Du betrachtest gerade Fear and Greed Index einfach erklärt: Anwendung & Trading Tipps

Fear and Greed Index einfach erklärt: Anwendung & Trading Tipps

  • Beitrag zuletzt geändert am:16 April 2024
  • Beitrags-Kategorie:Technische Indikatoren
  • Lesedauer:22 min Lesezeit
IndikatorBeschreibung
Aktienkurs MomentumVergleicht den S&P 500 Index mit seinem 125-Tage-Durchschnitt.
Aktienkurs-StärkeSchaut auf die Anzahl der Aktien, die 52-Wochen-Hochs versus -Tiefs an der NYSE erreichen.
Aktienkurs-BreiteAnalysiert das Volumen von fortschreitenden versus rückläufigen Aktien an der NYSE.
Put- und Call-OptionenUntersucht das Verhältnis von Put-/Call-Optionen von der Chicago Board Options Exchange.
Nachfrage nach Junk-BondsMisst die Spanne zwischen den Renditen von Investment-Grade- und Junk-Bonds.
MarktvolatilitätVerwendet den CBOE Volatilitätsindex (VIX).
Nachfrage nach sicheren HäfenVergleicht die Performance von Aktien versus Anleihen.

Was ist der Fear and Greed Index?

Investor steht besorgt vor einem digitalen Anzeigetafel, die einen fallenden Fear and Greed Index zeigt, Marktstimmung Indikator.

Der Fear and Greed Index (Angst- und Gier-Index) ist ein Indikator, der die derzeitige Marktstimmung (Sentiment) an den Finanzmärkten misst. Er zeigt an, ob die Anleger gerade ängstlich oder gierig sind.

Der Index wurde im Jahr 2012 von der Nachrichtenseite CNN Money eingeführt.

Er soll Tradern und Investoren dabei helfen, extremes Anlegerverhalten und Marktblasen zu erkennen.

CNN Fear and Greed
CNN Fear and Greed Index – Extreme Greed

Grundlagen des Fear und Greed Index

Der Fear und Greed wird auf einer Skala von 0 bis 100 dargestellt. Die unteren Indikatoren sind entscheidend, um die Stimmung am Markt zwischen extremer Angst (Wert von 0) und extremer Gier (Wert von 100) zu verstehen. Der Mittelpunkt bei 50 gilt als neutral.

CNN Greed Index - Market Volatility VIX
CNN Greed Index – Market Volatility VIX

Wie wird der Fear and Greed Index berechnet?

IndikatorBeschreibung
Aktienkurs MomentumVergleicht den S&P 500 Index mit seinem 125-Tage-Durchschnitt.
Aktienkurs-Stärke
(Stock Price Strength)
Schaut auf die Anzahl der Aktien, die 52-Wochen-Hochs versus -Tiefs an der NYSE erreichen.
Aktienkurs-Breite
(Stock Price Breadth)
Analysiert das Volumen von fortschreitenden versus rückläufigen Aktien an der NYSE.
Put- und Call-OptionenUntersucht das Verhältnis von Put-/Call-Optionen von der Chicago Board Options Exchange.
Nachfrage nach Junk-BondsMisst die Spanne zwischen den Renditen von Investment-Grade- und Junk-Bonds.
MarktvolatilitätVerwendet den CBOE Volatilitätsindex (VIX).
Nachfrage nach sicheren HäfenVergleicht die Performance von Aktien versus Anleihen.

Jeder dieser sieben Indikatoren wird auf einen Wert zwischen 0 und 100 standardisiert. Der Durchschnitt dieser Werte bestimmt den Gesamtwert des Indexes, der ebenfalls zwischen 0 und 100 liegt. Ein Wert von 0 deutet auf extreme Angst hin, während ein Wert von 100 extreme Gier signalisiert.

Die Rolle von Angst und Gier im Trading

Cartoon-Szene zeigt Händler in Panik und Feier, symbolisiert durch fallende und steigende Aktienkurse, die die Emotionen Angst und Gier darstellen.

Die Emotionen Angst und Gier spielen an den Finanzmärkten eine große Rolle. Sie führen zu Übertreibungen, die sich fundamental nicht rechtfertigen lassen.

  • In Zeiten der Angst verkaufen Anleger Aktien panikartig unter Wert. Es herrscht Pessimismus und übertriebene Risikoscheu.
  • In Zeiten der Gier kaufen Anleger euphorisch zu jedem Preis. Es herrscht Optimismus und die Risiken werden ignoriert.

Solche emotionalen Extremsituationen sind oft Wendepunkte des Marktes. Als Trader kann man sie für antizyklische Investments nutzen.

Indikator für Marktsentiment 

Holographische Projektion des Fear and Greed Index, zeigt Skala von 0 bis 100 mit Zonen für Marktstimmungen, umgeben von digitalen Elementen.

Der Fear and Greed Index ist ein psychologischer Indikator, der das Marktsentiment messbar macht. Anders als fundamentale Kennzahlen steht er nicht für objektive Bewertungen, sondern für die Stimmung der Marktteilnehmer.

Diese subjektiven Einschätzungen können sich von der Realwirtschaft entkoppeln und zu Fehlbewertungen führen. Der Index macht solche Abweichungen sichtbar.

Anwendung des Fear and Greed Index

CNN Greed Stock Price Strength
CNN Greed Stock Price Strength

Der Fear and Greed Index hat einen Wertebereich von 0 bis 100. Dabei gilt:

  • 0-25: Extreme Angst
  • 26-49: Viel Angst
  • 50: Neutral
  • 51-75: Viel Gier
  • 76-100: Extreme Gier

Je höher der Wert, desto gieriger die Marktteilnehmer. Je niedriger der Wert, desto ängstlicher der Markt.

Entwicklung des Fear and Greed im Zeitverlauf

Darstellung des Fear and Greed Index als Thermometer, mit einem Farbverlauf von kalt zu heiß, um die Marktstimmung zu symbolisieren.

Wichtiger als der punktuellen Indexstand ist die Betrachtung der Entwicklung über die Zeit.

  • Fällt der Index trotz steigender Kurse, ist dies ein Warnsignal. Die Hausse ist nicht mehr durch Euphorie getragen.
  • Steigt der Index trotz fallender Kurse, kann dies auf eine Panikverkaufswelle hindeuten.

Vorteile des Fear and Greed für Anlageentscheidungen

CNN Greed Index - Junk Bond Demand
CNN Greed Index – Junk Bond Demand
  • Der Index hilft, emotionale Extreme am Markt zu identifizieren. Diese bieten oft gute antizyklische Einstiegschancen.
  • Er zeigt auf, wenn der Markt „überhitzt“ ist und reif für eine Korrektur.
  • Er ermöglicht es überzogene Marktbewegungen besser einzuschätzen.

Der Crypto Fear and Greed Index

Cartoon-Darstellung von Handelsplätzen für Aktien und Kryptowährungen, die den Fear and Greed Index zeigen.

Für den Kryptomarkt gibt es eine eigene Version des Fear and Greed Index – den Crypto Fear and Greed Index.

Dieser misst die Stimmung unter Krypto-Anlegern mithilfe von Suchanfragen, Social Media Diskussionen und Volatilitätskennzahlen. Auch er hat einen Wertebereich von 0 bis 100.

Spezifische Berechnung für Bitcoin und andere Kryptos

Anders als beim klassischen Index fließen beim Crypto Fear and Greed Index auch marktspezifische Daten wie das Handelsvolumen bei fallenden Preisen oder die Dominanz von Bitcoin ein.

Ziel ist es, die besonderen Charakteristika des Kryptomarktes zu berücksichtigen. Schließlich unterliegen Bitcoin & Co. oft einer noch höheren Volatilität und Emotionalität als traditionelle Märkte.

Die aktuelle Stimmung des Bitcoin Fear and Greed kannst du auch auf „X“ (Twitter) dir anschauen.

Unterschiede Aktienmarkt Angst- und Gier-Index vs Bitcoin Fear and Greed

Lebhafte Cartoon-Darstellung eines Investors am Schreibtisch mit mehreren Monitoren, die verschiedene Aspekte des Fear and Greed Index darstellen, einschließlich Echtzeitwert, historische Daten und Marktstimmungsanalyse.

Datenquellen

  • Der Aktienmarkt-Index nutzt traditionelle Marktindikatoren wie Momentum, Volatilität, Optionsaktivität usw.
  • Der Krypto-Index verwendet diese sowie zusätzliche, kryptospezifische Daten. Wie soziale Medien, Suchtrends und Umfragen.

Abgedeckte Vermögenswerte

Ein kreativer Pfad zeigt die Fear and Greed Index Skala, beginnend mit 'Extremer Angst' bis zu 'Extremer Gier', illustriert durch eine wechselnde Landschaft.
  • Der Aktienindex deckt den S&P 500 und zugehörige Optionen ab.
  • Der Krypto-Index konzentriert sich auf Bitcoin. Plant aber, andere wichtige Kryptowährungen hinzuzufügen.

Gewichtung

  • Der Aktienindex gibt jedem Indikator eine gleiche Gewichtung.
  • Der Krypto-Index weist unterschiedliche Gewichtungen zu, z.B. 10 % für Google Trends-Daten.

Bereich

Cartoon-Szene eines Finanzanalysten, der im Nachrichtenstudio den Fear and Greed Index präsentiert, mit Bildschirmen, die den aktuellen Stand und historische Trends anzeigen.

Beide arbeiten auf einer Skala von 0 bis 100 von extremer Angst bis extremer Gier.

Historische Extremwerte erreichen unterschiedliche Niveaus. Wobei der Bitcoin-Index einmal 95 im Vergleich zum Höchstwert des Aktienindex von rund 90 erreichte.

Häufigkeit

Der Aktienindex wird täglich aktualisiert.

Der Krypto-Index wird mehrmals täglich aktualisiert. Um der höheren Volatilität der Krypto-Werte Rechnung zu tragen.

Langlebigkeit

Cartoon-Darstellung einer Gruppe von Investoren, die in einem Stadtplatz den schwankenden Fear and Greed Index beobachten.
  • Der Angst- und Gier-Index des Aktienmarktes existiert seit über einem Jahrzehnt.
  • Die Krypto-Version wurde erst kürzlich im Jahr 2019 eingeführt.

Beide verfolgen einen ähnlichen Ansatz zur Sentiment-Analyse. Unterscheiden sich in Bezug auf Vermögenswerte, Datenquellen, Aktualisierungshäufigkeit und Gewichtungen unterscheiden, um die Methodik speziell für den Kryptomarkt anzupassen.

Beide zielen darauf ab, die Marktpsychologie zu quantifizieren. Um Investoren dabei zu helfen, Extreme und konträre Möglichkeiten zu verstehen.

Wie Angst und Gier Trader beeinflussen 

Szene teilt sich in Einfluss von Angst auf den Aktienmarkt und Gier auf den Kryptomarkt, unterstrichen durch den Fear and Greed Index.

Als Trader solltest du dir über den Einfluss von Emotionen auf dein Handeln bewusst sein. Typische Fehler sind:

  • Bei hoher Angst neigen wir dazu, Verluste zu realisieren oder gute Einstiegschancen zu verpassen.
  • Bei hoher Gier halten wir Gewinne nicht lang genug oder kaufen noch beim Höchststand zu.

Eine neutrale, emotionslose Herangehensweise führt langfristig zum Erfolg.

Nutzung des Index für Trading-Strategien

  • Bei Werten unter 25 kannst du antizyklische Käufe in einen abstürzenden Markt erwägen.
  • Bei Werten über 75 solltest du Gewinne realisieren und auf erste Warnsignale für eine Korrektur achten.
  • Beobachte die Entwicklung des Index zusammen mit Deinen anderen Marktindikatoren. Bestätigende oder gegenläufige Signale geben wichtige Hinweise.

Kritik am Fear and Greed Index

Cartoon-Szene zeigt Händler in Panik und Feier, symbolisiert durch fallende und steigende Aktienkurse, die die Emotionen Angst und Gier darstellen.

Kritiker merken an, dass der Fear and Greed Index nur die Stimmung unter US-Anlegern abbildet. Für globale Märkte ist er nur bedingt aussagekräftig.

Es werden nur klassische Aktienindizes analysiert. Trends wie Kryptowährungen oder Meme-Aktien bleiben unberücksichtigt.

Die starre Berechnungsmethode wird häufig bemängelt. Die einzelnen Komponenten des Index sollten je nach Marktlage unterschiedlich gewichtet werden.

Grenzen der Berechnung des Fear and Greed

Der Fear and Greed Index ist ein reiner Stimmungsindikator. Er bildet nicht den realwirtschaftlichen Zustand oder die fundamentale Bewertung von Märkten ab.

Es kommt immer wieder vor, dass er extrem negative Werte anzeigt. Obwohl sich der Markt in einer soliden Verfassung befindet – und umgekehrt.

Seine Aussagekraft ist daher begrenzt. Er sollte nur im Kontext weiterer Kennzahlen beurteilt werden.

Investor feiert vor einer digitalen Anzeige mit steigendem Fear and Greed Index, Symbol für Marktgier.

Fazit: Warum Fear and Greed Index verstehen wichtig ist

Der Fear and Greed Index, entwickelt von CNN, ist ein entscheidender Indikator, der zeigt, wie Angst und Gier das Handeln der Anleger beeinflussen. Dieser Index basiert auf verschiedenen Messgrößen. Einschließlich Aktienkurs-Momentum der Aktien des S&P 500 und der Optionen auf den S&P, sowie der Volatility Index und der New York Stock Exchange Daten. Er bietet einen Einblick in die Marktstimmung. Indem er steigende gegenüber fallenden Aktien vergleicht. Das Handelsvolumen bei fallenden Aktien berücksichtigt.

Dass der Index emotionale Extremzustände wie extreme Angst und extreme Gier misst, macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Trader. Dass die Anleger dazu neigen, in Zeiten von Angst unter Wert zu verkaufen und in Zeiten von Gier übermäßig zu kaufen, unterstreicht die Relevanz dieses Indexes. Die Berechnung des Index integriert kritische Indikatoren. Die Schwankungen des Index über die letzten 30 und 90 Tage erfassen. Liefert damit eine dynamische Perspektive auf den Markt.

Abstrakte Illustration zeigt die Schwankungen des Fear and Greed Index im Zeitverlauf für Aktien und Kryptowährungen.

Der Fear and Greed Index ist somit mehr als nur eine Zahl. Er ist ein umfassender Indikator. Der die Zahl der Aktien, die Performance von Aktien gegenüber den US-Staatsanleihen und das Verhältnis der Aktien berücksichtigt. Beim Fear and Greed Index steht im Vordergrund, dass der Markt von menschlichen Emotionen getrieben wird. Dieser Index ermöglicht es Anlegern, diese Dynamik zu verstehen und zu nutzen.

Insbesondere bezüglich Bitcoin und anderen Kryptowährungen hat sich der Crypto Fear and Greed Index als ein nützliches Instrument erwiesen. Das speziell für die höhere Volatilität und Emotionalität dieser Märkte entwickelt wurde.

Der Fear and Greed Index ist oft ein zuverlässiger Indikator für Marktextreme. Eine wertvolle Ressource für Anleger, um emotionale Überreaktionen des Marktes zu identifizieren und auszunutzen.

Wie man den Index für bessere Trading-Entscheidungen nutzt

  • Der Fear and Greed Index hilft, emotionale Extreme am Markt zu identifizieren. Diese bieten oft gute antizyklische Einstiegschancen oder deuten auf Trendwenden hin.
  • Die Entwicklung des Index gibt wichtige zusätzliche Informationen zur Marktlage. Bestätigende oder gegenläufige Signale zu anderen Indikatoren sollten beachtet werden.
  • Beobachte dein eigenes Tradingverhalten. Emotionen wie Angst und Gier führen oft zu Fehlentscheidungen. Der Index kann helfen, dies zu erkennen.
  • Der Index hat auch Grenzen. Er spiegelt nicht objektive Bewertungskennzahlen wider und bildet nur klassische US-Märkte ab. Er sollte daher nicht isoliert betrachtet werden.

Wenn du diese Besonderheiten beachtest, kann dir der Fear and Greed Index als zusätzliches Tool für bessere Tradingentscheidungen dienen.