Du betrachtest gerade Wirtschaftskalender und Forex-Trading: Wichtigste Termine & Nutzung für Trader

Wirtschaftskalender und Forex-Trading: Wichtigste Termine & Nutzung für Trader

  • Beitrag zuletzt geändert am:23 Februar 2024
  • Beitrags-Kategorie:Forex
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:32 min Lesezeit

Key Facts: Wirtschaftskalender und Forex-Trading

KategorieWichtigste Infos
WirtschaftskalenderZeigt wichtige Wirtschaftsereignisse; unerlässlich für die Vorbereitung auf Marktschwankungen.
Forex-WährungspaareEUR/USD, USD/JPY, und andere reagieren stark auf Nachrichten; wichtig für Trading-Entscheidungen.
Vorbereitung & RisikomanagementErfolg erfordert Analyse vorheriger Ereignisse, technische Vorbereitung, und effektives Risikomanagement.
Häufige Fehler vermeidenVermeide mangelnde Vorbereitung, Überhandeln, fehlendes Risikomanagement und emotionales Trading.

Was ist ein Wirtschaftskalender?

Minimalistische Darstellung eines Forex-Charts mit Live-Datenstrom, symbolisiert durch dynamische Linien

Definition

Ein Wirtschaftskalender zeigt wichtige Wirtschaftsdaten und Ereignisse. Diese Daten beeinflussen die Finanzmärkte.

Inhalt

  • Zinsentscheidungen von Zentralbanken
  • BIP-Zahlen
  • Arbeitsmarktdaten
  • Inflationszahlen
  • Weitere wichtige Wirtschaftsindikatoren

Nutzung durch Trader

Person analysiert Wirtschaftsdaten und Ereignisse auf mehreren Bildschirmen für Forex-Trading

Trader nutzen den Wirtschaftskalender, um sich auf bedeutende Ereignisse vorzubereiten. Die Volatilität und Preisbewegungen auf den Märkten verursachen können. Die im Wirtschaftskalender aufgeführten Veranstaltungen und Veröffentlichungen können beträchtliche kurzfristige Schwankungen der Preise von Währungen, Aktien, Rohstoffen und anderen Finanzinstrumenten verursachen.

  • Vorbereitung auf bedeutende Ereignisse
  • Einschätzung von Volatilität und Preisbewegungen

Auswirkungen

  • Kurzfristige Preisschwankungen verursachen
  • Einfluss auf WährungenAktienRohstoffe haben

Ein  Wirtschaftskalender ist unverzichtbar für informierte Entscheidungen auf den Finanzmärkten.

Beste Forex Wirtschaftskalender

An analytical chart comparing the performance of various currency pairs before and after the release of key economic data, such as interest rate decisions, employment figures, and GDP reports. The chart features lines and bars indicating the currency pairs' movements, with annotations explaining the influence of specific economic announcements on these trends. This visual is designed to highlight the predictive power of economic calendars in forex trading, offering traders insights into how upcoming events might affect currency values.

Ein guter Kalender sollte die wichtigen Informationen schnell und übersichtlich darstellen.

Dazu gehören: Wichtigkeit der Nachricht, letzter Wert, aktueller Wert und Prognose

Investing – Wirtschaftskalender

Investing Wirtschaftskalender
Investing Wirtschaftskalender

Der Kalender von Investing bietet viele Filtermöglichkeiten die eine individuelle Anpassung ermöglichen.

Investing - Wirtschaftskalender Nachrichten - Alarmfunktion

Du kannst dir Alarmfunktionen für die App und Website setzen. Diese können Widerkehrend oder einmalige Ereignisse sein.

Ein Nachteil in der Nutzung von Investing ist die Anzahl an Werbe-Pops Ups. Beim Aufrufen der Seite ist man erstmal am wegklicken.

MetaQuotes – Wirtschaftskalender

MetaQuotes Wirtschaftskalender
MetaQuotes Wirtschaftskalender

Der Anbieter von MetaTrader kommt mit einem cleanen Darstellung und erfreulicherweise ohne Werbung. Der Wirtschaftskalender von MetaQuotes bietet alle wichtigen Infos.

Finanzen.net – Wirtschaftskalender

Finanzen.net - Wirtschaftskalender
Finanzen.net – Wirtschaftskalender

Der Wirtschaftskalender von Finanzen.net bietet eine gute Darstellung der wichtigsten Ereignisse. Du kannst vorausgewählte Filter verwenden wie: Niedrige Relevanz, Mittlere Relevanz und Hohe Relevanz oder individuellere Filter Optionen wählen:

Finanzen.net - Wirtschaftskalender - Filtereinstellungen

Abzüge gibt es für die Werbung auf der Seite.

MyFxbook – Wirtschaftskalender

Myfxbook - Wirtschaftskalender
Myfxbook – Wirtschaftskalender

Eine Vielzahl an Forex Rechnern und guten Zusatztools. Die Website ist auf deutsch verfügbar. Der Myfxbook Wirtschaftskalender bietet eine Alarmfunktion

Etwas nervig sind hier die Pops Ups und die Werbung.

Forex Factory – Wirtschaftskalender

Forex Factory Wirtschaftskalender
Forex Factory Wirtschaftskalender

Ein früher beliebter Forex Wirtschaftskalender. Mit vielen Funktionen und guten Filtereinstellungsmöglichkeiten. Leider ist Forex Factory Wirtschaftskalender nur in englisch verfügar.

Wichtigste Ereignisse für Forex-Trader

Forex-Trader verlassen sich stark auf Wirtschaftskalender.

FOMC-Sitzungen

Die Sitzungen des Federal Open Market Committee (FOMC). Findet etwa zehnmal im Jahr statt.

Diese Treffen bestimmen Zinsentscheidungen. Bieten Einblicke in die wirtschaftliche Aussicht der Vereinigten Staaten. Was direkt den Wert des USD beeinflusst.

Non-Farm Payrolls (NFP)

Abstrakte Darstellung der Reaktion des Forex-Marktes auf wirtschaftliche Indikatoren

Der NFP-Bericht, veröffentlicht am ersten Freitag jedes Monats. Zeigt die Anzahl der hinzugefügten oder verlorenen Arbeitsplätze in der US-Wirtschaft. Ausgenommen die Landwirtschaft.

Es ist ein bedeutender Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit. Kann erhebliche Bewegungen im Forex Markt verursachen.

CPI-Inflation

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Inflation. Ist ein Schlüsselindikator für Forex Trader.

Inflationsraten beeinflussen die Zinsentscheidungen der Zentralbanken, die wiederum die Währungswerte beeinflussen.

Reden des Fed-Vorsitzenden

Reden des Vorsitzenden der Federal Reserve können wertvolle Einblicke in zukünftige geldpolitische Maßnahmen geben und Märkte bewegen. Besonders wenn sie Hinweise auf Zinsänderungen geben.

EZB-Sitzungen

Ähnlich den FOMC-Sitzungen sind EZB-Sitzungen bedeutsam für Trader, da sie den Euro beeinflussen.

Entscheidungen zu Zinssätzen und wirtschaftlichen Aussichten werden während dieser Treffen getroffen.

PCE-Inflation

Der Inflationsindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) ist ein weiteres Inflationsmaß und das bevorzugte Maß für die Federal Reserve.

Änderungen beim PCE können die Zinsentscheidungen der Fed beeinflussen.

BIP-Berichte

Abstrakte Darstellung einer Kristallkugel mit Charts und Währungssymbolen, um Analystenvorhersagen zu symbolisieren

Berichte zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) spiegeln die wirtschaftliche Gesundheit eines Landes wider.

Steigerungen oder Rückgänge des BIP-Wachstums können zu Änderungen der Währungskurse führen.

Zinsentscheidungen

Zinsentscheidungen der Zentralbanken sind zentrale Ereignisse. Die zu signifikanten Bewegungen auf dem Forex-Markt führen können.

Höhere Zinsen stärken in der Regel eine Währung, während niedrigere Zinsen sie schwächen können.

PMI-Daten

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) bietet Einblicke in die wirtschaftliche Gesundheit des verarbeitenden Gewerbes.

Bedeutende Abweichungen von den Erwartungen können Marktschwankungen verursachen.

Chinesische Wirtschaftsdaten

Händler aus verschiedenen Ländern diskutieren Wechselkurse auf einer digitalen Weltkarte, die aktuelle Währungsfluktuationen und wirtschaftliche Ereignisse anzeigt.

Angesichts der Rolle Chinas in der Weltwirtschaft können Datenveröffentlichungen wie Handelsbilanzzahlen tiefgreifende Auswirkungen auf die globalen Märkte haben und Währungspaare beeinflussen. Insbesondere jene, die benachbarte Länder betreffen.

Das Verständnis und die Überwachung dieser Ereignisse durch Wirtschaftskalender sind für Forex-Trader essenziell. Diese Ereignisse bieten nicht nur Einblicke in die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen, sondern auch Handelsmöglichkeiten aufgrund der Volatilität, die sie im Forex-Markt verursachen können.

Trader sollten diese Informationen nutzen, um ihre Handelsstrategien zu informieren, Risiken zu managen und potenzielle Marktbewegungen zu nutzen.

Wie erkennt man wichtige Termine im Wirtschaftskalender?

Wirtschaftskalender und Forex-Trading: Minimalistische Visualisierung eines Trading-Desks zur Vorbereitung auf wirtschaftliche Ankündigungen

Nahezu jeder Wirtschaftskalender hat eine Filter Funktion. Dabei kannst du nach wichtigen Ereignissen sortieren.

Die Skala geht dabei von 1-3. Termine mit dem größten Einfluss auf die Märkte mit 3 Sternen, 3 Linien, 3 Bullen oder ähnlichen dargestellt werden. Dies unterscheidet sich je nach Kalender.

Weitere wichtige Informationen zu den Terminen

  • Prognoseabweichung – Starke Abweichungen der tatsächlichen Zahlen von den Prognosen verstärken die Reaktion
  • Hohe Frequenz – Daten, die nur quartalsweise oder monatlich kommen, haben meist höhere Relevanz
  • Große Volkswirtschaften – Daten aus den USA, Europa, China oder Japan sind global relevant
  • Hohe Medienpräsenz – Stark beachtete Ereignisse mit viel Presseberichterstattung haben hohe Marktwirkung

Erfahrene Trader lernen mit der Zeit, welche Ereignisse für ihre gehandelten Märkte am wichtigsten sind und die höchsten Chancen bieten.

Welche Forex-Währungspaare reagieren am stärksten auf Nachrichten?

Wirtschaftskalender und Forex-Trading: Trader in einem geschäftigen Büro konzentrieren sich auf volatile Marktcharts und Wirtschaftsnachrichten

Einige Währungspaare reagieren besonders stark auf wichtige Nachrichten oder Events:

  • EUR/USD – Reagiert sehr sensibel auf Daten aus den USA und Europa. Zinsentscheide der Fed und EZB bewegen den Kurs stark.
  • USD/JPY – Wird enorm von Zinsentscheidungen der Fed und BoJ sowie allgemeiner Risikobereitschaft der Investoren bewegt.
  • GBP/USD – Britische und US-Daten sowie Zinsentwicklungen treiben dieses Währungspaar oft an. Auch politische Stabilität ist wichtig.
  • USD/CHF – US-Daten und generelle Marktstimmung sind extrem wichtig. Die SNB Interventionen sollten beachtet werden.
  • AUD/USD und NZD/USD – Zinsunterschiede und Rohstoffpreise aus den beiden Ländern bestimmen oft die Richtung.
  • USD/CAD – Ölpreis, Zinsunterschiede zu den USA und Kanadas Wirtschaftstrends bewegen dieses Paar.

Grundsätzlich reagieren Majors mit USD, EUR oder JPY besonders stark auf globale Nachrichten und Zinsentwicklungen. Bei Exotics spielen oft lokale Faktoren eine größere Rolle.

Wie setzt man die Auswirkungen der Nachrichten am besten in Trades um?

Ein humorvolles Bild eines verwirrten Traders, der von Stapeln wirtschaftlicher Berichte und widersprüchlichen Marktanalysen umgeben ist.

Um die Kursbewegungen und Volatilität rund um Wirtschaftsmeldungen effektiv für profitable Trades zu nutzen, sind einige Punkte zu beachten:

  • Sofortiger Einstieg, wenn die eigene Handelsstrategie ein klares Signal generiert – nicht zögern oder abwarten.
  • Analyse auf mehreren Timeframes, um den besten Orientierungspunkt für Stop-Loss und Take-Profit zu finden.
  • Beobachtung der Marktreaktion – wenn die erste Reaktion nicht der Erwartung entspricht, kann es Sinn machen, zunächst abzuwarten.
  • Dynamisches Risikomanagement – die Positionsgröße und Stop-Loss Marken den Gegebenheiten anpassen. Bei Volatilität enger setzen.
  • Teilverkäufe zur Gewinnsicherung – nach Erreichen wichtiger Etappenziele Gewinne teilweise mitnehmen.
  • Sofortiger Stop-Loss bei deutlicher Falschprognose – Verluste begrenzen und Emotionen vermeiden.
  • Schnelles Reagieren auf weitere Breakouts oder Trendfortsetzungen – mehrere Wellen können profitabel genutzt werden.

Mit der Kombination aus vorbereiteten Handelsideen, diszipliniertem Risikomanagement und flexiblem Agieren lassen sich Wirtschaftsmeldungen optimal nutzen.

Wie verwendet man den Wirtschaftskalender beim Forex-Trading?

A sleek, modern cartoon depiction of a forex trading dashboard, filled with sophisticated digital charts, graphs displaying trends, and a prominent economic calendar highlighting key financial events. The scene is devoid of people and animals, focusing instead on the technology and tools that traders use to make informed decisions. The dashboard includes multiple screens showing currency pairs, price fluctuations, and predictive analytics, symbolizing the analytical side of forex trading.

Es gibt einige wichtige Strategien, wie Trader den Wirtschaftskalender für erfolgreiches Forex-Trading nutzen können:

  • Vorbereitung – Analysiere vorherige Auswirkungen und Prognosen, um die mögliche Kursreaktion abzuschätzen. Plane deinen Trade und lege Stop-Loss und Take-Profit Level fest.
  • Rechtzeitiges Positionieren – Öffne die Positionen vor dem Ereignis, um von der anfänglichen Volatilität zu profitieren. Vermeide einen Trade kurz vor der Veröffentlichung.
  • Technische Analyse – Ermittele mit Chart-Mustern wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, die als Orientierungspunkte dienen.
  • Risikomanagement – Da die Volatilität hoch ist, solltest du dein Risiko und deine Positionsgröße begrenzen. Verwende Stop-Loss Orders.
  • Schnelles Reagieren – Sei vorbereitet, nach Veröffentlichung der Daten schnell zu reagieren und deine Positionen anzupassen. Schließe Gewinntrades rechtzeitig.

Mit einer guten Vorbereitung, klaren Handelssignalen und effektivem Risikomanagement kann der Wirtschaftskalender enorme Chancen für profitable Trades bieten.

Wie kann man sich am besten auf wichtige Termine vorbereiten?

Vereinfachte Illustration von Handelsstrategien und Risikomanagement für wirtschaftliche Ankündigungen im Forex-Handel

Um sich optimal auf wichtige Markttermine vorzubereiten, empfiehlt sich Folgendes:

  • Vorherige Auswirkungen untersuchen – Wie hat der Markt in der Vergangenheit auf dieses Ereignis reagiert?
  • Prognosen und Erwartungen checken – Welche Werte sind konsensfähig und wo könnten Überraschungen lauern?
  • Technische Niveaus festlegen – Anhand von Chartanalyse relevante Kursmarken definieren.
  • Szenarioanalyse – Best Case und Worst Case Szenarien sowie mögliche Reaktionen durchspielen.
  • Handelsstrategie festlegen – Set-ups, Einstiege, Stop-Loss, Take-Profit und Ausstiegsszenarien genau planen.
  • Risikoparameter definieren – Passende Positionsgröße und Risikobegrenzung festlegen.
  • Alternative Szenarien planen – Einen Plan B für unerwartete Marktreaktionen vorbereiten.
  • Disziplin und Fokus – Trotz Aufregung mit kühlem Kopf agieren und an der Strategie festhalten.

Mit der richtigen Vorbereitung kann man auch volatile Termine stressfrei traden und ihre Chancen nutzen.

Welche Fehler sollte man beim Trading mit dem Wirtschaftskalender vermeiden?

Stilisierte Weltkarte mit Wirtschaftsereignis-Icons, die den Einfluss auf Forex-Märkte zeigen

Einige häufige Fehler, die Trader vermeiden sollten:

  • Fehlende Vorbereitung – Ohne genaue Kenntnis der erwarteten Auswirkungen, sollte man keine Positionen eröffnen.
  • Zu spätes Reagieren – Langsames Reagieren auf Neuigkeiten verpasst oft einen Großteil einer Kursbewegung.
  • Überhandeln – Zu viele Trades ohne Qualitätskontrolle der Signale erhöhen Verluste.
  • Fehlendes Risikomanagement – Kein Stop-Loss oder zu große Positionen können bei Volatilität zu erheblichen Verlusten führen.
  • Emotionale Reaktion – Gier oder Angst können zu unüberlegten Tradingentscheidungen verleiten.
  • Trading kurz vor Events – Der Spread ist oft höher und die Richtung unsicher.
  • Kein Ausstiegsplan – Gewinne können schnell wieder abgegeben werden, wenn man sie nicht rechtzeitig sichert.
Finanzanalyst zeigt auf Schlüsselereignisse im Wirtschaftskalender vor einer Gruppe von Tradern

Erfolgreiches Trading mit dem Wirtschaftskalender erfordert also eine methodische Vorgehensweise. Sowie Disziplin bei der Umsetzung der Forex Trading Strategien.

Allgemein wichtige Arten von Ereignissen im Wirtschaftskalender

KategorieEreignisse
WirtschaftsindikatorenBIP, Arbeitslosenquoten, Inflation, Konsumausgaben, Produktionsaktivität, Immobilienmarktstatistiken
ZentralbankpolitikZinssatzänderungen, geldpolitische Maßnahmen, wirtschaftliche Ausblicke
Reden von ZentralbankernHinweise auf zukünftige Politikentscheidungen
AnleihenauktionenAuswirkungen auf Zinssätze und Renditekurven
KapitalflüsseBewegungen von Geld in und aus einem Land
KonsumdatenInformationen über Verbraucherausgaben
EnergieberichteDaten zu Energieproduktion und -verbrauch
ImmobilienmarktdatenStatistiken zu Neubauten, Baugenehmigungen
FeiertageEinfluss auf Handelszeiten und -volumen
Wöchentliche EreignisseZ.B. Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA
Monatliche EreignisseVerbraucherpreisindex, Arbeitslosenquote, Baugenehmigungen
Quartalsweise EreignisseZ.B. BIP
ZinsentscheidungenÄnderungen der kurzfristigen Zinssätze
ArbeitslosenquoteAnteil der Arbeitslosen an der Gesamtarbeitskraft
Bruttoinlandsprodukt (BIP)Jährliche Veränderung des inflationsbereinigten Wertes aller produzierten Waren und Dienstleistungen

Diese Ereignisse werden nach ihrer erwarteten Auswirkung auf die Märkte klassifiziert. Wirtschaftskalender sind unverzichtbar für Trader, Investoren und Ökonomen, um Handel zu planen und Marktbewegungen zu antizipieren.

Kombination von Limit Orders und News-Trading im Forex

Limit Orders im Forex verstehen

Eine Limit Order ist eine Anweisung, ein Währungspaar zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.

  • Kauf Limit Order: Unter dem aktuellen Preis setzen, um günstiger zu kaufen.
  • Verkauf Limit Order: Über dem aktuellen Preis setzen, um teurer zu verkaufen.

Limit Orders sichern den gewünschten Preis. Die Ausführung ist jedoch nur garantiert, wenn der Markt den festgelegten Preis erreicht.

💡 Der Vorteil ist, dass du dich vorab bei wichtigen Chartmarken positionieren kannst.

News-Trading im Forex

Trading Gelegenheiten im Forex Markt

News-Trading nutzt wirtschaftliche Indikatoren und Ereignisse, um Trades zu planen.

  • Direktionale Bias: Vorhersage der Richtung des Marktes nach einer Nachricht.
  • Nicht-direktionale Bias: Profitieren von Marktbewegungen, unabhängig von der Richtung.

Kombination von Limit Orders mit News-Trading

  • Vor Nachrichten: Limit Orders platzieren, um bei Veröffentlichung zu einem vorteilhaften Preis einzusteigen.
  • Während Nachrichten: Limit Orders nutzen, um gegen Slippage durch Volatilität zu schützen.
  • Nach Nachrichten: Limit Orders anpassen, um Gewinne zu sichern oder Verluste zu minimieren.

Diese Methode erfordert Kenntnisse über wirtschaftliche Indikatoren, Marktsentiment und Risikomanagement. Sie ermöglicht es Tradern, ihre Strategie zu verfeinern und mehr Kontrolle in volatilen Zeiten zu haben.

Beispiel Szenario: Forex Trade anhand von Wirtschaftskalender

Solo-Trader untersucht Auswirkungen wirtschaftlicher Ereignisse auf Forex-Märkte im Heimbüro

Schritt 1: Wirtschaftskalender prüfen

Du prüfst den Wirtschaftskalender für bevorstehende Ereignisse. Ein wichtiger NFP-Bericht steht an. Du weißt, dass dieser Bericht erhebliche Volatilität verursachen kann.

Schritt 2: Analyse und Strategie

Du analysierst den Markt und stellst fest, dass der EUR/USD bei einem starken Bericht wahrscheinlich fallen wird. Du entscheidest dich für eine Short-Position.

Schritt 3: Risk Management

Illustration einer Waage, die Gewinnpotenzial und Risikomanagement-Tools im Forex-Handel ausbalanciert

Du legst dein Risikomanagement fest. Du riskierst nur 1% deines Kontostands pro Trade. Angenommen, dein Kontostand beträgt 10.000 €, riskierst du 100 €.

Schritt 4: Limit Order setzen

Um von der erwarteten Bewegung zu profitieren, platzierst du eine Limit Order für den EUR/USD. Dein Einstiegspunkt liegt etwas unterhalb des aktuellen Marktpreises, da du eine Bewegung nach unten erwartest.

Schritt 5: Stop-Loss und Take-Profit

Du setzt einen Stop-Loss oberhalb deines Einstiegspunktes, um dein Risiko zu begrenzen. Dein Take-Profit liegt deutlich unter deinem Einstiegspunkt, um deine Gewinne zu sichern.

Schritt 6: Trade-Überwachung

Nachdem du den Trade platziert hast, überwachst du den Markt und den Wirtschaftskalender weiterhin. Du bist bereit, schnell zu handeln, falls sich die Marktbedingungen ändern.

Schritt 7: Anpassungen

Der NFP-Bericht ist besser als erwartet. Der EUR/USD beginnt zu fallen. Deine Analyse war korrekt. Du passt deinen Take-Profit an, um mehr Gewinn zu sichern.

Schritt 8: Trade schließen

Der Preis erreicht deinen Take-Profit. Der Trade wird automatisch geschlossen. Du hast einen Gewinn erzielt.

Teste deine Strategie vorab auf einem Demo-Konto. Trading und gerade das Trading in hochvolatilen Phasen kann zu erheblichen Verlusten führen.

An abstract cartoon illustration of the global forex market dynamics, represented by colorful, interconnected gears and cogs, each labeled with the name of a major currency (USD, EUR, JPY, etc.). These gears are set against a backdrop of digital world maps and financial symbols, illustrating the complex, machine-like interplay between different currencies and economies. This image captures the concept of forex trading as a vast, interconnected system, with no human or animal figures present.

Fazit: Forex Trader und Wirtschafsnachrichten

Ein Wirtschaftskalender ist ein unverzichtbares Tool für Forex-Trader. Er hilft dir, dich auf bedeutende Ereignisse vorzubereiten, die Volatilität und Preisbewegungen verursachen können.

Er hilft informierte Entscheidungen zu treffen und deine Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Limit Orders und News-Trading bieten zusätzliche Strategien.

Es Wirtschaftskalender findest du auf vielen Websites kostenfrei. Wichtig ist die Auswirkungen der Nachrichten auf deine Trades zu kennen.

Ein effektives Risikomanagement und die Fähigkeit, flexibel auf Marktänderungen zu reagieren, sind Schlüssel zum Erfolg im Forex-Trading.

Schreibe einen Kommentar