Du betrachtest gerade Indischer Aktienindex – Sensex im Big Picture

Indischer Aktienindex – Sensex im Big Picture

  • Beitrag zuletzt geändert am:12 Dezember 2023
  • Beitrags-Kategorie:Indizes
  • Lesedauer:25 min Lesezeit

Indischer Aktienindex der in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Indien ist mit über 1,3 Milliarden Einwohnern das zweitbevölkerungsreichste Land der Welt und verzeichnet ein rasantes Wirtschaftswachstum. Dementsprechend interessant ist der indische Aktienmarkt auch für ausländische Investoren.

Der wichtigste Aktienindex in Indien ist der S&P BSE SENSEX. Er umfasst die 30 größten und liquidesten Unternehmen, die an der Bombay Stock Exchange (BSE) gelistet sind. Der SENSEX gilt als Barometer für die indische Wirtschaft und ist ein viel beachteter Indikator für die Stimmung am indischen Aktienmarkt.

Was ist der S&P BSE SENSEX?

Der S&P BSE SENSEX (oft einfach nur SENSEX genannt) ist der wichtigste Aktienindex in Indien. Er wird von der Bombay Stock Exchange (BSE) berechnet und veröffentlicht.

Top10 Sensex Indischer Aktienindex

Der Index startete am 1. Januar 1986 mit einem Basiswert von 100 Punkten. Der Name SENSEX leitet sich von „Sensitive Index“ ab und zeigt die Sensitivität des Index gegenüber konjunkturellen Schwankungen.

Zusammensetzung des SENSEX

Der SENSEX umfasst 30 der größten und liquidesten Unternehmen, die an der Bombay Stock Exchange gelistet sind. Die Zusammensetzung des Index wird halbjährlich überprüft. Für eine Aufnahme in den Index kommen nur Unternehmen in Frage, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Marktkapitalisierung von mindestens ₹10 Milliarden
  • Mindestumsatz von ₹1 Milliarde in jedem der letzten 3 Jahre
  • Positive Nettogewinne in den letzten 3 Jahren
  • Mindesthandelsvolumen von 10% der gesamten Stückzahlen der jeweiligen Aktie

Die Gewichtung der Unternehmen im Index erfolgt nach der Marktkapitalisierung. Allerdings ist die Gewichtung eines einzelnen Unternehmens auf maximal 15% begrenzt, um eine zu starke Dominanz einzelner Schwergewichte zu verhindern.

Im Januar 2023 setzt sich der SENSEX aus folgenden 30 Unternehmen zusammen:

UnternehmenGewichtung
Reliance Industries15,0%
HDFC Bank9,5%
Infosys8,1%
ICICI Bank7,4%
Housing Development Finance Corporation7,0%
Tata Consultancy Services5,8%
Bajaj Finance3,1%
Hindustan Unilever2,9%
ITC2,6%
Kotak Mahindra Bank2,5%
Larsen & Toubro2,3%
HDFC2,2%
State Bank of India2,0%
Tata Consumer Products1,7%
Axis Bank1,7%
Mahindra & Mahindra1,5%
Bharti Airtel1,4%
Asian Paints1,3%
UltraTech Cement1,3%
Sun Pharmaceutical Industries1,2%
Wipro1,2%
Titan Company1,1%
Tech Mahindra1,0%
HCL Technologies1,0%
NTPC0,9%
Maruti Suzuki0,9%
Bajaj Finserv0,9%
Tata Motors0,8%
Nestle India0,7%
Power Grid Corporation of India0,6%
Dr Reddy’s Laboratories0,6%

Wie du siehst, sind im SENSEX die wichtigsten und größten indischen Unternehmen vertreten. Insbesondere die IT-Branche, Finanzdienstleister und die Konsumgüterindustrie sind stark gewichtet.

Berechnung des SENSEX

Der SENSEX ist ein Kursindex. Das bedeutet, er bildet nur die Kursveränderungen der Aktien im Index ab. Dividendenausschüttungen der Unternehmen werden nicht berücksichtigt.

Gewichtung Sensex

Die Berechnung erfolgt nach der Free-Float-Market-Capitalization-Methode. Dabei geht nur der Anteil der frei handelbaren Aktien, also ohne Staatsbeteiligungen oder Beteiligungen durch die Unternehmen selbst, in die Berechnung ein.

Der Indexstand wird durch eine Division der aktuellen Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Unternehmen durch einen Divisor errechnet. Dieser Divisor wird regelmäßig angepasst, um Verzerrungen durch Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits auszugleichen.

Die Formel zur Berechnung des SENSEX lautet:

SENSEX = Aktuelle Marktkapitalisierung aller SENSEX-Unternehmen / Divisor

Der Startwert des SENSEX lag am 1.1.1986 bei 100 Punkten. Die 3000 Punkte Marke durchbrach der Index erstmals im März 1992. Im September 2006 übersprang der SENSEX erstmals die 10.000 Punkte Grenze.

Bis heute markierte der Index verschiedene Rekordstände. Aktuell notiert er bei über 60.000 Punkten, nachdem er im Januar 2022 sein bisheriges Allzeithoch von über 62.000 Punkten erreicht hatte.

Einflussfaktoren auf den SENSEX

Die Entwicklung des SENSEX wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Da er die größten börsennotierten Unternehmen umfasst, gilt er als wichtiger Konjunkturindikator für die indische Wirtschaft.

Indische Währung - Rupee vor Indischer Flagge

Folgende Einflussfaktoren sind für die Indexentwicklung bedeutend:

  • Wirtschaftswachstum: Ein starkes Wirtschaftswachstum und steigende Unternehmensgewinne treiben in der Regel auch die Aktienkurse und damit den Index nach oben.
  • Inflation: Hohe Inflationsraten wirken sich meist negativ auf Aktien aus, da sie die Inputkosten für Unternehmen erhöhen.
  • Zinsen: Steigende Zinsen machen Aktien relativ zu festverzinslichen Anlagen unattraktiver. Sie belasten zudem die Finanzierungskosten der Unternehmen.
  • Rohstoffpreise: Als Schwellenland ist Indien abhängig von Energie- und Rohstoffimporten. Steigende Rohstoffpreise erhöhen die Produktionskosten indischer Unternehmen.
  • Regierungspolitik: Reformen der Regierung zur Liberalisierung der Wirtschaft und Förderung von Auslandsinvestitionen haben einen positiven Einfluss auf den Aktienmarkt.
  • Wechselkurs: Da viele im Index enthaltene Konzerne Exporteure sind, wirkt sich eine Abwertung der indischen Rupie positiv aus. Eine Aufwertung belastet hingegen die Wettbewerbsfähigkeit.
  • Ausländische Kapitalflüsse: Indien ist auf ausländische Investitionen angewiesen. Zu- oder Abflüsse von ausländischem Kapital bewegen den Aktienmarkt und den Index.
  • Unternehmensnachrichten: Quartalsberichte, Unternehmenszahlen und M&A-Aktivitäten der im Index enthaltenen Schwergewichte können starke Kursbewegungen auslösen.

Insbesondere die Abhängigkeit von der Rohstoff- und Energiepreisentwicklung sowie dem Kapitalzufluss aus dem Ausland machen den indischen Aktienmarkt anfällig für globale Krisen und Schocks.

Historische Entwicklung Indischer Aktienindex

Seit seiner Einführung im Jahr 1986 hat der SENSEX eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Hier die wichtigsten Meilensteine seiner Historie:

  • 1980er: Langsames Wachstum, 1987 erreicht der Index erstmals die 1000 Punkte Marke.
  • 1991: Wirtschaftsliberalisierungen der Regierung Rao verleihen dem Aktienmarkt Auftrieb.
  • 1992: Der Index überwindet erstmals die Grenze von 3000 Punkten.
  • 2000er: Starke Rally mit Kursgewinnen von über 500%. 2000 erstes Platzen der Dotcom-Blase.
  • 2008: Infolge der globalen Finanzkrise bricht der Index massiv ein. Der Kursverlust beträgt mehr als 50%.
  • 2009 bis 2018: In diesem Zeitraum verzehnfacht sich der Index nahezu von knapp 10.000 auf über 36.000 Punkte.
  • 2020: Corona-Crash führt zu einem Kurseinbruch von rund 25%.
  • 2021: Der Index erholt sich rasch und erreicht neue Rekordstände.
Indien - Rupien

In den letzten 10 Jahren hat sich der SENSEX trotz zeitweiser Rückschläge mehr als verdreifacht. Die durchschnittliche Jahresrendite lag bei über 10%. Dies zeigt, welches Potential der indische Aktienmarkt langfristig bieten kann.

Im Folgenden betrachten wir die Entwicklung des SENSEX in den letzten Jahrzehnten etwas detaillierter:

Die 1980er Jahre

In den 1980er Jahren verlief die Entwicklung des SENSEX eher schleppend. Die indische Wirtschaft war zu dieser Zeit noch stark reguliert und wenig wettbewerbsfähig. Erst ab Mitte des Jahrzehnts setzten langsam Liberalisierungen ein.

1986 startete der Index bei 100 Punkten. In den folgenden Jahren stieg er nur langsam und erreichte 1987 erstmals die 1000 Punkte Marke. 1988 kam es nach dem Schwarzen Montag an den internationalen Börsen auch in Indien zu einem Crash. Der SENSEX verlor über 50% an Wert. Erst 1989 konnte er sich wieder erholen.

Sensex Indischer Aktienindex Crash

Ende der 1980er zeichnete sich eine leichte Beschleunigung des Wachstums ab. Treiber waren eine konjunkturelle Erholung und erste Reformen der Regierung Rajiv Gandhi. 1989 beendete der SENSEX das Jahr erstmals über der 1500 Punkte Marke.

Der Boom in den 1990er Jahren

Der Beginn der 1990er Jahre war von einer schweren Währungs- und Schuldenkrise geprägt, die Indien an den Rand der Zahlungsunfähigkeit brachte. Als Reaktion darauf beschloss die neue Regierung unter Premierminister Narasimha Rao ein umfassendes Liberalisierungs- und Reformprogramm.

Zwischen 1991 und 1997 wurde der Indische Aktienmarkt schrittweise dereguliert. Ausländische Investoren erhielten Zugang. Staatsbetriebe wurden privatisiert. Dies führte zu einem enormen Kapitalzufluss und Aktienboom.

1992 überwand der SENSEX erstmals die Grenze von 3.000 Punkten. In der zweiten Hälfte der 1990er verfünffachte sich der Index dann innerhalb von nur 5 Jahren von unter 2.000 auf über 10.000 Punkte im Jahr 1999. Treiber waren die Liberalisierung der Wirtschaft, fallende Zinsen, der Technologie-Boom und der Aufstieg Indiens zum IT-Standort.

Auf und Ab in den 2000er Jahren

Die Euphorie der 1990er Jahre bekam ab 2000 einen ersten Dämpfer, als die Dotcom-Blase platzte. Der SENSEX verlor über 30% an Wert. Er erholte sich aber rasch wieder. 2003 erreichte er sogar ein neues Rekordhoch.

Stockmarket India

2004 kam es zu einem erneuten Rückschlag. Die BJP-geführte Regierung wurde abgewählt, was die Märkte verunsicherte. Erst ab 2005 ging es mit dem Index wieder stetig aufwärts. Treiber war der Aufstieg Indiens zur bevorzugten Outsourcing-Destination für IT-Dienstleistungen.

2007 markierte der SENSEX erstmal die 20.000 Punkte Marke. Doch die Freude währte nur kurz. 2008 kam es im Zuge der globalen Finanzkrise zu einem Absturz um über 50% bis auf 8.000 Punkte. Erst massive Konjunkturprogramme stabilisierten den Index wieder.

Das goldene Jahrzehnt seit 2010

Nach der Finanzkrise startete der SENSEX ab 2009 eine beeindruckende Rally, die essentiell bis heute anhält. Die durchschnittlichen Jahresrenditen lagen seitdem im zweistelligen Prozentbereich.

Haupttreiber dieses Booms sind die umfassenden Wirtschaftsreformen, die Öffnung Indiens für ausländische Investoren und ein stetiges Wirtschaftswachstum von zuletzt über 7% pro Jahr.

Meilensteine waren das erstmalige Überwinden der 30.000 Punkte Marke im Jahr 2014 sowie die Marke von 40.000 Punkten im Jahr 2017. 2021 folgte dann das Allzeithoch von über 62.000 Zählern. Kurzfristige Rücksetzer wie 2016 durch die Demonitisierung oder 2020 im Zuge von Corona konnte der Index rasch wieder aufholen.

Für die Zukunft ist dennoch Vorsicht geboten. Hohe Inflation, steigende Zinsen und geopolitische Risiken könnten die Rally beenden. Langfristig machen Indiens Größe und Wachstumspotential den Markt aber zu einer interessanten Option für Investoren.

Chancen und Risiken

Eine Investition in den SENSEX bietet attraktive Chancen, birgt aber auch Risiken:

Chancen

  • Starkes Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum Indiens
  • Großer Binnenmarkt und steigende Konsumkraft
  • Hohe Innovationskraft, insbesondere in IT und Digitalisierung
  • Großer Nachholbedarf an Infrastruktur und Industrialisierung
  • Regierung fördert ausländische Investitionen
FaktorenAuswirkungen
Starkes Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum Indiens– Erhöhte Arbeitskräfte verfügbar
– Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Großer Binnenmarkt und steigende Konsumkraft– Attraktiver Markt für nationale und internationale Unternehmen
– Erhöhte Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen
Hohe Innovationskraft in IT und Digitalisierung– Führende Rolle in globaler IT-Branche
– Technologische Fortschritte und Entwicklungen
Großer Nachholbedarf an Infrastruktur und Industrialisierung– Investitionsmöglichkeiten in Bauprojekte und industrielle Entwicklung
– Schaffung neuer Arbeitsplätze in verschiedenen Sektoren
Regierung fördert ausländische Investitionen– Erleichterung des Marktzugangs für ausländische Unternehmen
– Steigerung der direkten ausländischen Investitionen (FDI)
– Förderung der wirtschaftlichen Integration mit anderen Ländern

Risiken

  • Hohe Inflation gefährdet Kaufkraft der Bevölkerung
  • Abhängigkeit von Energie- und Rohstoffimporten
  • Geringe Altersvorsorge erhöht soziale Risiken
  • Bürokratie, Korruption und unzureichende Infrastruktur als Wachstumsbremse
  • Geo- und sicherheitspolitische Spannungen mit Nachbarländern
FaktorenAuswirkungen
Hohe Inflation gefährdet Kaufkraft der Bevölkerung– Verminderte Kaufkraft der Verbraucher
– Erschwerte finanzielle Planung und Unsicherheit
Abhängigkeit von Energie- und Rohstoffimporten– Anfälligkeit für Preisschwankungen auf dem Weltmarkt
– Risiko von Versorgungsunterbrechungen
Geringe Altersvorsorge erhöht soziale Risiken– Erhöhte Abhängigkeit von staatlicher Unterstützung im Alter
– Steigende soziale Ungleichheit und Altersarmut
Bürokratie, Korruption und unzureichende Infrastruktur– Verlangsamte Geschäftsprozesse und höhere Kosten
als Wachstumsbremse– Mangelnde Attraktivität für ausländische Investitionen
Geo- und sicherheitspolitische Spannungen mit Nachbarländern– Beeinträchtigung der Handelsbeziehungen und regionalen Stabilität
– Potenzielle Einschränkung der wirtschaftlichen Entwicklung

Für langfristig orientierte Anleger überwiegen die Chancen eines Engagements in Indien. Doch die Risiken sollten nicht unterschätzt werden. Im Folgenden betrachten wir Chancen und Risiken einer SENSEX-Investition etwas detaillierter.

Chancen

Bevölkerungswachstum

Mit über 1,3 Milliarden Menschen ist Indien das zweitbevölkerungsreichste Land der Welt. Und die Bevölkerung wächst weiter, da die Geburtenrate mit 2,2 Kindern pro Frau hoch ist. Bis 2050 sollen 1,6 Milliarden Inder leben. Diese demographische Entwicklung schafft eine starke Binnennachfrage.

Wirtschaftswachstum

Seit den Reformen der 1990er Jahren wächst die indische Wirtschaft rasant. Zuletzt lag das BIP-Wachstum bei über 7%. Das Pro-Kopf-Einkommen hat sich seit 2000 mehr als verdreifacht. Über 300 Millionen Inder konnten so den Sprung in die Mittelschicht schaffen.

Dieser Boom wird getrieben von einer starken Binnennachfrage, umfangreichen Investitionen in Infrastruktur und Industrialisierung sowie der Dynamik von Schlüsselsektoren wie IT, Pharma und Automobil.

Indien profitiert von seiner demographischen Dividende mit einer großen und jungen Bevölkerung. Zudem führt die Urbanisierung zu steigender Kaufkraft. Der private Konsum macht rund 60% der Wirtschaftsleistung aus.

Die indische Regierung treibt Reformen voran, um das Geschäftsumfeld zu verbessern. Wachstumstreiber sind eine wachsende Mittelschicht, steigende Einkommen und zunehmende Digitalisierung.

Bis 2025 könnte Indien zur fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen. Auch längerfristig sind die Aussichten mit prognostizierten Wachstumsraten von 5-7% positiv. Dies schafft attraktive Investmentmöglichkeiten für Anleger.

Allerdings gibt es auch Risiken wie hohe Staatsverschuldung, Ineffizienz der Bürokratie und mangelnde Bildung. Zudem ist Indien sehr abhängig von Kapitalimporten und damit anfällig für globale Krisen. Insgesamt überwiegen jedoch die Chancen dieses großen Schwellenmarktes.

FAQ

Was sind die wichtigsten Aktienindizes in Indien?

Die zwei prominentesten Aktienindizes in Indien sind der SENSEX (BSE Sensex) und der NIFTY50. Der SENSEX wird von der Bombay Stock Exchange (BSE) verwaltet, während der NIFTY50 von der National Stock Exchange (NSE) stammt.

Was ist der SENSEX?

Der SENSEX, auch als BSE Sensex bekannt, ist ein Index der 30 größten und liquidesten Unternehmen, die an der Bombay Stock Exchange gelistet sind. Er dient als Indikator für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Indien.

Was ist der NIFTY50?

Der NIFTY50 ist ein Index der 50 größten und liquidesten Unternehmen, die an der National Stock Exchange gelistet sind. Er repräsentiert verschiedene Sektoren und gibt einen breiten Überblick über den indischen Aktienmarkt.

Wie werden diese Indizes berechnet?

Sowohl SENSEX als auch NIFTY50 werden auf der Grundlage der Free-Float-Marktkapitalisierung gewichtet. Das bedeutet, dass nur die Aktien, die für den Handel frei verfügbar sind, bei der Berechnung des Index berücksichtigt werden.

Warum sind diese Indizes für Investoren wichtig?

Sie bieten Investoren eine Einschätzung des indischen Aktienmarktes und dienen als Benchmark für Investitionen in indische Aktien oder Fonds.

Kann ich direkt in SENSEX oder NIFTY50 investieren?

Direkt in diese Indizes zu investieren ist nicht möglich, aber es gibt zahlreiche Fonds und ETFs, die diese Indizes nachbilden und den Anlegern ermöglichen, indirekt in die enthaltenen Unternehmen zu investieren.

Zudem gibt es CFD Broker die den Index anbieten, zu beachten ist, dass der CFD Handel risikoreich ist und es schwer sein kann, einen Broker zu finden, der denn Index anbietet.

Welche Sektoren sind in diesen Indizes am stärksten vertreten?

Beide Indizes haben eine diverse Branchenzusammensetzung, wobei Finanzdienstleistungen, IT, Energie und Konsumgüter häufig stark vertreten sind.

Welche Risiken sind mit Investitionen in den indischen Aktienmarkt verbunden?

Investitionen in Indien unterliegen sowohl allgemeinen Marktrisiken als auch länderspezifischen Risiken, einschließlich politischer, währungsbezogener und wirtschaftlicher Risiken. Es ist immer ratsam, gründliche Recherchen durchzuführen und gegebenenfalls eine professionelle Finanzberatung in Anspruch zu nehmen.

Fazit – Indischer Aktienindex

Der S&P BSE SENSEX ist der wichtigste Aktienindex in Indien. Er bildet die Wertentwicklung der 30 größten und liquidesten Unternehmen ab, die an der Bombay Stock Exchange gelistet sind.

In seiner über 30-jährigen Geschichte hat der Index eine beeindruckende Performance hingelegt. Getrieben von den Reformen der 1990er Jahren und dem Aufstieg Indiens als globale Wirtschaftsmacht hat sich der SENSEX von seinem Startniveau von 100 Punkten auf aktuell über 60.000 Zähler entwickelt.

Für langfristig orientierte Investoren bietet der Index interessante Chancen, um am Wachstum der indischen Wirtschaft zu partizipieren. Dank der Größe des Landes, seiner jungen Bevölkerung und wachsenden Mittelschicht verfügt Indien über ein erhebliches Marktpotential.

Freilich geht eine Investition in Schwellenländer auch immer mit höheren Risiken einher. Die Abhängigkeit von Rohstoffimporten, eine hohe Inflation und weiterhin bestehende strukturelle Herausforderungen machen Indien anfälliger für Krisen als entwickelte Märkte.

Insgesamt überwiegen bei einem langfristigen Anlagehorizont aber die Chancen. Für global orientierte Investoren sollte daher eine Beimischung des SENSEX zur Streuung des Risikos durchaus sinnvoll sein.