Du betrachtest gerade Japanischer Aktienindex – der Nikkei 225

Japanischer Aktienindex – der Nikkei 225

  • Beitrag zuletzt geändert am:24 Januar 2024
  • Beitrags-Kategorie:Indizes
  • Lesedauer:27 min Lesezeit

In Japan gibt es verschiedene Aktienindizes, aber der bekanntester und wichtigster japanischer Aktienindex ist der Nikkei 225. Der Nikkei 225 umfasst die 225 größten und liquidesten Unternehmen der Tokioter Börse und ist Japans Leitindex. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zum Nikkei 225 – von seiner Geschichte und Zusammensetzung bis hin zu Trading-Strategien.

Schlüsselfakten: Japanischer Aktienindex – Nikkei 225

SchlüsselaspektDetails
BezeichnungNikkei 225
Erstauflage16. Mai 1949
Anfangswerte176,21 Punkte
Aktueller StandRund 28.000 Punkte (Stand 2023)
Höchststand38.957 Punkte (29. Dezember 1989)
Anzahl Unternehmen225
BranchenabdeckungTechnologie, Auto, Stahl, Chemie, Konsum, Finanzen
Top 10 MitgliederToyota, Sony, Keyence, Tokyo Electron u.a.
HauptsektorenTechnologie, Elektronik, Auto, Finanzen, Konsum, Industrie
BerechnungsmethodeKursindex, ohne Berücksichtigung von Dividendenausschüttungen
GewichtungslimitMaximal 15% pro Titel
Haupt-HandelsmöglichkeitenAktien, Index-CFDs, Futures, ETFs, Zertifikate
Wichtige EinflussfaktorenKonjunktur, Wechselkurs, Geldpolitik, Ölpreis, globale Börsen
Japanischer Aktienindex – Nikkei 225

Japanischer Aktienindex – Geschichte des Nikkei 225

Der Nikkei 225 hat eine lange Geschichte. Der Index wurde am 16. Mai 1949 unter dem Namen Nikkei Dow Jones Stock Average ins Leben gerufen. Die Anfangswerte des Index lagen bei 176,21 Punkten. Benannt wurde der Index nach der einflussreichen japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun (kurz: Nikkei), die den Index auch heute noch verwaltet.

Zunächst enthielt der Index nur 225 Unternehmen. Im Laufe der Zeit wurde die Zusammensetzung mehrfach angepasst, so dass zeitweise bis zu 450 Unternehmen im Index gelistet waren. Seit 1975 ist die Titelanzahl aber wieder auf 225 begrenzt. Daher kommt auch der heutige Name Nikkei 225.

Japan Wirtschaft Crash

Die mit Abstand höchsten Stände erreichte der Nikkei 225 gegen Ende der 1980er Jahre. Am 29. Dezember 1989 markierte der Index mit 38.957 Punkten sein Allzeithoch während der Blase der japanischen Wirtschaft. Danach brach der Index jedoch dramatisch ein und fiel bis 2003 auf unter 8000 Punkte. Der totale Kurseinbruch von über 75% übertraf dabei sogar den Crash an der Wall Street nach 1929. Inzwischen konnte sich der Nikkei 225 aber wieder deutlich erholen und liegt aktuell bei rund 28.000 Punkten (Stand 2023).

Insgesamt gilt der Nikkei 225 als wichtiger Indikator für die Konjunktur in Japan und Asien. Auch weltweit wird der Index von Anlegern und Analysten genau beobachtet.

Zusammensetzung und Berechnung

Der Nikkei 225 enthält wie der Name schon sagt die 225 größten und liquidesten japanischen Aktiengesellschaften. Dabei sind alle wichtigen Branchen und Sektoren abgedeckt, wie Elektronik, Auto, Stahl, Chemie, Konsum oder Finanzen.

Japanischer Index - Nikkei 225

Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein:

  • Marktkapitalisierung von mindestens 200 Mrd. Yen
  • Hohes Handelsvolumen und hohe Liquidität
  • Gute Ertragslage

Die Zusammensetzung des Nikkei 225 wird einmal jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst. Kriterien sind dabei die Marktkapitalisierung, die Liquidität und die Branchenzugehörigkeit.

Die 225 Indexmitglieder werden nach ihrer Marktkapitalisierung gewichtet. Allerdings ist die Gewichtung bei max. 15% pro Titel begrenzt, um eine zu starke Dominanz einzelner Schwergewichte zu verhindern.

Der Nikkei 225 ist ein Kursindex. Das bedeutet, er berücksichtigt nur die Kurse der Indexmitglieder. Dividendenausschüttungen gehen nicht in die Berechnung mit ein.

Japanische Währung

Folgende Aktien sind derzeit die Top 10 Mitglieder im Nikkei 225 mit der höchsten Gewichtung (Stand Februar 2023):

  • Toyota Motor Corp
  • Sony Group Corp
  • Keyence Corp
  • Tokyo Electron Ltd
  • SoftBank Group Corp
  • Recruit Holdings Co Ltd
  • Shin-Etsu Chemical Co Ltd
  • Murata Manufacturing Co Ltd
  • TDK Corp
  • Fast Retailing Co Ltd

Insgesamt entfallen rund 55% der Gewichtung auf Technologie-, Elektronik- und Auto-Aktien. Weitere wichtige Sektoren sind Finanzen, Konsum und Industrie.

Trading mit dem Nikkei 225

Der Nikkei 225 eignet sich auf verschiedene Weisen für das Trading:

1. Aktien der Indexmitglieder handeln

Du kannst einzelne Aktien kaufen, die im Nikkei 225 enthalten sind. Hier kommen vor allem die Schwergewichte mit der höchsten Gewichtung im Index in Frage, da diese die Indexentwicklung am stärksten beeinflussen.

2. Index-CFDs

Du handelst CFDs (Contracts for Difference) auf den Nikkei 225 Index. Du setzt dabei auf steigende oder fallende Kurse, ohne die Aktien selbst kaufen zu müssen. CFDs haben den Vorteil, dass du sowohl bei steigenden als auch fallenden Märkten Gewinne erzielen kannst. Allerdings solltest du die Risiken von CFDs beachten.

3. Index-Futures

An der Terminbörse Osaka (OSE) kannst du Futures auf den Nikkei 225 handeln. Futures haben eine feste Laufzeit (Verfalltermin) und sind standardisiert. Du gehst beim Kauf eines Futures eine feste Verpflichtung ein.

4. Index-Zertifikate und ETFs

Mit Index-Zertifikaten und ETFs (Exchange Traded Funds) bildest du die Wertentwicklung des Nikkei 225 passiv 1:1 ab, ohne die Aktien selbst zu halten. Zertifikate und ETFs auf den Nikkei 225 eignen sich daher hervorragend für langfristige Buy-and-Hold Strategien.

Youtube Kanal ChiliTrades

Einflussfaktoren auf den Nikkei 225

Verschiedene Faktoren bestimmen, ob der Nikkei 225 steigt oder fällt. Als Trader solltest du diese Einflussfaktoren kennen:

  • Konjunktur: Die Konjunkturentwicklung in Japan und Asien ist ein wichtiger Treiber des Nikkei 225. In wirtschaftlich guten Zeiten steigt der Index, in Rezessionen fällt er.
  • Wechselkurs: Da japanische Exporte einen großen Teil der Index-Umsätze ausmachen, wirkt sich der Yen-Wechselkurs stark auf die Index-Kurse aus. Ein schwacher Yen ist positiv für den Nikkei 225.
  • Geldpolitik: Die Geldpolitik der Bank of Japan beeinflusst maßgeblich die Entwicklung an den Börsen und den Nikkei 225. Niedrige Zinsen und Anleihekäufe (QE) wirken sich positiv aus.
  • Ölpreis: Da Japan energiearm ist, wirkt sich ein hoher Ölpreis negativ auf die Margen der Unternehmen und somit den Index aus.
  • Globale Börsen: Als Exportnation hängt Japan eng mit der Weltwirtschaft zusammen. Daher korreliert der Nikkei 225 stark mit US-Indizes wie Dow Jones oder S&P 500.
  • Jahreszeit: Studien zeigen, dass der Nikkei 225 in den Wintermonaten tendenziell besser abschneidet als in den Sommermonaten.

Neben der Charttechnik solltest du als Trader auch immer die Nachrichtenlage zu diesen Faktoren im Blick haben.

Japanischer Aktien Index Nikkei 225 - IG Markets - Monatskerzencharts
Japanischer Aktienindex Nikkei 225 – IG Markets – Monatskerzencharts

Trading-Strategien für den Nikkei 225

Beim Trading des Nikkei 225 haben sich bestimmte Strategien bewährt:

1. Pullback Trading

Beim Pullback Trading wartest du nach einer Markt-Rallye auf Rücksetzer beim Index, um günstig einzusteigen. Ziel ist es, den übergeordneten Aufwärtstrend mitzunehmen.

2. Unterstützungen und Widerstände

Die Range des Nikkei 225 wird oft durch horizontale Unterstützungs- und Widerstandslinien begrenzt. An diesen Marken kannst du mit Limit-Orders einsteigen bzw. Gewinne mitnehmen.

3. Saisonale Muster

Wie bereits erwähnt, gibt es beim Nikkei 225 saisonale Effekte. Von November bis März steigen die Kurse statistisch betrachtet stärker als im Sommerhalbjahr.

4. Sentimentanalyse

Die Stimmung japanischer Privatanleger kann ein Kontraindikator sein. Extrem bullische Stimmung deutet oft auf fallende Kurse hin und umgekehrt.

5. Index-Futures

Leerverkäufe auf den Nikkei 225 sind mit Futures möglich. Du wettest dann auf fallende Kurse.

6. Pair Trading

Du handelst gleichzeitig Long und Short Positionen auf den Nikkei 225 und einen anderen Index. Zum Beispiel Dow Jones CFD. Ziel ist es, von der Divergenz der Indizes zu profitieren.

Mit der richtigen Strategie und gutem Risikomanagement lassen sich mit dem Nikkei 225 attraktive Gewinne erzielen. Allerdings solltest du immer bedenken, dass der japanische Aktienmarkt sehr volatil sein kann.

Nikkei 225 Unternehmen Übersicht

UnternehmenBrancheUnternehmenBranche
ADVANTEST CORP.HalbleiterherstellungNEC CORP.Elektronik
AEON CO., LTD.EinzelhandelNEXON CO., LTD.Software
AGC INC.GlasNGK INSULATORS, LTD.Elektronik
AJINOMOTO CO., INC.LebensmittelNH FOODS LTD.Lebensmittel
ALPS ALPINE CO., LTD.ElektronikNICHIREI CORP.Lebensmittel
AMADA CO., LTD.MaschinenbauNIDEC CORP.Elektronik
ANA HOLDINGS INC.LuftfahrtNIKON CORP.Optik
AOZORA BANK, LTD.BankenNINTENDO CO., LTD.Unterhaltung
ASAHI GROUP HOLDINGS, LTD.GetränkeNIPPON ELECTRIC GLASS CO., LTD.Glas
ASAHI KASEI CORP.ChemieNIPPON EXPRESS HOLDINGS, INC.Logistik
ASTELLAS PHARMA INC.PharmazieNIPPON PAPER INDUSTRIES CO., LTD.Papier
BANDAI NAMCO HOLDINGS INC.UnterhaltungNIPPON STEEL CORP.Stahl
BRIDGESTONE CORP.ReifenNIPPON TELEGRAPH & TELEPHONE CORP.Telekommunikation
CANON INC.ElektronikNIPPON YUSEN K.K.Logistik
CASIO COMPUTER CO., LTD.ElektronikNISSAN CHEMICAL CORP.Chemie
CENTRAL JAPAN RAILWAY CO., LTD.TransportNISSAN MOTOR CO., LTD.Automobil
CHUBU ELECTRIC POWER CO., INC.EnergieNISSHIN SEIFUN GROUP INC.Lebensmittel
CHUGAI PHARMACEUTICAL CO., LTD.PharmazieNISSUI CORP.Lebensmittel
CITIZEN WATCH CO., LTD.UhrenNITORI HOLDINGS CO., LTD.Einzelhandel
COMSYS HOLDINGS CORP.PersonalvermittlungNITTO DENKO CORP.Materialien
CONCORDIA FINANCIAL GROUP, LTD.BankenNOMURA HOLDINGS, INC.Finanzdienstleistungen
CREDIT SAISON CO., LTD.FinanzdienstleistungenNSK LTD.Maschinenbau
CYBERAGENT, INC.InternetNTN CORP.Maschinenbau
DAI NIPPON PRINTING CO., LTD.DruckwesenNTT DATA GROUP CORP.IT-Dienstleistungen
DAI-ICHI LIFE HOLDINGS, INC.VersicherungOBAYASHI CORP.Bau
DAIICHI SANKYO CO., LTD.PharmazieODAKYU ELECTRIC RAILWAY CO., LTD.Transport
DAIKIN INDUSTRIES, LTD.KlimaanlagenOJI HOLDINGS CORP.Papier
DAIWA HOUSE IND. CO., LTD.ImmobilienOKUMA CORP.Maschinenbau
DAIWA SECURITIES GROUP INC.FinanzdienstleistungenOLYMPUS CORP.Medizintechnik
DENA CO., LTD.InternetOMRON CORP.Elektronik
DENKA CO., LTD.ChemieORIENTAL LAND CO., LTD.Unterhaltung
DENSO CORP.AutomobilORIX CORP.Finanzdienstleistungen
DENTSU GROUP INC.WerbungOSAKA GAS CO., LTD.Energie
DIC CORP.ChemieOTSUKA HOLDINGS CO., LTD.Pharmazie
DOWA HOLDINGS CO., LTD.MetallePACIFIC METALS CO., LTD.Metalle
EAST JAPAN RAILWAY CO.TransportPANASONIC HOLDINGS CORP.Elektronik
EBARA CORP.MaschinenbauRAKUTEN GROUP, INC.E-Commerce
EISAI CO., LTD.PharmazieRECRUIT HOLDINGS CO., LTD.Personalvermittlung
ENEOS HOLDINGS, INC.EnergieRENESAS ELECTRONICS CORP.Halbleiterherstellung
FANUC CORP.RobotikRESONA HOLDINGS, INC.Finanzdienstleistungen
FAST RETAILING CO., LTD.EinzelhandelRICOH CO., LTD.Elektronik
FUJI ELECTRIC CO., LTD.ElektronikSAPPORO HOLDINGS LTD.Getränke
FUJIFILM HOLDINGS CORP.FotografieSCREEN HOLDINGS CO., LTD.Elektronik
FUJIKURA LTD.ElektronikSECOM CO., LTD.Sicherheit
FUJITSU LTD.IT-DienstleistungenSEIKO EPSON CORP.Elektronik
FUKUOKA FINANCIAL GROUP, INC.BankenSEKISUI HOUSE, LTD.Bau
FURUKAWA ELECTRIC CO., LTD.ElektrotechnikSEKISUI HOUSE, LTD.Immobilien
GS YUASA CORP.BatterienSEVEN & I HOLDINGS CO., LTD.Einzelhandel
HASEKO CORP.BauwesenSHARP CORP.Elektronik
HINO MOTORS, LTD.AutomobilSHIMIZU CORP.Bauwesen
HITACHI CONST. MACH. CO., LTD.MaschinenbauSHIN-ETSU CHEMICAL CO., LTD.Chemie
HITACHI ZOSEN CORP.SchwerindustrieSHIONOGI & CO., LTD.Pharmazie
HITACHI, LTD.ElektronikSHISEIDO CO., LTD.Kosmetik
HONDA MOTOR CO., LTD.AutomobilSHIZUOKA FINANCIAL GROUP, INC.Finanzwesen
HOYA CORP.OptikSMC CORP.Maschinenbau
IDEMITSU KOSAN CO., LTD.EnergieSOFTBANK CORP.Telekommunikation
IHI CORP.IngenieurwesenSOFTBANK GROUP CORP.Telekommunikation
INPEX CORP.EnergieSOJITZ CORP.Handel
ISETAN MITSUKOSHI HOLDINGS LTD.EinzelhandelSOMPO HOLDINGS, INC.Versicherungen
ISUZU MOTORS LTD.AutomobilSONY GROUP CORP.Unterhaltungselektronik
ITOCHU CORP.HandelSUBARU CORP.Automobil
J.FRONT RETAILING CO., LTD.EinzelhandelSUMCO CORP.Halbleiter
JAPAN AIRLINES CO., LTD.LuftfahrtSUMITOMO CHEMICAL CO., LTD.Chemie
JAPAN EXCHANGE GROUP, INC.FinanzdienstleistungenSUMITOMO CORP.Handel
JAPAN POST HOLDINGS CO., LTD.PostdiensteSUMITOMO ELECTRIC IND., LTD.Elektronik
JAPAN TOBACCO INC.TabakSUMITOMO HEAVY IND., LTD.Schwerindustrie
JFE HOLDINGS, INC.StahlSUMITOMO METAL MINING CO., LTD.Bergbau
JGC HOLDINGS CORP.IngenieurwesenSUMITOMO MITSUI FINANCIAL GROUP, INC.Finanzdienstleistungen
JTEKT CORP.MaschinenbauSUMITOMO MITSUI TRUST HOLDINGS, INC.Finanzdienstleistungen
KAJIMA CORP.BauwesenSUMITOMO OSAKA CEMENT CO., LTD.Baustoffe
KAO CORP.KonsumgüterSUMITOMO PHARMA CO., LTD.Pharmazie
KAWASAKI HEAVY IND., LTD.SchwerindustrieSUMITOMO REALTY & DEVELOPMENT CO., LTD.Immobilien
KAWASAKI KISEN KAISHA, LTD.TransportSUZUKI MOTOR CORP.Automobil
KDDI CORP.TelekommunikationT&D HOLDINGS, INC.Versicherungen
KEIO CORP.TransportTAIHEIYO CEMENT CORP.Baustoffe
KEISEI ELECTRIC RAILWAY CO., LTD.TransportTAISEI CORP.Bauwesen
KEYENCE CORP.ElektronikTAIYO YUDEN CO., LTD.Elektronik
KIKKOMAN CORP.LebensmittelTAKARA HOLDINGS INC.Biotechnologie
KIRIN HOLDINGS CO., LTD.GetränkeTAKASHIMAYA CO., LTD.Einzelhandel
KOBE STEEL, LTD.MetallurgieTAKEDA PHARMACEUTICAL CO., LTD.Pharmazie
KOMATSU LTD.BaumaschinenTDK CORP.Elektronik
KONAMI GROUP CORP.UnterhaltungTEIJIN LTD.Chemie
KONICA MINOLTA, INC.ElektronikTERUMO CORP.Medizin
KUBOTA CORP.MaschinenbauTHE CHIBA BANK, LTD.Bankwesen
KURARAY CO., LTD.ChemieTHE JAPAN STEEL WORKS, LTD.Metallurgie
KYOCERA CORP.ElektronikTHE KANSAI ELECTRIC POWER CO., INC.Energie
KYOWA KIRIN CO., LTD.PharmazieTHE YOKOHAMA RUBBER CO., LTD.Reifen
LASERTEC CORP.MaschinenbauTOBU RAILWAY CO., LTD.Transport
LY CORP.InternetTOHO CO., LTDUnterhaltung
M3, INC.MedizinTOKAI CARBON CO., LTD.Chemie
MARUBENI CORP.HandelTOKIO MARINE HOLDINGS, INC.Versicherungen
MARUI GROUP CO., LTD.EinzelhandelTOKUYAMA CORP.Chemie
MAZDA MOTOR CORP.AutomobilTOKYO ELECTRIC POWER COMPANY HOLDINGS
MEIJI HOLDINGS CO., LTD.LebensmittelTOKYO ELECTRON LTD.Elektronik
MERCARI, INC.InternetTOKYO GAS CO., LTD.Energie
MINEBEA MITSUMI INC.ElektronikTOKYO TATEMONO CO., LTD.Immobilien
MITSUBISHI CHEMICAL GROUP CORP.ChemieTOKYU CORP.Transport
MITSUBISHI CORP.HandelTOKYU FUDOSAN HOLDINGS CORP.Immobilien
MITSUBISHI ELECTRIC CORP.ElektronikTOPPAN HOLDINGS INC.Druckwesen
MITSUBISHI ESTATE CO., LTD.ImmobilienTORAY INDUSTRIES, INC.Chemie
MITSUBISHI HEAVY IND., LTD.SchwerindustrieTOSOH CORP.Chemie
MITSUBISHI LOGISTICS CORP.LogistikTOTO LTD.Sanitärprodukte
MITSUBISHI MATERIALS CORP.MetallurgieTOYOTA MOTOR CORP.Automobil
MITSUBISHI MOTORS CORP.AutomobilTOYOTA TSUSHO CORP.Handel
MITSUBISHI UFJ FINANCIAL GROUP, INC.FinanzdienstleistungenTREND MICRO INC.Informationssicherheit
MITSUI & CO., LTD.HandelUBE CORP.Chemie
MITSUI CHEMICALS, INC.ChemieWEST JAPAN RAILWAY CO.Transport
MITSUI FUDOSAN CO., LTD.ImmobilienYAMAHA CORP.Musikinstrumente
MITSUI MINING & SMELTING CO.BergbauYAMAHA MOTOR CO., LTD.Automobil
MITSUI O.S.K.LINES, LTD.TransportYAMATO HOLDINGS CO., LTD.Transport
MIZUHO FINANCIAL GROUP, INC.FinanzdienstleistungenYASKAWA ELECTRIC CORP.Elektronik
MS&AD INSURANCE GROUP HOLDINGS, INC.VersicherungenYOKOGAWA ELECTRIC CORP.Elektronik
MURATA MANUFACTURING CO., LTD.Elektronik
Übersicht Nikkei 225 Unternehmen: Quelle

FAQ: Japan Index 225

Was ist der Nikkei 225?

Der Nikkei 225, oft einfach als „Nikkei“ bezeichnet, ist ein Aktienindex, der die 225 größten und am häufigsten gehandelten Unternehmen an der Tokyo Stock Exchange (TSE) repräsentiert.

Wer verwaltet den Nikkei 225?

Der Index wird von der Nihon Keizai Shimbun (Nikkei Inc.) verwaltet, einer der größten Wirtschaftszeitungen Japans.

Wie alt ist der Nikkei 225?

Der Nikkei 225 wurde im September 1950 eingeführt und hat seitdem den japanischen Aktienmarkt verfolgt.

Welche Unternehmen sind im Nikkei 225 gelistet?

Der Index umfasst eine breite Palette von Branchen, von Technologie- und Elektronikunternehmen über Automobilhersteller bis hin zu Finanzdienstleistern. Einige der bekanntesten Unternehmen sind Sony, Toyota und Honda.

Warum ist der Nikkei 225 für Investoren wichtig?

Als einer der führenden Aktienindizes Asiens bietet der Nikkei 225 einen Einblick in die Performance des japanischen Aktienmarktes und dient als Benchmark für Investitionen in japanische Aktien.

Wie unterscheidet sich der Nikkei 225 vom TOPIX?

Während der Nikkei 225 die 225 führenden Unternehmen an der TSE abbildet, umfasst der TOPIX alle Erstklassigen Aktien an der Tokyo Stock Exchange. Der TOPIX ist also breiter und repräsentiert den gesamten Markt, während der Nikkei 225 sich auf die größten Unternehmen konzentriert.

Fazit: Japanischer Aktienindex

  • Der Nikkei 225 ist Japans wichtigster Aktienindex und enthält die 225 größten börsennotierten Unternehmen des Landes.
  • Der Index spiegelt die Entwicklung der japanischen Wirtschaft und der führenden Blue Chips wider.
  • Im Nikkei 225 sind vor allem Technologie-, Elektronik-, Auto- und Finanzunternehmen stark gewichtet.
  • Mit Aktien, CFDs, Futures, ETFs und Zertifikaten lässt sich der Index auf verschiedene Weisen traden.
  • Neben Chartanalyse sollten globale Konjunktur, Wechselkurse, Ölpreis und Geldpolitik beachtet werden.
  • Saisonale Effekte, Sentiment und bestimmte Chartmuster können Trading-Chancen bieten.

Insgesamt ist der Nikkei 225 sowohl für kurzfristiges Trading als auch langfristiges Investieren in den japanischen Aktienmarkt interessant. Als global beachteter japanischer Aktienindex gibt er zudem wichtige Impulse für andere Märkte in Asien und den USA. Für Trader sollte der Nikkei 225 daher auf jeden Fall auf dem Schirm sein.