Du betrachtest gerade CFD Margin: Definition, Hebel und Margin, Berechnung der Margin im CFD Handel

CFD Margin: Definition, Hebel und Margin, Berechnung der Margin im CFD Handel

  • Beitrag zuletzt geändert am:15 Mai 2024
  • Beitrags-Kategorie:CFD
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:20 min Lesezeit
BegriffDefinition
CFD MarginDer Prozentsatz des Handelswertes, den du als Sicherheit hinterlegen musst, um eine Position zu eröffnen.
Margin LevelDas Verhältnis von Eigenkapital zu verwendeter Margin, ausgedrückt als Prozentsatz.
Margin CallEin Warnsignal deines Brokers, dass du mehr Geld auf dein Konto einzahlen oder Positionen schließen musst, um die Margin-Anforderungen zu erfüllen.
Margin Begriffe

CFD Margin Definition

Beim CFD Trading ist die Margin der Betrag, den du als Sicherheit hinterlegen musst, um eine Position eröffnen zu können. Sie ist ein Prozentsatz des Gesamtwertes der Position. So ermöglicht die CFD Margin dir, mit einem kleinen Kapitaleinsatz eine viel größere Position zu eröffnen. Dieses Prinzip ist als Hebelwirkung bekannt und erhöht Gewinn oder Verlust.

CFD Hebel Blog

Zusammenhang zwischen Hebel und Margin

Der Hebel ist im Grunde das Umkehrverhältnis der Margin.

CFD Broker bieten bei Aktienindizes einen Hebel von 20:1 an, dann beträgt die Margin 5% (100 / 20).

Ein höherer Hebel ermöglicht es dir, eine größere Position mit weniger Kapital zu eröffnen. Aber Vorsicht: Ein höherer CFD Hebel erhöht auch das Risiko von Verlusten.

Es gilt wie immer, teste die Funktion der Margin beim Handel auf einem CFD Demokonto. Diese erhälst du kostenfrei, auch ohne CFD Handelskonto mit Echtgeld.

Warum ist die CFD Margin entscheidend?

Die CFD Margin spielt eine entscheidende Rolle im Hebelhandel. Sie bestimmt, wie groß die Position ist, die du eröffnen kannst, und wie viel Kapital du auf deinem Konto halten musst. Eine niedrige Margin kann deine Gewinnchancen erhöhen, aber sie erhöht auch das Risiko eines Margin Calls.

Margin-TypBeschreibung
Initial MarginDer anfängliche Betrag, den du hinterlegen musst, um eine neue Position zu eröffnen.
Maintenance MarginDer Betrag, den du auf deinem Konto halten musst, um eine offene Position zu unterhalten.
Initial Margin vs Maintenance Margin

CFD Handel: Margin Level, Freie Margin, Margin Call und Stop Out

Beim Handel mit Differenzkontrakten ist es unerlässlich, verschiedene Arten von Margins zu verstehen. Jede hat ihre eigene Bedeutung und Formel.

Balkendiagramm der Margin Call und Stop Out Levels im CFD-Handel
Diese Grafik zeigt die kritischen Levels für Margin Call und Stop Out im CFD-Handel, ausgedrückt in Prozent des Margin Levels.

Margin Level

Das Margin Level ist der Prozentsatz, der das Verhältnis zwischen dem Eigenkapital und der verwendeten Margin auf deinem Konto darstellt.

Formel:

💡Margin Level = (Eigenkapital / Verwendete Margin) * 100%

Freie Margin

Die Freie Margin (free Margin) ist der Betrag, den du noch zur Verfügung hast, um neue Positionen zu eröffnen. Die Formel lautet:

Formel:

💡Freie Margin = Eigenkapital – Verwendete Margin

Margin Call

Ein Margin Call tritt auf, wenn das Margin Level einen bestimmten Prozentsatz erreicht, laut ESMA bei 100%.

Bei einem Margin Call passiert bei vielen Brokern erstmal nichts, es kann eine E-Mail gesendet werden oder die farbliche Darstellung in der Trading-Plattform sich ändern.

Das Margin Level wird immer angezeigt:

Berechnungsformel für das Margin Level

Stop Out

Ein Stop Out tritt auf, wenn das Margin Level auf 50% oder darunter fällt.

In diesem Fall schließt der CFD Broker die verlustreichste Position zuerst. Dies wiederholt sich, bis das Margin Level wieder über 50% liegt oder alle Positionen geschlossen sind.

💡Das Stop Out Level von 100% wird von der ESMA vorgeschrieben und der Ablauf ist bei allen Brokern gleich.

Praxisbeispiel: Margin Call und Stop Out

Angenommen, du hast ein Trading Konto mit einem Eigenkapital (Equity = Kontostand +/- offene Positionen) von 10.000 Euro und einer verwendeten Margin von 5.000 Euro.

Dein aktuelles Margin Level wäre dann:

Margin Level = (10.000 / 5.000) * 100 = 200%

Fällt das Equity oder Kapital auf 5.000 Euro, beträgt dein neues Margin Level:

Margin Level = (5.500 / 5.000) * 100 = 100% – MARGIN CALL

Du erhältst einen Margin Call, weil dein Margin Level bei 100% ist. Du hast die Möglichkeit weitere Gelder einzuzahlen, Teilpositionen zu schließen, alles zu schließen, in einen Hedge zu gehen (ein Full Hedge schütz vor keinem Stop Out!) oder nichts zu unternehmen

Läuft die Position weiter gegen dich und du hast nur noch 2.500 Euro Equity, tritt ein Stop Out ein, da das Margin Level nun bei 50% liegt:

Margin Level = (2.500 / 5.000) * 100% = 50% – STOP OUT

In diesem Fall würde der Broker beginnen, deine verlustreichsten Positionen zu schließen, bis das Margin Level wieder über 50% steigt oder alle Positionen geschlossen sind.

Gesetzliche Vorgaben: Handel mit Hebel bei CFDs

Die gesetzlichen Vorgaben für den Handel mit Hebelprodukten wie CFDs variieren. In Europa hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) Leitlinien für CFD-Margin-Anforderungen festgelegt.

Balkendiagramm, das die Margin-Anforderungen für verschiedene Anlageklassen im CFD-Handel zeigt, beginnend mit Forex Majors und endend mit Krypto.
Balkendiagramms zeigt die Margin-Anforderungen für verschiedene Anlageklassen im CFD-Handel, beginnend mit Forex Majors und endend mit Kryptowährungen.

Es ist wichtig, die spezifischen Margin-Anforderungen für verschiedene Assetklassen wie Forex, Aktien und Rohstoffe zu kennen. Dies hilft dir, unangenehme Überraschungen wie Margin Calls oder Stop Outs zu vermeiden.

AssetklasseMargin-Anforderung
Forex Majors1:30 (3.33 Prozent Margin)
Index CFDs und Gold1:20 (5 Prozent Margin)
Rohstoffe außer Gold1:10 (10 Prozent Margin)
Aktien CFD1:5 (20 Prozent Margin)
Kryptowährungen (Bitcoin CFD)1:2 (50 Prozent Margin)
ESMA Hebel und Maring Vorgaben

CFD Margin Berechnen

Die Sicherheitsleistung, oft als Margin bezeichnet, ist ein zentraler Faktor im CFD Handel. Sie variiert je nach dem Instrument, das du handelst.

Hier Beispiele einer Währung, eines Aktienindex und eines Rohstoffs, die Marin in % kannst du der oberen Tabelle entnehmen.

Praxisbeispiel: CFD Margin Berechnung

EURUSD

Bei 1 Lot im EURUSD beträgt der Kontraktwert 100.000 EUR. Wenn die Margin-Anforderung 3,33% ist, dann beträgt die zu hinterlegende Margin:

EUR/USD Margin = 100.000 * 0,0333 = 3.330 EUR

Die Berechnung für Forex ist bei allen Brokern in Europa standardtisiert und gleich.

DAX

Angenommen, der DAX CFD steht bei 15.000 Punkten, die Margin-Anforderung ist 5%. Dann wäre die zu hinterlegende Margin:

DAX MARGIN = 15.000 * 0,05 = 750 EUR

Bei 0.1 Lot wäre die Margin entsprechend 75 EUR. Dies gilt nur, wenn bei dem Broker die Punktwertigkeit bei 1 EUR pro Punkt liegt.

WTI Spot Short 1 Lot

Für WTI Spot beträgt 1 Lot den Wert von $100 multipliziert mit dem aktuellen Marktpreis von 90$. Bei einer Margin-Anforderung von 10% und einem EURUSD-Kurs von 1,06 ist die Formel wie folgt:

Kontrakt Spezifikation beim Broker Trive (GKFX)
Die Kontraktspezifikation ist im MetaTrader in der Marktübersicht, wenn du mit der rechten Maustaste klickst.

WTI MARGIN = 90 * 100 * 1 * 0,1 / 1,06 = 849.06 EUR

Hier sieht man dass der EURUSD einen Einfluss auf die Margin hat. Des weiteren hat der CFD und Forex Broker, in unserem Beispiel Trive (GKF Financial Services), den Kontraktwert bei 1 Lot mit 100$ definiert .

Dies macht deutlich das CFDs keine standardtisieten Kontrakte sind, sondern die Punktwertigkeit sich unterscheiden kann. CFDs werden OTC, d.h. over the counter gehandelt.

CFD ohne Margin

Es ist theoretisch möglich, CFDs ohne Margin zu handeln, was als „Cash Trading“ bezeichnet wird. In diesem Szenario müsstest du den vollen Wert der Position als Sicherheit hinterlegen.

Dies senkt das Risiko eines Margin Calls, da deine Position bereits vollständig abgedeckt ist. Allerdings sind deine potenziellen Gewinne begrenzt, und du könntest die Möglichkeit verpassen, von der Hebelwirkung zu profitieren.

Beim Handel ohne Hebel gibt es auch keine Finanzierkungskosten bzw. Swaps über Nacht.

Generell kannst du über den Positionshebel (über das Volumen) den Hebel reduzieren.

Vor- und Nachteile von Margin und Hebel

Wie jede Anlagestrategie hat auch der Handel mit Margin und Hebel seine Vor- und Nachteile. Diese sollten gut verstanden werden, um effektiv zu handeln.

Diagramm das den Kapitaleinsatz zwischen Aktien CFDs und Aktien veranschaulicht.
Diagramm das den Kapitaleinsatz zwischen Aktien CFDs und Aktien veranschaulicht.

Die Vorteile des Margin-Handels

Der offensichtlichste Vorteil des Margin-Handels ist die Hebelwirkung. Mit einem kleinen Kapitaleinsatz kannst du eine wesentlich größere Position eröffnen. Dies erhöht das Potenzial für höhere Gewinne. Es ermöglicht dir auch, diversifizierter zu handeln, da du nicht den vollen Wert jeder Position hinterlegen musst.

Risiken und wie man sie minimiert

Im CFD-Handel sind verschiedene Risiken zu beachten, die direkt oder indirekt mit der Margin und dem Hebel verbunden sind.

Kuchendiagramm der verschiedenen Risiken im CFD-Handel
Diese Grafik zeigt die verschiedenen Risikotypen, die beim CFD-Handel mit Margin berücksichtigt werden sollten, in Form eines Kuchendiagramms.

Hebelrisiko

Der Einsatz von Hebeln im CFD-Handel kann sowohl deine Gewinne als auch Verluste potenzieren. Wenn sich der Markt gegen deine Position bewegt, können beträchtliche Verluste entstehen, die weit über deinem ursprünglichen Kapitaleinsatz liegen.

Risiko eines Margin Calls

Bei niedrigen Margin-Leveln steigt die Wahrscheinlichkeit eines Margin Calls. Das ist eine Aufforderung von deinem Broker, entweder mehr Geld auf dein Handelskonto einzuzahlen oder einige deiner offenen Positionen zu schließen, um die Margin-Anforderungen zu erfüllen.

Liquiditätsrisiko

Ein niedriges Margin-Level kann dazu führen, dass deine Positionen illiquide werden. Wenn du die Wertminderungen nicht abdecken kannst, könnte dein Broker deine Position schließen. Der entstehende Verlust ist in jedem Fall von dir zu tragen.

Stop-Out-Risiko

Fällt dein Margin-Level unter eine vom Broker festgelegte Schwelle, kann dieser zum Schutz seiner Interessen automatisch einige oder alle deiner Positionen schließen, was für dich Verluste bedeutet.

Marktrisiko

Marktschwankungen können zu Verlusten führen, besonders in volatilen Märkten. Mit einem niedrigen Margin-Level hast du weniger Spielraum, um Marktveränderungen auszugleichen, und könntest gezwungen sein, Positionen mit Verlust zu schließen.

Das Verstehen und Managen dieser Risiken ist entscheidend für den Erfolg im CFD-Handel mit Margin. Es ist daher ratsam, Risikomanagement-Tools wie Stop-Loss-Orders zu nutzen und stets ein Auge auf dein Margin-Level und deine offenen Positionen zu haben.

Mehr zu diesem Thema: CFD Vorteile und Nachteile einfach erklärt

ChatGPT – GPTs zur Berechnung deiner Forex Margin (ESMA Hebel)

Um dir die Forex Margin automatisch berechnen zu lassen, kannst du auch die unteren GPTs verwenden. Hierfür benötigst du einen Plus Plan von ChatGPT. Diese berücksichtigen die ESMA Hebel.

Kostenfreier Forex Margin Rechner (ESMA Hebel) (deutsch)

Free Forex Margin Calculator (ESMA Leverage) (english)

FAQ: Margin im CFD Handel

Was passiert wenn Margin aufgebraucht?

Wenn die Margin aufgebraucht ist, erhältst du in der Regel einen Margin Call und musst entweder zusätzliches Kapital einzahlen oder Positionen schließen.

Bei 100% Margin Level erhälst du den Margin Call und bei 50% den Stop Out.

Was passiert bei einem Margin Call?

Bei einem Margin Call wirst du aufgefordert, zusätzliches Kapital einzuzahlen oder Positionen zu schließen, um die Margin-Anforderungen zu erfüllen.

Du kannst auch nichts unternehmen.

Kann man sich mit CFD verschulden?

Nein, es gibt keine Nachschusspflicht, der maximale Verlust ist die Einzahlung.

Fazit – Was bedeutet Margin Trading

Margin-Handel im CFD-Bereich bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Während die Möglichkeit, mit einem kleinen Kapitaleinsatz große Gewinne zu erzielen, verlockend ist, sollte das damit verbundene Risiko nicht unterschätzt werden. Eine sorgfältige Planung, das Verständnis der Margin-Anforderungen und ein effektives Risikomanagement sind entscheidend für den Erfolg im Margin-Handel.

Risikowarnung

CFDs sind komplexe Instrumente, die wegen der Hebelwirkung mit einem hohen Risiko einhergehen. Der Handel mit CFDs ist nicht für jeden Anlegertyp geeignet. Du solltest überlegen, ob du die Funktionsweise von CFDs verstehst und ob du es dir leisten kannst, das hohe Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren. Bevor du in den CFD-Handel einsteigst, solltest du dich gründlich informieren und bei Bedarf professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Schreibe einen Kommentar