hängt stark von deinen individuellen Anlagezielen, deiner Risikotoleranz und deinem Investitionshorizont ab. Beide bieten einzigartige Vorteile, bringen jedoch auch spezifische Risiken mit sich.

Weitere Spannende Artikel zu CFDs:

CFD Trading lernen – 9 Schritte zum ersten Trade

CFD Trading Steuern: Leitfaden für Deutschland, Österreich und die Schweiz

CFD Trading Erfahrung: Professionell und informative Anleitung für Anfänger

CFD Trading Strategie – die Top 5 der besten Trading-Strategien

CFD Nachschusspflicht erklärt: Risiko, Margin Call, CFD Broker, Verbot der Nachschusspflicht

Persönliche Überlegungen und Entscheidungsfaktoren:

Überlege dir, was du von deinen Investitionen erwartest. Wenn du auf der Suche nach einem Instrument bist, mit dem du schnell auf Marktveränderungen reagieren kannst und das dir ermöglicht, von sowohl steigenden als auch fallenden Märkten zu profitieren, könnten CFDs die richtige Wahl für dich sein.

Aktien sind die stabilere und langfristige Investition, bei der du von Dingen wie Dividendenausschüttungen profitieren kannst.

Abschließende Gedanken zum Thema Aktien vs. CFDs:

Beide Instrumente können in einem diversifizierten Portfolio ihren Platz haben. Es ist wichtig, sowohl die Risiken als auch die Vorteile zu verstehen und sich gut zu informieren, bevor man sich für eine Investition entscheidet. Denke immer daran, dass alle Investitionen Risiken bergen und es keine Garantien für Renditen gibt.

Risikowarnung:

CFDs sind komplexe Instrumente und der Handel birgt erhebliche Risiken und ist nicht für jeden Anleger geeignet. Es besteht die Möglichkeit, dass du einen Teil oder die gesamte ursprüngliche Investition verlierst und daher solltest du nicht Geld investieren, das du dir nicht leisten kannst, zu verlieren. Informiere dich gut, bevor du zu handeln beginnst und ziehe, wenn nötig, unabhängigen Rat von Finanzexperten hinzu.